In Antwort auf tetty_12338087
Hab ich im Netzt gefunden
Die Einnahme von Appetithemmern ist riskant und allenfalls im Rahmen streng kontrollierter Therapiekonzepte als Adjuvans akzeptabel. Nach Beendigung der Einnahme wird das Anfangsgewicht gewöhnlich bald wieder erreicht.
Dem geringen Nutzen stehen meistens bedenkliche unerwünschte Wirkungen gegenüber: je nach verwendetem Wirkstoff beispielsweise Abhängigkeit, Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit, Persönlichkeitsveränderungen, paranoider Wahn, vitale Depression bei Absetzen, Suizidalität, Herz-Kreislauf-Komplikationen bis hin zu lebensbedrohlichem Lungenhochdruck mit Rechtsherzversagen (Symptome: zunehmende Atemnot bei Anstrengung, Herzklopfen oder Brustschmerzen sowie Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz) oder Hirnblutung mit Todesfolge. Bei Appetithemmern, die den Serotonin-Stoffwechsel beeinflussen, stehen immunogene, fibrosierende Erkrankungen mit Lungenhochdruck und Fibrosen der Herzklappen im Vordergrund.
Ja, das mag stimmen
nur, egal über welches Medikament man was liest, sowas wird fast überall drinstehen. Auch bei Schmerzmittel, die man dann ev. jahrelang nimmt. Bei der Frage von yaris geht es, hab ich verstanden, nur um einen kurzen Gebrauch, so ca. 1 Monat.
Ich denke, diese Nebenwirkungen werden kaum im Gesamten auftreten und sicher nur bei wenigen Leuten.
Aber, das ist klar, ganz so ohne ist es nicht und dass man (falls die echt wirken) süchtig werden kann, ist möglich. Weil ja einfach und immer zur Hand. Aber, das liegt an jedem selbst
Gefällt mir