zuckerarme Ernährung - was kann ich essen?
Hallo,
Seit längerer Zeit habe ich mir vorgenommen, mich möglichst zuckerarm (natürlicher Zucker ist erlaubt) zu ernähren. Gestern habe ich damit angefangen. Leider habe ich nicht genügend Ideen, was ich stattdessen essen kann.
In der Früh esse ich Haferflocken mit Studentenfutter drin (etwas besseres ist mir nicht eingefallen)
Zwischendurch Naturjoghurt mit 2 TL Studentenfutter oder/und Obst, Gemüse, 1 Scheibe/Stück Käse, Kaffee mit Milch und ohne Zucker, Nüsse, Körner
Abendessen: Käse- oder Wurstbrot
Habt ihr andere Ideen?
LG
Mehr lesen
Schau mal welches Brot du genau isst, denn in unserem Brot, was man normal zu kaufen bekommt, ist auch schon Zucker darin enthalten
Gefällt mir
Schau mal welches Brot du genau isst, denn in unserem Brot, was man normal zu kaufen bekommt, ist auch schon Zucker darin enthalten
Guten Abend sakana,
ich esse Vollkornbrot. Welches Brot würdest du mir alternativ empfehlen?
Gefällt mir
„Was kann ich essen“ – eigentlich so gut wie gar nichts, denn in fast all unseren Lebensmitteln ist mittlerweile irgendeine Art von Zucker enthalten. Ich habe erst vor Kurzem gelesen, dass die Lebensmittelindustrie Zucker (genauso wie Salz) als Geschmacksverstärker einsetzt…da findet man eben in einer Packung Chips auch Zucker!
Gefällt mir
„Was kann ich essen“ – eigentlich so gut wie gar nichts, denn in fast all unseren Lebensmitteln ist mittlerweile irgendeine Art von Zucker enthalten. Ich habe erst vor Kurzem gelesen, dass die Lebensmittelindustrie Zucker (genauso wie Salz) als Geschmacksverstärker einsetzt…da findet man eben in einer Packung Chips auch Zucker!
Hallo makeup999,
dessen war ich mir bereits bewusst. Komplett auf industriellen Zucker (oder allegemein Zucker, weil Fructose, Glucose, Lactose, also alle Inhaltsstoffe die mit "-ose", "-dextrin", "-sirup" enden, sind Formen/Arten von Zucker) zu verzichten, ist quasi nicht möglich. Deswegen habe ich geschrieben, dass ich 'möglichst' auf industriellen Zucker verzichten möchte. Zum Beispiel habe ich mir vorgenommen auf Süßigkeiten zu verzichten. In 100g Gummibärchen stecken fast 50g Zucker! Mein Müsli stelle ich selber zusammen, denn auch in dem vermeintlich gesundem verzehrfertigen Müsli aus dem Laden, steckt 1/4 an Zucker drin, in Cornflakes sogar 1/3. Also ich tausche zuckerreiche Lebensmittel durch zuckerarme (ärmere) Lebensmittel aus. Seit gestern esse ich lustigerweise mehr Gemüse und Obst, da ich ja keine Süßigkeiten essen darf/möchte.
Gefällt mir
Leute die diesem Trend folgen, halten sich ja normalerweise an die Rezepte von dieser Deliciously Ella, hier ihr - sie hat auch mehrere Kochbücher rausgegeben. Sie ernährt sich frei von Fleisch, Milch und Zucker.
Ob man das wirklich klug oder ein gutes Leben nennen kann sei dahingestellt. Fans hat sie aber viele.
Ich persönlich mag mehr
Gefällt mir
Guten Abend sakana,
ich esse Vollkornbrot. Welches Brot würdest du mir alternativ empfehlen?
Am besten wäre Knäckebrot, aber da muss man natürlich auch schauen was da drin ist.
Gefällt mir
Hallo,
Seit längerer Zeit habe ich mir vorgenommen, mich möglichst zuckerarm (natürlicher Zucker ist erlaubt) zu ernähren. Gestern habe ich damit angefangen. Leider habe ich nicht genügend Ideen, was ich stattdessen essen kann.
