In Antwort auf tirzah_12437772
Also ich hab das Problem dass ich einfach total schlecht sehe... mir ist das mit 9 aufgefallen als ich damals von ganz hinten die augen zusammenkneifen musste weil ich sonst nichts vom overhead erkannt hätte Es hat sich halt verschlechtert-ich konnte dann nichts mehr Beamer erkennen und dann nichts mehr von der tafel dann hab ich mich eine Reihe weiter vor gesetzt und dann gings immer so weiter Jetzt bin ich 17 und kann schon lange garnichts mehr erkennen in der schule und ich sehe generell mega schlecht. Ich muss beim Fernsehen, am Pc usw nah dran gehn, an Bücher und am Handy kleb ich förmlich dran, Menschen die nicht nahe bei mir sind sind auch unscharf, im straßenverkehr bewegen kann ich mich nur weil meine beste Freundin davon weiß und mir immer hilft(ich geh auch nur mit ihr irgendwo hin und so) Aber ich weiß es kann nicht ewig so weiter gehen und ich wollte fragen obs irgendwas gibt außer brille und kontaktlinsen wie ich wieder besser sehen kann...
Hallo hpfan02,
hast du denn schon einmal darüber nachgedacht deine Augen lasern zu lassen?
Ich kenne mich da zwar nicht so gut aus, habe aber bei meiner Recherche im Internet mal folgendes zu Lasern gefunden:
"Welches Augenlaserverfahren bei Ihnen zum gewünschten Erfolg führt, entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen anhand der Untersuchungsergebnisse. Die unterschiedlichen Laserverfahren haben immer das gleiche Ziel: Die Lichtbrechung im Auge soll durch das Abtragen von Hornhaut so verändert werden, dass die normale Brechkraft erreicht wird. Vorteile und Risiken der einzelnen Verfahren werden in Abhängigkeit ihrer Erwartungen bei der beruflichen Tätigkeit, der Freizeit- sowie der sportlichen Aktivitäten besprochen und gewählt. Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Laserverfahren vor:
PRK und LASEK wird gerne bei dünnen Hornhäuten oder bei speziellen Risiko Sportarten angewandt (z.B.: Boxen, Shorttrack oder anderen Speed Sportarten) . Bei der PRK und LASEK wird in einem ersten Schritt die oberste Schicht der Hornhaut – Epithelschicht genannt – entfernt. Im Anschluss behandelt der Augenlaser das Zentrum der Hornhaut in Sekundenschnelle und gleicht dabei die Fehlsichtigkeit aus. Diese Methoden eignen sich zur Behebung von Fehlsichtigkeiten von bis zu 6 dpt Kurzsichtigkeit und 3 dpt Astigmatismus.
LASIK und Femto-LASIK
Bei der LASIK und Femto-LASIK wird eine ca. 0,10 -0,13 mm dünne Lamelle mechanisch oder mithilfe des Femtosekundenlaser getrennt und wie ein Deckel umgeklappt. Anschließend gleicht ein zweiter Laser - der Excimer-Laser - die Fehlsichtigkeit aus, indem er das Zentrum der Hornhaut – wie bei der PRK und LASEK – korrigiert. Am Ende der Behandlung wird die Hornhautlamelle wieder zurückgeklappt und leicht angedrückt. Sie saugt sich von alleine fest und dient so als Schutz für die Operationsfläche und beschleunigt die Wundheilung. "
Quelle:
Auf dieser Seite kannst du auch noch mehr zum Thema Laser finden!
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG
Gefällt mir