Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Wo stecken denn nu die Kohlenhydrate?? :/

Letzte Nachricht: 4. Januar 2006 um 15:42
N
nzria_12758512
02.01.06 um 23:41

Hi Mädels...
ich hab mir überlegt etwas abzunehmen bzw. die Ernährung etwas umzustellen.
Man soll ja bekannterweise Fette und Kohlenhydrate meiden. Nur mein Problem ist: ich hab keinen Plan von Lebensmitteln, richtiger Ernährung usw.

Wo verstecken sich denn jetzt die Kohlenhydrate??
Wäre lieb, wenn sich mal jemand erbarmen würde und mir ein paar Lebensmittel auflistet, auf die ich verzichten sollte (speziell jetzt wegen Kohlenhydrate).
Würde mir sehr helfen!!

Danke schonmal im Vorraus...
LG Mietze

Mehr lesen

A
an0N_1237573799z
03.01.06 um 11:15

Lebensmittel
mit reichlich Kohlenhydraten sind z.B.:
Kartoffeln, Nudeln, Reis, Gummibärchen, Brot,Marmelade etc...
Es ist aber gar nicht so gut, darauf zu verzichten, weil sie auch ein großer Energiespender sind. Verzichtest du auf sie, wirst du träge und bewegst du weniger und dann nimmst du auch nicht ab! Sinnvoller wäre es, die Kohlenhydrate in Form von Zucker zu meiden und sich mehr zu betätigen. Dann kann man auch auf den Quatsch verzichten mit Fett und Kohlenhydrate zu trennen!

Gefällt mir

O
oralie_12710000
03.01.06 um 12:36

Eine gute Orientierung bietet
"Kalorien mundgerecht" in der aktuellen 12. Auflage.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3829571550/q-id=1136285212/sr=1-4/ref=sr_1_9_4/302-1723964-35464-37

Schau einfach mal rein...


Also kurze Übersicht was was liefert (die drei Gruppen sind Eiweiss, Fett, Kohlenhydrate):

Wurst/Fleisch/Fisch: Eiweiss, Fett (teilweise lebenswichtige Fettsäuren im Fisch!)

Gemüse: nichts (bzw. Wasser, Ballaststoffe, Vitamine, Spurenelemente)

Obst: Kohlenhydrate auf Fruchtzuckerbasis (plus: Wasser, Ballaststoffe, Vitamine, Spurenelemente)

Milchprodukte: Eiweiss, Fett (und Calcium!)

Eier: Eiweiss (im Eiklar), Fett (im Eigelb)

Fett, Öl, Butter & Co.: Fett (logisch), bei Ölen aber teilweise essentielle (also lebenswichtige) Fettsäuren - keinesfalls ganz auf darauf verzichten!!! Manche Vitamine sind "fettlöslich", d.h. sie können nur in Verbindung mit Fett vom Körper verwertet werden. Bei eine komplett fettfreien ernährung droht an Mangel an diesen Vitaminen. (Google mal "essentielle Fettsäuren")

Süßigkeiten, Knabberzeugs: Kohlenhydrate (in Form von reinem Zucker), ungünstige Fette (damit: öfter mal Finger weg)

Alles andere (Kartoffeln und alles, was irgendwie mit/aus Mehl bzw. Getreide ist): Kohlenhydrate
Aber auch Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe - vor allem Vollkornsachen!!! Diese sind auch zu bevorzugen, da sie auf Grund der langen Verdauung länger sättigen.
Weißmehlprodukte sind schneller verdaut und erhöhen somit schneller den Blutzuckerspiegel, was meist einen genauso schnellen Blutzuckerabsturz und damit die gefürchteten Heißhungerattaken verursacht.

