Zuckerfrei ! Welche Ernährungsform?
Halli Hallo ihr Lieben,
Ich ernähre mich mega ungesund was meinen Zuckerkonsum anbelangt. Dies ist mir schon sehr lange bewusst.
Allerdings war ich recht geschockt wie viel Zucker das tatsächlich ist.
Ich sah zufällig auf YouTube ein Video über Zuckerfrei und war echt erstaunt. Laut WHO soll man nur maximal 25g Zucker täglich zu sich nehmen.
Joa …. Als ich das hörte sah ich mal so auf meine Spezi die ich in diesem Moment in der Hand hielt. Ganze 9,1g auf 100ml, also pro Flasche 45,5g und davon trinke ich täglich locker 3-4 Flaschen. Das sind schon täglich 182g Zucker nur vom trinken. Dann kommt noch der ganze süß Kram den ich täglich esse und das ist auch nicht wenig etc.
Ich will mir das gar nicht ausrechnen wie viel ich da konsumiere täglich an Zucker. Da wundere ich mich doch echt, das ich noch kein Diabetes oder dergleichen habe.
Aber soweit will ich es nicht kommen lassen. Zusätzlich möchte ich ein gutes Vorbild für meine Kids sein. Ebenso würde ich es auch begrüßen wenn ich etwas Gewicht verliere.
Nun fange ich natürlich bei 0 an und brauche etwas Unterstützung in Form von z.B. Apps oder Seiten mit Rezepten die Zuckerfrei sind.
Oder gibt es Ernährungsformen die zuckerfrei sind? Glaube Low Carb ist zuckerfrei wenn mich nicht alles täuscht oder?
Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Ich brauche dringend Rezepte damit ich ein Gespür dafür bekomme.
Gerne dürft ihr mir auch eure Erfahrungen berichten falls ihr das selbe gemacht habt. Von Zucker Konsum zu Zuckerfrei.
Wie geht es euch?
Was hat sich verändert?
Ich würde schon sagen Das ich richtig süchtig nach Zucker bin, das stört mich schon sooo viele Jahre und ich will es endlich schaffen diese Sucht hinter mir zu lassen.
Mehr lesen
Hallo Minou,
seinen Zuckerkonsum zu reduzieren, klingt sehr gut!
Wenn es bei dir Click gemacht hat, dann herzlichen Glückwunsch!
Ich habe meinen Zuckerkonsum auch extrem heruntergefahren.
Bei den Getränken habe ich angefangen, wobei ich sagen muss, dass ich nie der Cola/Spezi etc. Typ war.
Tee und Kaffee trinke ich zuckerfrei.
Beim Kaffee fiel mir der Verzicht extrem schwer.
Dann habe ich meine Süßigkeiten reduziert.
Mittlerweile schüttelt es mich, wenn ich mal in einen Schokoriegel beiße oder mir einen Keks in den Mund stecke, es schmeckt alles überzuckert!
Fertige Soßen oder Mahlzeiten konsumiere ich auch nicht. Da ist ja oft viel Zucker enthalten, allein beim Blick auf die Nährwertangaben vergeht mir da der Appetit.
Wenn ich einen Fruchtjoghurt essen möchte, dann mache ich mir den selbst. Mit Naturjoghurt, frischen Früchten oder ungesüßten TK-Früchten.
Da weißt man, was man auf dem Teller hat und es schmeckt einfach besser.
So ganz auf Zucker verzichte ich jedoch nicht, wenn ich z.B ins Restaurant gehe und Lust auf einen Nachtisch habe, dann esse ich eben einen.
Aber eher selten und alles in Maßen.
Worauf ich absolut verzichte, das sind Zuckerersatzstoffe. Die haben mir noch nie geschmeckt, also Süßstoff oder Stevia.
Dann lieber keine Süße, als künstliche Süße.
An deiner Stelle würde ich nicht von 100 auf 0 runterfahren, sondern langsam reduzieren.
Dann gewöhnt sich dein Körper besser daran und die Entzugserscheinungen halten sich in Grenzen.
Wenn du abrupt aufhörst, dann kann dein Körper heftig reagieren und vielleicht hälst du dann nicht so gut durch.
Viel Erfolg!
Gefällt mir
Von Zucker ohne Ende zu gar kein Zucker mehr, wird auch meiner Meinung nach nicht funktionieren. Das ist doch viel zu extrem und niemand schafft es, jahrelang gar keinen Zucker mehr zu essen. Damit ist das Scheitern schon vorprogrammiert! Fang in kleinen Schritten an, am besten bei den Getränken. Steig um auf ungesüßte Tee's oder Wasser. Da sparst du schon mal jede Menge Zucker. Damit wirst du schon ordentlich zu kämpfen haben, wenn du eigentlich nur Süßzeug als Durstlöscher gewohnt bist.