In der Früh esse ich Haferflocken mit Studentenfutter drin (etwas besseres ist mir nicht eingefallen)
Zwischendurch Naturjoghurt mit 2 TL Studentenfutter oder/und Obst, Gemüse, 1 Scheibe/Stück Käse, Kaffee mit Milch und ohne Zucker, Nüsse, Körner
Abendessen: Käse- oder Wurstbrot
Habt ihr andere Ideen?
LG
und wieso???
Gefällt mir
und wieso???
Vielleicht will sie abnehmen ? Oder gesünder leben ?
Gefällt mir
Mein Haupttipp wäre: Bioladen. Viele Produkte dort sind von der Zusammensetzung her deutlich gesünder gemacht, das heißt auch mit weniger Zucker - und bei hochwertigen Zutaten braucht man auch nicht diese extreme Süße, die alles überdeckt (ähnlich wie das viele Salz in Kantinen die schlechte Qualität der Nahrungsmittel überdeckt).
Ansonsten hochwertigen Zucker verwenden (Rohrohzucker, wobei ich gerade vergessen hab, wodurch genau der sich unterscheidet, abgesehen daovn dass noch andere gesunde Inhaltsstoffe neben dem Zucker selbst erhalten bleiben).
Und wie gesagt, wenn man hochwertige Nahrungsmittel hat, verschwindet teilweise das Bedürfnis nach Zucker von selbst.
Und ins Müsli kannst du frisches Obst reinschneiden (Banane, Erdbeeren usw.), schmeckt deutlich besser als die Fertig-Mixe Am besten noch mit Nüssen und/oder Sonnenblumenkernen.
Was auch noch wichtig zu wissen ist: Stärke (Haferflocken, Nudeln usw.) verwandelt sich im Mund automatisch zu Zucker (aber einer verträglicheren chemischen Form als Industriezucker, die nicht so intensiv schmeckt), deshalb schmecken solche Lebensmittel von Natur aus leicht süßlich.
Vermeiden würd ich auch das ganze Glukosesirup, das in immer mehr Produkten verwendet wird.
Als Alternative zum Zucker eignen sich z.B. Ahornsirup oder Reissirup, das in der asiatischen Küche oft verwendet wird. Zumindest vom Hörensagen solle diese Sirups "natürlicher" und verträglicher sein als Glukosesirup und Industriezucker)
Gefällt mir
Wie meine Vorrednerin schon schrieb - du kannst doch jegliches Obst und Beeren in deine Haferflocken/Joghurt geben.
Wenn du süßen willst - besorge dir am besten Honig vom Imker - der ist zum einen nicht so hoch erhitzt und nicht aus Südamerika.
Bzgl. Vollkornbrot - gerade Vollkornbrot ist oft mit Malzsirup gefärbt - ergo Zucker - z.B. bei Pumpernickel ganz extrem. Bei Chefkoch gibt es unzählige Brotrezepte ohne Zucker - das oben geschriebene ist ein so genanntes Eiweißbrot und hat mit normalen Brot nix zu tun. Man kann auch Vollkornbrot mit Vollkornmehl Flohsamen etc. mit Sauerteig und Co machen - gibt es alles im gut sortierten Supermarkt (am besten Rewe, Real, Edeka oder Marktkauf) - manche der Körnerzutaten gibt es auch bei DM oder Rossmann, alternativ bei Alnatura oder im Reformhaus.
Das mit den Biolebensmitteln - kann ich so nicht unterschreiben, das ist oft auch Geschmacksverstärker und auch zu viel Zucker drin - daher muss man leider bei allem die Zutatenliste lesen.
Du kannst jegliches Gemüse essen - Wokgemüse mit Reis ist auch kein Zucker - und wenn du gesund essen willst nimmst du Wildreis oder Naturreis. Dazu Fleisch, Fisch oder Tofu - von Seitan würde ich allerdings die Finger lassen.
Du kannst natürlich an Getreidealternativen auch Hirse, Amaranth, Quinoa essen - Süßkartoffeln und Kartoffeln sind auch super.
In das Joghurt kann man auch Chiasamen, Leinsamen oder Quinoapops geben. Es gibt unheimlich viele Möglichkeiten.
Gefällt mir
Vielleicht will sie abnehmen ? Oder gesünder leben ?
abnehmen ja ok... da gehts aber nicht um zucker sondern um die kalorienzahl an sich
und gesünder leben??? wegen ein bisschen zucker ist noch niemand gestorben
Gefällt mir
abnehmen ja ok... da gehts aber nicht um zucker sondern um die kalorienzahl an sich
und gesünder leben??? wegen ein bisschen zucker ist noch niemand gestorben
Natürlich, da geht es auch noch um andere Sachen, eben so wie Kalorienzählen und Sport und sonst noch alles mögliche, hab nie was anderes behauptet.
Gefällt mir
Da muss ich dir leider widersprechen.
Ich habe Morbus Crohn seit ich ein Kind bin und das liegt sicher nicht an Zucker, da es eine Vererbbare Krankheit ist und hauptsächlich von der Psyche und den Ereignissen des Lebens zu tun hat. Auch Rheuma ist nicht wirklich vom Zucker abhängig. Mein Stiefvater hat Rheuma schon sehr lange und ernährt sich gesund, also viel Zucker bekommt der sicher nicht ab. Akne wird meisten durch zu viel Essen von Hefe und Getreide ausgelöst. Und das man eine Blasenentzündung wegen zu viel Zucker bekommen würde, ist mir auch neu. Diabetes ist eines der Zuckererkrankungen, das stimmt, das ist aber auch schon das einzige von der Liste die du aufgeschrieben hast die mit Zuckererkrankungen wirklich zu tun haben.
Gefällt mir
Ich sage ja wenn man einen normalen Zuckerkonsum hat .... wenn man es übertreibt ist es klar.
aber deswegen muss ich keine Zucker Diät machen
Gefällt mir
Man muss ja nicht komplett auf Zucker verzichten, das Verhältnis zu den anderen Lebensmitteln muss stimmen und zur täglichen Bewegung sowieso. Jeden Tag eine Praline, das gönne ich mir nach dem Fitnessstudio und habe damit überhaupt keine Probleme. Zucker ansich ist ja kein schlechtes Lebensmittel, nur der übermässige Konsum von zucker ist ungesund. Man kann sich seine Süssigkeiten auch selbst herstellen, Pralinen sind zum Beispiel sehr einfach. Und dabei reduziert man halt den Zuckerantei je nach Belieben und Geschmack. Hier findet Ihr ein Rezept für super leckere Kokosnuss Pralinen:
Gefällt mir
Guten Abend glyzinie,
dankeschön für deine Ideen,
Mein Mittagessen ist meistens gesund, nur das Einzige Manko ist, wir verwenden Zuhause oft Soßenpulver, worin viel Salz etc. enthalten ist. Meine Familie möchte wahrscheinlich nicht, dass ich das ändere. Mit den Soßen geht das Kochen viel schneller und man braucht nicht so viel dafür, wie ohne die Pulver.
Proteinshakes sind nichts für mich, aber danke für den Vorschlag.
Eier, Nüsse und Obst baue ich jetzt öfter ein. Dank deinem Ratschlag mit der Schokolade, habe ich mir heute 2 Stücke Schokolade gegönnt '85%ige'.
Keine Angst, ich esse einmal täglich warm.
Liebe Grüße
Gefällt mir
einzige*
Gefällt mir
Leute die diesem Trend folgen, halten sich ja normalerweise an die Rezepte von dieser Deliciously Ella, hier ihr Blog - sie hat auch mehrere Kochbücher rausgegeben. Sie ernährt sich frei von Fleisch, Milch und Zucker.
Ob man das wirklich klug oder ein gutes Leben nennen kann sei dahingestellt. Fans hat sie aber viele.
Ich persönlich mag Deliciously Stella mehr
Guten Abend dubravushka,
ich folge keinem Trend. Es gibt unzählige Meinungen darüber, wie die Ernährung auszusehen hat. Die meisten Menschen haben von richtiger Ernährung - auch wenn sie es glauben - keine Ahnung. Sie lassen beispielsweise Kohlenhydrate, Fett, Fleisch weg - ernähren sich einseitig und das ist nicht gesund. Darüber hinaus lässt sich mit der neu angepriesenen Ernährunsform viel Geld verdienen, da spielt es für diejenigen keine Rolle, ob das stimmt, was sie empfehlen.
Deshalb ernähre ich mich so, wie ich es für richtig halte - gesund, aber nicht übertrieben.
LG
Gefällt mir
Am besten wäre Knäckebrot, aber da muss man natürlich auch schauen was da drin ist.
Guten Abend sakana,
Knäckebrot mit Belag kann man zwischendurch essen, für das Frühstück halte ich es zu wenig.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Vielleicht will sie abnehmen ? Oder gesünder leben ?
Guten Abend nochmal Sakana ,
abnehmen möchte und muss ich nicht. Mein Ziel ist es gesund und fit zu sein/werden. Mit der Ernährung hängt vieles zusammen: die Gesundheit, das Aussehen (Haut, Haare etc.), das Wohlbefinden, wie gut wir lernen (Signalübertragung im Gehirn), die körperliche Verfassung, ob wir schlapp; müde, oder leistungsfähig sind.
Gefällt mir
Mein Haupttipp wäre: Bioladen. Viele Produkte dort sind von der Zusammensetzung her deutlich gesünder gemacht, das heißt auch mit weniger Zucker - und bei hochwertigen Zutaten braucht man auch nicht diese extreme Süße, die alles überdeckt (ähnlich wie das viele Salz in Kantinen die schlechte Qualität der Nahrungsmittel überdeckt).
Ansonsten hochwertigen Zucker verwenden (Rohrohzucker, wobei ich gerade vergessen hab, wodurch genau der sich unterscheidet, abgesehen daovn dass noch andere gesunde Inhaltsstoffe neben dem Zucker selbst erhalten bleiben).
Und wie gesagt, wenn man hochwertige Nahrungsmittel hat, verschwindet teilweise das Bedürfnis nach Zucker von selbst.
Und ins Müsli kannst du frisches Obst reinschneiden (Banane, Erdbeeren usw.), schmeckt deutlich besser als die Fertig-Mixe Am besten noch mit Nüssen und/oder Sonnenblumenkernen.
Was auch noch wichtig zu wissen ist: Stärke (Haferflocken, Nudeln usw.) verwandelt sich im Mund automatisch zu Zucker (aber einer verträglicheren chemischen Form als Industriezucker, die nicht so intensiv schmeckt), deshalb schmecken solche Lebensmittel von Natur aus leicht süßlich.
Vermeiden würd ich auch das ganze Glukosesirup, das in immer mehr Produkten verwendet wird.
Als Alternative zum Zucker eignen sich z.B. Ahornsirup oder Reissirup, das in der asiatischen Küche oft verwendet wird. Zumindest vom Hörensagen solle diese Sirups "natürlicher" und verträglicher sein als Glukosesirup und Industriezucker)
Guten Abend bblubb123,
danke für die vielen Ideen und dafür dass du dein Wissen mit mir teilst.
Im Bioladen würde ich gerne einkaufen. Momentan bin ich sehr knapp bei Kasse und als Schülerin wird das auch schwer, da ich von dem wenigen Geld das mir übrig bleibt, Geld sparen muss. Bio ist leider teuer.
Obst mache ich gerne in mein Müsli oder den Naturjoghurt rein. Habe mich gewundert, wie süß (angenehm süß der Naturjoghurt nur mit Obst darin schmeckt. Nüsse habe ich in mein Müsli reingetan. Auf Sonnenblumenkerne kam ich noch nicht. Wäre eine Idee.
Von Ahornsirup und Reissirup habe ich noch nie gehört. Wieder etwas dazugelernt. Falls ich mal backe oder für bestimmte Speisen, ist der Sirup vielleicht eine gute Alternative.
Einen schönen Abend
Gefällt mir
Guten Abend dalocu ,
wow, Ihr isst super gesund! Seit Ihr Sportler?
Danke für die Inspirationen für das Frühstück. Meistens ist mein Frühstück gleich. Wenn ich das durchlese, bekomme ich Lust auf Abwechslung. Porridge, habe ich irgendwo gelesen, kann man am Abend vorher mit Haferflocken etc. zubereiten und über die Nacht im Kühlschrank quellen lassen - so spart man sich am Morgen Zeit und muss nur frisches Obst reinschneiden.
Ich liebe Salat in verschiedenen Variatonen! *_*
Das Rezept für das Eiweisbrot werde ich mir auf jeden Fall aufschreiben und es ausprobieren. Danke dafür.
Lieben Gruß,
Sandra
Gefällt mir
Wie meine Vorrednerin schon schrieb - du kannst doch jegliches Obst und Beeren in deine Haferflocken/Joghurt geben.
Wenn du süßen willst - besorge dir am besten Honig vom Imker - der ist zum einen nicht so hoch erhitzt und nicht aus Südamerika.
Bzgl. Vollkornbrot - gerade Vollkornbrot ist oft mit Malzsirup gefärbt - ergo Zucker - z.B. bei Pumpernickel ganz extrem. Bei Chefkoch gibt es unzählige Brotrezepte ohne Zucker - das oben geschriebene ist ein so genanntes Eiweißbrot und hat mit normalen Brot nix zu tun. Man kann auch Vollkornbrot mit Vollkornmehl Flohsamen etc. mit Sauerteig und Co machen - gibt es alles im gut sortierten Supermarkt (am besten Rewe, Real, Edeka oder Marktkauf) - manche der Körnerzutaten gibt es auch bei DM oder Rossmann, alternativ bei Alnatura oder im Reformhaus.
Das mit den Biolebensmitteln - kann ich so nicht unterschreiben, das ist oft auch Geschmacksverstärker und auch zu viel Zucker drin - daher muss man leider bei allem die Zutatenliste lesen.
Du kannst jegliches Gemüse essen - Wokgemüse mit Reis ist auch kein Zucker - und wenn du gesund essen willst nimmst du Wildreis oder Naturreis. Dazu Fleisch, Fisch oder Tofu - von Seitan würde ich allerdings die Finger lassen.
Du kannst natürlich an Getreidealternativen auch Hirse, Amaranth, Quinoa essen - Süßkartoffeln und Kartoffeln sind auch super.
In das Joghurt kann man auch Chiasamen, Leinsamen oder Quinoapops geben. Es gibt unheimlich viele Möglichkeiten.
Guten Abend linlaluna,
da du es geschrieben hast, natürlich wäre es für die Umwelt besser, den Honig vom Imker zu kaufen. Leider weiß ich nicht, wo es bei uns in der Nähe einen Imker gibt und da ich kein Auto besitze, wäre das umständlich für mich. Gibt es den Honig vom Imker im Reformhaus oder Bioladen?
Ohje, das hätte ich nicht gedacht, dass selbst Vollkornbrot mit Malzsirup gefärbt ist. Stimmt, auf Chefkoch gibt es sehr viele Rezepte. Brot möchte ich jetzt ab und zu selber backen, falls das gut wird.
Würzt Du Tofu? Wenn ja, wie?
Statt Reis möchte ich jetzt öfter mal andere Getreidearten essen. Danke für den Vorschlag.
Quinoa Pops, klingt witzig. Interessant, davon habe ich auch noch nie gehört.
Vielen Dank für die vielen Inspirationen/Impulse. Vorher war mir nicht bewusst, dass es so viele Möglichkeiten gibt.
Liebe Grüße,
Sandra
Gefällt mir
abnehmen ja ok... da gehts aber nicht um zucker sondern um die kalorienzahl an sich
und gesünder leben??? wegen ein bisschen zucker ist noch niemand gestorben
Guten Abend sowieso123 ,
ich habe mich davor wirklich zuckerreich ernährt. Ein Großteil meiner Ernährung bestand aus Zucker. Dass ich mich so ernährt habe, sieht man an meinem Gesicht. Durch den Zucker habe ich auf der Stirn und unter den Augen Falten, das sogenannte Zuckergesicht. Seit ich den Zucker reduziert habe, werden die Falten weniger. Außerdem war ich immer sehr schlapp, bis mir vor paar Monaten der Direktor in der Pflegeschule gesagt hat, dass Zucker müde/antriebslos macht, wusste ich nicht weshalb. Durch die Reduktion von Zucker geht es mir besser, ich fühle mich jetzt schon fitter. Auch habe ich davor kaum Obst oder Gemüse gegessen, was ich jetzt gerne mache.
Liebe Grüße,
Sandra
Gefällt mir
Da muss ich dir leider widersprechen.
Ich habe Morbus Crohn seit ich ein Kind bin und das liegt sicher nicht an Zucker, da es eine Vererbbare Krankheit ist und hauptsächlich von der Psyche und den Ereignissen des Lebens zu tun hat. Auch Rheuma ist nicht wirklich vom Zucker abhängig. Mein Stiefvater hat Rheuma schon sehr lange und ernährt sich gesund, also viel Zucker bekommt der sicher nicht ab. Akne wird meisten durch zu viel Essen von Hefe und Getreide ausgelöst. Und das man eine Blasenentzündung wegen zu viel Zucker bekommen würde, ist mir auch neu. Diabetes ist eines der Zuckererkrankungen, das stimmt, das ist aber auch schon das einzige von der Liste die du aufgeschrieben hast die mit Zuckererkrankungen wirklich zu tun haben.
Morgen antworte ich wieder. Mein Akku ist gleich leer.
LG
Gefällt mir
Es ist nicht gut, wenn du von einem Extrem ins andere gehst - du solltest ein gesundes Mittelmaß finden, eine Ernährung, die du dauerhaft einhalten kannst.
Nur wirklich verbissene Leute können wirklich ihr Leben lang stark auf Zucker verzichten, irgendwann wirst du doch sicher mal wieder Lust auf das ein oder andere bekommen und dann ist es einfach in die alten Verhaltensmuster zu fallen.
Versuche dich doch normal zu ernähren ohne zu übertreiben. Und wenn du so auf Süßigkeiten stehst, dann plane sie ganz bewusst ein. Das hat dann eine viel größere Chance auf einen langzeitigen Erfolg.
Gefällt mir
Es ist nicht gut, wenn du von einem Extrem ins andere gehst - du solltest ein gesundes Mittelmaß finden, eine Ernährung, die du dauerhaft einhalten kannst.
Nur wirklich verbissene Leute können wirklich ihr Leben lang stark auf Zucker verzichten, irgendwann wirst du doch sicher mal wieder Lust auf das ein oder andere bekommen und dann ist es einfach in die alten Verhaltensmuster zu fallen.
Versuche dich doch normal zu ernähren ohne zu übertreiben. Und wenn du so auf Süßigkeiten stehst, dann plane sie ganz bewusst ein. Das hat dann eine viel größere Chance auf einen langzeitigen Erfolg.
danke.... endlich mal ein wahres wort!
Gefällt mir
Ach herrje, man kann es auch übertreiben. Ich hab auch eine Bekannte die so eine Religion aus Ernährung macht, die hat überhaupt keinen Spaß mehr am Essen und sitzt immer nur zuhause, "weil alle anderen falsch essen".
... udn natürlich haben die Schübe bei Morbus Crohn auch was mit der Psyche zu tun, jeder mit einer chronischen Krankheit kann dir sagen, dass körperlicher oder psychischer Stress Schübe hervorruft bzw. verstärkt.
Gefällt mir
Ach herrje, man kann es auch übertreiben. Ich hab auch eine Bekannte die so eine Religion aus Ernährung macht, die hat überhaupt keinen Spaß mehr am Essen und sitzt immer nur zuhause, "weil alle anderen falsch essen".
... udn natürlich haben die Schübe bei Morbus Crohn auch was mit der Psyche zu tun, jeder mit einer chronischen Krankheit kann dir sagen, dass körperlicher oder psychischer Stress Schübe hervorruft bzw. verstärkt.
ja selbstgeiselung für nix und wieder nix
Gefällt mir
ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen wie dein essen so den ganzen tag aussieht?
kannst du dann überhaupt noch irgendwo in ein restaurant schön essen gehen?