Bäckerteilchen, Kucken, Kekse, Torten und ähnliche Leckereien gehören ebenfalls zu den Kohlenhydratlieferanten, die sehr schnell den Blutzucker steigen lassen. Ebenso enthalten sie zum Teil unglaubliche Mengen an Fett - hier ist also Vorsicht geboten, wenn die Hose bereits kneift.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung besteht aus Lebensmitteln aus aleln drei Gruppen, inzwischen existieren aber 2 verschiedene Lebenmittelpyramiden. Die "alte" hat ihre Basis auf Kohlenhydraten aus Mehl und Vollkornprodukten wie Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln, die "neue" stützt sich zuerst auf Obst und Gemüse.
Finde selbst raus, was dir am besten passt, aber falle nicht in ein Extrem. Komplett ohne Fett oder Kohlenhydrate zu leben ist weder empfehlenswert noch gesund.
Auch Naschen muss mal sein - ist gut für die Seele und besser mal ne Kleinigkeit, wenn einem danach ist, als sich nachher "ausgehungert" über Unmengen Schokolade hermachen und ein schlechtes Gewissen bekommen...

Bei viel Sport sollte zudem auf eine ausreichende Zufuhr an Eiweiss geachtet werden (ca. 0,7 - 1,0g/kg Körpergewicht bei "normalen Menschen", also Nicht-Berufssportlern). Gute Lieferanten: Fisch, Geflügel, Milchprodukte (Magerquark, körniger Frischkäse!!), Eiklar.
Zudem wird bei einer Diät nach dem ersten starken Wasserverlust als erstes Eiweiss vom Körper abgebaut, da die "Speckröllchen" schließlich "Reserven" für Notfälle sind. Eiweiss bedeutet in diesem Falle allerdings Muskelgewebe - und das befindet sich nicht nur in Armen und Beinen, auch das Herz ist ein Muskel!
Entgegenwirken kann man dem mit Bewegung. Ausdauersport (höherer Kalorienverbrauch) und Krafttraining (Muskelstärkung/-aufbau) in Kombination sind empfehlenswert, da die Muskulatur zum größten Teil Grundbedarf und damit die verbrauchte Kalorienmenge "nach oben treibt".

Okay, das war doch mehr als nur "kurz", aber ich hoffe, du siehst ein bisschen besser durch. Informier dich einfach mal im Buchhandel - gutes GrundWISSEN bieten die Glyxdiät-Bücher (was ist was bei Kohlenhydraten), die "Montignac-Methode"-Bücher (Infos über Fette und Eiweiss) und Bücher für Diabetiker ist meist auch sehr informativ. Ums lesen wirst du nicht herumkommen, aber es lohnt sich...

Gefällt mir

N
nzria_12758512
03.01.06 um 13:02

Vielen Dank
...das war ja mehr als ausführlich. Wenn ich das nächste mal einkaufe, werd ich mich auch mal in einem Buchladen umsehen...Danke für die Buchtips.

Noch ein Problem das ich noch ansprechen sollte: Ich hab eine Milchallergie...muss daher auf Milchprodukte aller Art verzichten. Is das jetzt sehr schlimm? Ich mein, fehlt meinem Körper da jetzt irgendwas? Ich ersetze die Milchprodukte halt immer durch Sojaprodukte...
gibt es noch andere Möglichkeiten außer Soja?

Danke nochmal
LG Mietze

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
O
oralie_12710000
04.01.06 um 15:39
In Antwort auf nzria_12758512

Vielen Dank
...das war ja mehr als ausführlich. Wenn ich das nächste mal einkaufe, werd ich mich auch mal in einem Buchladen umsehen...Danke für die Buchtips.

Noch ein Problem das ich noch ansprechen sollte: Ich hab eine Milchallergie...muss daher auf Milchprodukte aller Art verzichten. Is das jetzt sehr schlimm? Ich mein, fehlt meinem Körper da jetzt irgendwas? Ich ersetze die Milchprodukte halt immer durch Sojaprodukte...
gibt es noch andere Möglichkeiten außer Soja?

Danke nochmal
LG Mietze

Wegen des Calcium?
Ja, da gibts genug Alternativen.
Warte mal, irgendwo hab ich noch die entsprechenden WW-Unterlagen. *g*

Oh, das ging schneller, als ich dachte! *lach*

Also, schau mer mal:

Calcium ist für den Aufbau und die Festigkeit von Knochen und Zähnen unentbehrlich und hat zudem wichtige Funktionen im Stoffwechselsystem.
Besonders viel und gut verwertbares Calcium steckt in Milch und Miclprodukten. Auch Broccoli, Fenchel oder Lauch und Mineralwasser (>150mg/l) sind reich an Calcium.

