Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Was tun nach Scheidenpilz

Letzte Nachricht: 14. Juni 2017 um 16:21
S
sergio_12271671
11.05.14 um 20:07

Einen schönen Guten Abend erstmal ich bin neu hier und eigentlich auch nur hier weil ich nicht so recht weiter weiß. Und weil mir dieses Thema echt total peinlich ist und ich mit keinem groß darüber reden möchte, so dachte ich mir ich versuche es auf diesem Weg und hoffe das mir jemand hier helfen kann.

Zuerst einmal möchte ich kurz erklären wie das alles so passiert ist und dann zu meiner eigentlichen Frage kommen.

Vor ungefähr 21 Tagen hatte ich einen Infekt mit Husten Schnupfen usw darauf hin hat meine Ärztin mir Antibiotika verschrieben was ich 10 Tage nehmen musste. Leider hatte ich dann eine Nebenwirkung diesen juckenden brennenden nicht zu ertragenden Scheidenpilz , worauf ich erst keine Antwort wusste was sollte ich tun, da es mir so sehr peinlich war um damit zum Arzt zu gehen, bin ich kurzer Hand in die Apotheke und habe mir dort Vagisan Moy Kombi gekauft, muss es jetzt auch noch bis Mittwoch nehmen dann ist die Therapie abgeschlossen. Es ist auch schon besser geworden zum Glück.

Meine Frage jetzt, hab ihr Tipps was man danach vielleicht noch beachten muss habe was von einer Milchsäuretherapie gehört, ist die danach sinnvoll oder meint ihr das es nach der Behandlung mit Vagisan alles wieder OK ist denn meine eigentliche Angst und das ist auch der Grund warum ich frage, möchte meinen Partner nicht anstecken bin ja schon so froh das er jetzt schon so viel Verständnis aufbringt. Also bitte würde mich sehr über eine Antwort freunden oder einen Rat.

Ganz liebe Grüße Schneengel88

Mehr lesen

C
coquette164
13.05.14 um 21:15

Normalerweise
genügt eine Behandlung mit entsprechenden Medikamenten so wie du es machst.

Ich würde eine Aufbaukur erst dann machen, wenn du öfter mit Pilzen zu kämpfen hast, aber wenn du dich damit wohler fühlst, schadet es dir bestimmt nicht, denn natürlich ist der Intimbereich nach einem Pilz und der dazu gehörigen Behandlung erst mal gereizt und anfälliger.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
lynn_12178906
14.06.17 um 16:21

Gegen eine solche Therapie ist bestimmt nichts einzuwenden.
Im Allgemeinen aber auf jeden Fall darauf achten, den Intimbereich nicht zu gründlich und oft zu waschen, eigentlich sollte Wasser als Pflege ausreichend sein (ist natürlich Gewohnheitssache, ansonsten eine seeehr pH-neutrale Duschlotion verwenden, gibt es auch extra für den Intimbereich), so wird die eigenständige Sekretproduktion der Schleimhäute nicht beeinträchtigt. Ich verwende ab und an noch eine Aufbaumilch zur Stärkung des Immunsystems und als Pilzvorbeugung. Zusätzlich achte ich noch darauf, keine synthetisch hergestellte Unterwäsche zu tragen und diese mind. einmal im Monat bei 60 Grad zu waschen (um jegliche Bakterien abzutöten).

1 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige