Hallo zusammen,
ich bin seit über einem Jahr Vegetarierin. Bei mir war das keine Trend-Entscheidung, sondern ein plötzlicher Ekel/Grauen vor sozusagen totem Tier, sowie ein sehr starkes Mitleidsgefühl. Ich verzichte seitdem bewusst auf alle Produkte in denen sich Bestandteile toter Tiere befinden, wie v.a. Fleisch aber auch Gelantine in Joghurts/Süßigkeiten, Lab in Käse, etc. Milch- und Ei-Produkte esse ich noch. Achte aber auf die Herkunft/Haltung. Allerdings würde ich behaupten, dass ich mich nicht gesünder ernähre. Ich nasche sehr gerne und esse nach wie vor mal gerne Fast-Food (vegetarisch natürlich), Nudeln, etc. Ausschließlich von Gemüse kann ich mich nicht ohne Heißhungerattacken ernähren.
Weshalb ich nun schreibe:
Ich hatte vorher bestimmt fast 10 Jahre lang ein sehr schwaches Immunsystem (schwere Krankheit als Auslöser) und hatte bspw. in der kälteren Jahreszeit mindestens zwei mal Erkältung/Grippe und fast ständig Mandelentzündung, u.ä.. Auch im Sommer haben mich Viren nicht verschont. Mein Kreislauf bereitete mir ebenfalls Probleme. Mein Hausarzt verschrieb mir oft Antibiotika und ähnliche ungesunde Medikamente.
Seit meiner Ernährungsumstellung war ich nicht mehr krank. Keine Erkältung oder Grippe, keine Magen-/Darmviren, etc. Auch wenn mein Umfeld krank war, habe ich mich nicht angesteckt. Lediglich mein Kreislauf bereitet mir immer noch ab und zu Probleme, aber nicht mehr so häufig wir zuvor.
Direkt nach der Umstellung konnte ich mich schlecht konzentrieren und fühlte mich noch schwächer als sonst, was ich allerdings als "Entzugs-"Erscheinungen einstufe, da ich diese Symptome nun nicht mehr habe.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich habe an meiner Lebensweise außer der Ernährung nichts geändert und denke das die Veränderungen wirklich darauf zurückzuführen sind. (Wobei ich denke, dass das industrielle Fleisch einfach so stark mit bspw. Antibiotika belastet ist und sich deshalb negativ auswirkt.)
Deshalb würde ich gerne andere Meinungen/Erfahrungen dazu lesen.
Viele liebe Grüße
"dieminniemaus"