Außerde gut: Broccoli, Grünkohl, Lauch, Spinat, Fenchel und Rucola. Zudem sind Basilikum, Kresse, Petersilie und Schnittlauch kleine Calciumlieferanten.

Vitamin D steuert den Stoffwechsel von Phosphor und Calcium und deren Einlageruung in Knochen und Zähnen. Viel Vitamin D steckt in Pflanzenölen, Fisch, Champgnons, Eigelb, Milch und Käse.
Vitamin D kann von unserem Körper unter Einwirkung von Sonnenlicht selbst gebildet werden.

Ein paar Zahlen:

Lebensmittel Calcium (mg)
250g Tofu 218
250g Magerquark 230
30g Käse, 30%Fett i.Tr. 262
250g fettarmer Joghurt 285
250ml fettarme Milch 295
500ml Molke 340
250ml Buttermilch 275
24g Parmesan (3EL) 288
1,5l Mineralwasser* 225
250g Grünkohl 530
250g Fenchel 273
250g Broccoli 262
180g Rucola 288

*Mineralwasser mit einem Calciumgehalt über 150g/Liter, z.B. Contrex, Gerolsteiner, San Pellegrino

Ich übernehme kein Garantie für Tippfehler oder fehlerhafte Angaben!

Zudem sind findest du bei Google und Yahoo bestimmt noch ne Menge mehr über Milchersatz bzw. Calciumhaltige Lebensmittel.

Gefällt mir

O
oralie_12710000
04.01.06 um 15:42
In Antwort auf oralie_12710000

Wegen des Calcium?
Ja, da gibts genug Alternativen.
Warte mal, irgendwo hab ich noch die entsprechenden WW-Unterlagen. *g*

Oh, das ging schneller, als ich dachte! *lach*

Also, schau mer mal:

Calcium ist für den Aufbau und die Festigkeit von Knochen und Zähnen unentbehrlich und hat zudem wichtige Funktionen im Stoffwechselsystem.
Besonders viel und gut verwertbares Calcium steckt in Milch und Miclprodukten. Auch Broccoli, Fenchel oder Lauch und Mineralwasser (>150mg/l) sind reich an Calcium.

Außerde gut: Broccoli, Grünkohl, Lauch, Spinat, Fenchel und Rucola. Zudem sind Basilikum, Kresse, Petersilie und Schnittlauch kleine Calciumlieferanten.

Vitamin D steuert den Stoffwechsel von Phosphor und Calcium und deren Einlageruung in Knochen und Zähnen. Viel Vitamin D steckt in Pflanzenölen, Fisch, Champgnons, Eigelb, Milch und Käse.
Vitamin D kann von unserem Körper unter Einwirkung von Sonnenlicht selbst gebildet werden.

Ein paar Zahlen:

Lebensmittel Calcium (mg)
250g Tofu 218
250g Magerquark 230
30g Käse, 30%Fett i.Tr. 262
250g fettarmer Joghurt 285
250ml fettarme Milch 295
500ml Molke 340
250ml Buttermilch 275
24g Parmesan (3EL) 288
1,5l Mineralwasser* 225
250g Grünkohl 530
250g Fenchel 273
250g Broccoli 262
180g Rucola 288

*Mineralwasser mit einem Calciumgehalt über 150g/Liter, z.B. Contrex, Gerolsteiner, San Pellegrino

Ich übernehme kein Garantie für Tippfehler oder fehlerhafte Angaben!

Zudem sind findest du bei Google und Yahoo bestimmt noch ne Menge mehr über Milchersatz bzw. Calciumhaltige Lebensmittel.

Argh
Toll...
Da macht mans übersichtlich und die schieben alles zusammen!

Okay, für den Fall des Falles nur noch mal zum Verständnis: die 3stellige Zahl hinter den Nahrungsmitteln ist der Calciumgehalt in mg für die angegebene Menge des entsprechenden Lebensmittels.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige