Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Was tun gegen Mausnacken?

Letzte Nachricht: 7. März 2013 um 12:52
N
nereus_12718972
22.02.13 um 14:49

Hallo, ich habe einen klassischen Arbeitsschaden als Büromensch. Ständige Nacken- und Schulterverspannungen, rechts bei meiner Mausseite. Jetzt auf einmal ist der Tropfen gefallen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat- ich kann meinen Kopf nicht mehr ganz nach rechts drehen, manchmal schläft meine rechte Hand oder einzelne Finger ein. Wahnsinnige Schmerzen in Nacken/Schulter.
Arzt sagt: Schmerzmittel und Wärme.
Das hilft jetzt aber nach 1 Woche überhaupt nicht weiter.
Ich habe schon einen Hebe-Senk Schreibtisch, variiere meine Arbeitshaltung sehr oft, habe auch Tips vom Physiotherapeuten dazu erhalten (und eingehalten!) aber dennoch kam es soweit.

Hat irgendjemand Ideen was ich tun kann? Vor allem um die Schmerzen jetzt loszuwerden?

Mehr lesen

E
erma_12237072
03.03.13 um 8:30

Meine Lösung
Hallo, ich hatte das gleiche Problem bis hin zu einem Bandscheibenvorfall.
Ich lege meine Ellenbogen auf dem Schreibtisch ab, damit der Nackenmuskel locker ist. Die Tischplatte muss dafür relativ hoch sein. Also so hoch, dass man sich strecken muss um überhaupt arbeiten zu können. Bei mir sind das so 80-85 cm. Den Stuhl stelle ich ganz niedrig und klappe die Beine zeitweise unter den Stuhl. Damit verhindere ich eine Krümmung der Lendenwirbelsäule nach hinten.
Auf dem Tisch habe ich eine 4-fach zusammengelegte Haushaltsdecke. Und vor der Tastatur eine dünne harte Schreibunterlage (ca. A4 Größe).
Für die kommende Woche habe ich mir noch eine Erweiterung meines Arbeitsplatzes ausgedacht. Eine 3cm starke Platte, die vor der Tastatur und Maus liegt und von der genannten Decke abgedeckt wird. Damit befinden sich Maus und Tastatur etwas unterhalb der Armauflageflläche.
Dünne eng anliegende Fleeceshirts mit Kragen fördern die Durchblutung der Halsregion. Das hilft auch gut gegen Verspannungen.
Hier noch etwas, was bei Rückenschmerzen bestens hift:

http://hoffnung-durch-jesus.de/Ruecken/

Liebe Grüße
Hendrik

Gefällt mir

N
nereus_12718972
04.03.13 um 9:16
In Antwort auf erma_12237072

Meine Lösung
Hallo, ich hatte das gleiche Problem bis hin zu einem Bandscheibenvorfall.
Ich lege meine Ellenbogen auf dem Schreibtisch ab, damit der Nackenmuskel locker ist. Die Tischplatte muss dafür relativ hoch sein. Also so hoch, dass man sich strecken muss um überhaupt arbeiten zu können. Bei mir sind das so 80-85 cm. Den Stuhl stelle ich ganz niedrig und klappe die Beine zeitweise unter den Stuhl. Damit verhindere ich eine Krümmung der Lendenwirbelsäule nach hinten.
Auf dem Tisch habe ich eine 4-fach zusammengelegte Haushaltsdecke. Und vor der Tastatur eine dünne harte Schreibunterlage (ca. A4 Größe).
Für die kommende Woche habe ich mir noch eine Erweiterung meines Arbeitsplatzes ausgedacht. Eine 3cm starke Platte, die vor der Tastatur und Maus liegt und von der genannten Decke abgedeckt wird. Damit befinden sich Maus und Tastatur etwas unterhalb der Armauflageflläche.
Dünne eng anliegende Fleeceshirts mit Kragen fördern die Durchblutung der Halsregion. Das hilft auch gut gegen Verspannungen.
Hier noch etwas, was bei Rückenschmerzen bestens hift:

http://hoffnung-durch-jesus.de/Ruecken/

Liebe Grüße
Hendrik

Roller mouse
Hallo Hendrik

Das klingt aber auch nicht dauerhaft gesund.
Ich habe jetzt eine Roller Mouse erhalten, Modell Pro2 von der Firma Contour.
Dadurch hat man automatisch die richtige Haltung und sitzt ganz entspannt.

