Einige Nährstoffe erhält der Körper einfach nur aus Fleisch oder tierischen Produkten. Wenn man die Sachen jetzt nicht isst, muss man sich um Alternativen umschauen. Sofern es die natürlich gibt. Vitamin B12 ist fast ausschließlich in tierischen Produkten enthalten. Wer sich über längere Zeit vegan ernährt wird irgendwann zu wenig B12 im Körper haben.
Es gibt zwar durchaus pflanzliche Lebensmittel, die Proteine enthalten, Proteine in tierischen Produkten haben jedoch eine höhere biologische Wertigkeit. Heißt aus tierischen Protein wird mehr körpereigenes Protein gebildet als aus pflanzlichen Protein.
Eisen ist auch so ein Fall wo es bei veganer Ernährung zu Mangelerscheinungen kommen kann. Fleisch ist der Hauptlieferant für Eisen.
Ich denke viele sind sich durchaus bewusst, dass es zu Mangelerscheinungen kommen kann und achten auf darauf. Für mich ist der Grund wieso man da schnell zu Ergänzungen greift einfach, dass es einfacher ist. anstatt einfach jeden Tag darauf zu achten ob man jetzt genug Hülsenfrüchte, Nüsse, Spinat,... zu sich genommen hat, nimmt man dann einfach die Supplements. Wenn man da auf gute Qualität achtet, denke ich, kann man es auch bedenkenlos machen. Es ist eben eine enorme Erleichterung. Es gibt ja auch schon durchaus einige Vegetarier oder Veganer, daher ist der Markt ja schon attraktiver geworden und auch deren Bedürfnisse werden abgedeckt.
Wie kommst du jetzt darauf, dass du an Mangelerscheinungen leidest?
Hast du irgendwelche Probleme? Schwindel, Kopfschmerzen, Blutarmut?
Gefällt mir