Gefällt mir
Ich weiß ja nicht was du mit dem Absatz über Morbus Crohn und Vitamin D Spiegel meinst. Die 2 Sachen hängen kaum zusammen, außer man hat eine Malabsorbtion bei MC, die ich zum Beispiel dabei habe. Nordhalbkugel = Sehr wenig Vitamin D und mehr Depressionen, das liegt daran das es im Winter kaum Sonne dort gibt, im Januar hast du da grade mal 2 Stunden Sonne, und im Sommer ist die ganze Zeit Sonne, ohne Dunkelheit, das ist das was viele dort depressiv machen, das hat aber noch immer nichts mit Morbus Crohn zu tun. Nur mit dem Vitamin D und das Vitamin D löst keinen Crohn aus, oder ich weiß nicht warum das alles in einem Absatz bei dir steht.
Ich frage mich, ernährst du dich Glutenfrei? Denn Gluten ist in fast jedem Essen drin. Brot und Nudeln sind mal das wo die meisten Gluten drin sind. Natürlich auch Pizza, da der Teig ja aus Brot besteht. Dann haben wir noch Wurst und Käse, da ist nicht so viel Gluten drin, aber auch. Es ist unmöglich in unserer Gesellschaft und dem Essen Gluten wegzulassen.
Also das Zucker jetzt den Darm angreifen sollte, ist wirklich was neues. Hab ich noch von keinem gehört. Ist interessant, denn Fruchtzucker ist in Obst enthalten. Also wenn ich keinen Fruchtzucker und keine Gluten essen sollte, was kann ich denn dann noch essen?
Gefällt mir
Also wer sich auskennt, weiß das Morbus Crohn sehr wohl mit der Psyche zusammenhängt. Und natürlich auch alle anderen chronischen Krankheiten.
Bin mir nicht sicher ob das meiste hier humbug ist was du hier schreibst, oder du kasteist dich hier eben selbst, was keinen Sinn macht.
Gluten hat noch keinen geschadet. Außer man hat eine Glutenunverträglichkeit.
Gefällt mir
Guten Abend glyzinie,
beachtlich, dass du einen Weg gefunden hast, Soßen aus eigener Hand herzustellen und mit der Temperatur experimentiert hast. Sahnesoßen finde ich für mich zu fetthaltig.
Lieben Gruß
Gefällt mir
Es ist nicht gut, wenn du von einem Extrem ins andere gehst - du solltest ein gesundes Mittelmaß finden, eine Ernährung, die du dauerhaft einhalten kannst.
Nur wirklich verbissene Leute können wirklich ihr Leben lang stark auf Zucker verzichten, irgendwann wirst du doch sicher mal wieder Lust auf das ein oder andere bekommen und dann ist es einfach in die alten Verhaltensmuster zu fallen.
Versuche dich doch normal zu ernähren ohne zu übertreiben. Und wenn du so auf Süßigkeiten stehst, dann plane sie ganz bewusst ein. Das hat dann eine viel größere Chance auf einen langzeitigen Erfolg.
Guten Abend dubravushka,
damit stimme ich dir vollends zu.
Es ist nicht mein Ziel, von dem einen in das andere Extrem zu gelangen. Das habe ich bereits hinter mir - es war mir eine Lehre.
Komplett auf Zucker möchte ich nicht verzichten. Ich habe in den letzten Tagen gemerkt, wie stark eingeschränkt ich bin, da ich nur eine kleine Auswahl an Lebensmitteln zur Verfügung habe, die wenig Zucker enthalten. Deswegen werde ich es nicht mehr ganz so streng ausführen.
Gute Nacht
Gefällt mir
ja für mich ist das mit sicherheit selbstgeiselung was du beschreibst
da würde mir der genuss fehlen...
und die lebenslust würde flöten gehen
Gefällt mir
Würde mich trotzdem interessieren was du so isst. Wie sieht dein Ernährungsplan aus? Fleisch, Fisch, Gemüsevariationen, Salate ist ja nicht gerade viel.
Gefällt mir
Guten Morgen dalocu,
heute probiere ich dein Eiweißbrot aus. Mal sehen wie es wird.
Gefällt mir