Was möchtest Du mit der Domain Deines Links sagen? Ich sehe jetzt keinen direkten Zusammenhang damit, dass Du herausgefunden hast, dass ein Gegengewicht hilfreich sein kann.
Schönen Gruss
Blume

Gefällt mir

E
eileen_12080254
05.03.13 um 9:51

Mausnacken
Hallo Blume500, das hört sich nicht gut an...
ich habe Deinen Beitrag gelesen, hast Du eine Ahnung, wo ich so einen verstellbaren Schreibtisch herbekomme?
Gute Besserung! Chrissiene

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
N
nereus_12718972
07.03.13 um 9:32
In Antwort auf eileen_12080254

Mausnacken
Hallo Blume500, das hört sich nicht gut an...
ich habe Deinen Beitrag gelesen, hast Du eine Ahnung, wo ich so einen verstellbaren Schreibtisch herbekomme?
Gute Besserung! Chrissiene

Schreibtisch
Hallo Chrissiene

Ich habe den Vorteil in Dänemark zu arbeiten, wo solche Schreibtische vorgeschrieben sind.
Du kannst aber so ziemlich jeden beliebigen Schreibtisch nachrüsten. Es gibt da Hebe-Senk-Module , sowohl mechanisch (sehr aufwendig) als auch elektronisch. Frag doch einfach mal in einem gut sortierten Bürohandel nach.
Schönen Gruss!

Gefällt mir

E
eileen_12080254
07.03.13 um 12:40
In Antwort auf nereus_12718972

Schreibtisch
Hallo Chrissiene

Ich habe den Vorteil in Dänemark zu arbeiten, wo solche Schreibtische vorgeschrieben sind.
Du kannst aber so ziemlich jeden beliebigen Schreibtisch nachrüsten. Es gibt da Hebe-Senk-Module , sowohl mechanisch (sehr aufwendig) als auch elektronisch. Frag doch einfach mal in einem gut sortierten Bürohandel nach.
Schönen Gruss!

Schreibtisch
Hallo Blume500,
das sollten wir hier in Deutschland für unsere Büros auch einführen! Danke für deinen Tipp, ich hatte in der Zwischenzeit ein Gespräch mit meinem Chef und darf mích bei diesen beiden Firmen hier für einen Tisch entscheiden: www.delta-v.de und http://www.bueromoebel-experte.de/. Hurra!
Weiterhin gute Besserung!

Gefällt mir

N
nereus_12718972
07.03.13 um 12:52
In Antwort auf eileen_12080254

Schreibtisch
Hallo Blume500,
das sollten wir hier in Deutschland für unsere Büros auch einführen! Danke für deinen Tipp, ich hatte in der Zwischenzeit ein Gespräch mit meinem Chef und darf mích bei diesen beiden Firmen hier für einen Tisch entscheiden: www.delta-v.de und http://www.bueromoebel-experte.de/. Hurra!
Weiterhin gute Besserung!

Schreibtisch
Super, da hast Du ja echt Glück! Ich kann Dir nur eine elektrische Höhenverstellung empfehlen. Die mechanische stellt man dann doch nicht so oft um wie es gut wäre... Und Du kannst einfach schnell variieren: Ich sitze, mal mit den Händen ganz tief, mal so dass ich die Unterarme auflegen kann, mal knie ich auf dem Stuhl, dann ist der Tisch höher, mal stehe ich. Auch da mit verschiedenen Höhen.
Bei mir hat sich inzwischen ein zweifacher Bandscheibenvorfall rausgestellt. Ohne meine RollerMouse u die Höhenverstellung könnte ich garnichtmehr arbeiten...

Gefällt mir

Was tun gegen Regelschmerzen? Diese Hausmittel helfen!
Anzeige