Als nächstes kannst du selber kochen. In Fertigessen ist immer jede Menge Zucker und wesentlich mehr als nötig und gesund. Beim Backen nehme ich z. B. immer nur halb so viel Zucker wie im Rezept steht. Das hat bisher immer geklappt und es schmeckt trotzdem. Ansonsten kenne ich so gut wie kein normales Essen (Mehlspeisen mal ausgenommen) in dem ich beim Kochen Zucker brauche, egal ob Mischkost, Vegetarisch, Vegan, Low Carb etc. Selbstgemacht ist also immer ohne Zucker! Schau doch einfach bei einer x-beliebigen Kochseite vorbei. Ich mag am liebsten Chefkoch.de, aber es ist völlig egal, welche du dir aussucht. Selbst in deftigen Sachen wie Schweinebraten mit Knödel ist selbstgemacht nicht ein Gramm Zucker. Oder Spätzle, Hackfleischbällchen, Linseneintopf, selbstgemachte Suppen, alles ohne Zucker.
Es braucht also keine spezielle Ernährungsform, sondern Zeit zum selber kochen. Wenn man da Rezepte sucht für einmal Kochen, 2x Essen, spart man da auch Zeit. Wenn alle gemeinsam am We kochen, steht auch nicht nur Mutti stundenlang alleine in der Küche. Wobei es durchaus Rezepte gibt, die schnell gehen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich verzichte nicht komplett auf Zucker. Ab und zu was Selbstgebackenes muss schon drin sein, finde ich. Aber ich trinke keine Säfte, nur Wasser oder ungesüßten Tee. Das macht schon einiges aus. Ich koche alles selbst, denn gerade Fertigessen ist oft viel zu würzig oder süß. Und ich esse nur ein bis zweimal wöchentlich etwas Süßes.
Ich an deiner Stelle würde langsam anfangen. Zuerst lässt du die Säfte weg. Und dann nimmst du dir Tage raus, an denen du dir etwas gönnst. Wenn möglich alles selbst zubereiten, dann weißt du auch was drin ist.
Von sonstigen Ernährungsformen halte ich persönlich nichts. Alles mit Maß und Ziel. Was ich mache ist, dass ich viele Proteine zu mir zu nehmen, aber ab und an mal was Deftiges darf es schon sein bzw darauf würde ich nicht verzichten wollen.
Ich habe früher auch viel Zuckerzeugs gegessen, mein Problem ist, dass ich kaum zunehme und mein Gewicht konstant halte. Nur steigt ja trotzdem der Cholesterinspiegel an.
Ich merke schon, dass es mir mit weniger Zucker um einiges besser geht. Aber wenn du abnehmen möchtest, solltest du dich auch zusätzlich sportlich betätigen.
Wichtig ist, langsam zu beginnen und nicht zu übertreiben, sonst wirft man bald die Flinte ins Korn.
Übrigens, Zucker macht auch süchtig. Man kann es sich aber gut abgewöhnen, aber eben langsam. Verlange zu Beginn nicht zu viel von dir selbst.
LG
Gefällt mir

Halli Hallo ihr Lieben,
Ich ernähre mich mega ungesund was meinen Zuckerkonsum anbelangt. Dies ist mir schon sehr lange bewusst.
Allerdings war ich recht geschockt wie viel Zucker das tatsächlich ist.
Ich sah zufällig auf YouTube ein Video über Zuckerfrei und war echt erstaunt. Laut WHO soll man nur maximal 25g Zucker täglich zu sich nehmen.
Joa …. Als ich das hörte sah ich mal so auf meine Spezi die ich in diesem Moment in der Hand hielt. Ganze 9,1g auf 100ml, also pro Flasche 45,5g und davon trinke ich täglich locker 3-4 Flaschen. Das sind schon täglich 182g Zucker nur vom trinken. Dann kommt noch der ganze süß Kram den ich täglich esse und das ist auch nicht wenig etc.
Ich will mir das gar nicht ausrechnen wie viel ich da konsumiere täglich an Zucker. Da wundere ich mich doch echt, das ich noch kein Diabetes oder dergleichen habe.
Aber soweit will ich es nicht kommen lassen. Zusätzlich möchte ich ein gutes Vorbild für meine Kids sein. Ebenso würde ich es auch begrüßen wenn ich etwas Gewicht verliere.
Nun fange ich natürlich bei 0 an und brauche etwas Unterstützung in Form von z.B. Apps oder Seiten mit Rezepten die Zuckerfrei sind.
Oder gibt es Ernährungsformen die zuckerfrei sind? Glaube Low Carb ist zuckerfrei wenn mich nicht alles täuscht oder?
Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Ich brauche dringend Rezepte damit ich ein Gespür dafür bekomme.
Gerne dürft ihr mir auch eure Erfahrungen berichten falls ihr das selbe gemacht habt. Von Zucker Konsum zu Zuckerfrei.
Wie geht es euch?
Was hat sich verändert?
Ich würde schon sagen Das ich richtig süchtig nach Zucker bin, das stört mich schon sooo viele Jahre und ich will es endlich schaffen diese Sucht hinter mir zu lassen.
Ich reduziere auch immer so gut es geht. Abermillionen der scheiß ist überall drin, sobald es raffiniert ist. Und wir sind härter abhängig davon als von jeder anderen Droge. Ganz zu verzichten ist Mega hart. Dein Körper stößt dir bescheid, wie sehr er den scheiß braucht.
Gefällt mir