Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Schweißdrüsenabszess (Akne Inversa) Wer kennt das auch?

Letzte Nachricht: 16. Oktober 2017 um 15:32
A
aminta_12754210
14.09.05 um 20:55

Hallo Ihr Lieben,

aus aktuellem Anlass möchte ich hier mal anfragen, wer auch unter Schweißdrüsenabszesse (Akne Inversa) leidet und ob jemand weiß, ob es auch noch alternative Mittel gibt. Ich habe zur Zeit drei Abszesse in der linken Achsel, die bislang nie so schmerzhaft waren. Jetzt fällt es mir sogar schon schwer, dieses hier zu posten. Bislang sind sie immer nach langer Zeit von selber verschwunden und erst einmal musste ich es mir wegschneiden lassen (am rechten Oberschenkel am Slipanfang hatte ich einen 5 cm langen Abszess und ich konnte nichts mehr wegen den Schmerzen). Da das Entfernen und die Heilung danach absolut schmerzhaft war und ich gehört habe, dass es nur eine kurzzeitige Entfernung ist und sie immer wieder kommen (ich habe vor kurzem erst wieder einen kleinen Abszess in der Nähe des Intimbereiches entdeckt), möchte ich nun ungern zm Wegschnippeln gehen.

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit anderweitigen Heilungsmethoden? Wer hat dieses Problem auch? Wäre schon schön zu wissen, dass es mehrere gibt, die das Problem habe.

Mehr lesen

A
aminta_12754210
14.09.05 um 22:01

Ich halte selbst
nicht so viel von Aloe Vera. Hab mal was gehört mit Teebaumöl?

Warum gerade Aloe Vera? Hattest Du selbst solche Abszesse und hast deswegen positive Erfahrungen gemacht oder nur allgemein?

Gefällt mir

E
esi_12311823
15.09.05 um 7:12
In Antwort auf aminta_12754210

Ich halte selbst
nicht so viel von Aloe Vera. Hab mal was gehört mit Teebaumöl?

Warum gerade Aloe Vera? Hattest Du selbst solche Abszesse und hast deswegen positive Erfahrungen gemacht oder nur allgemein?

"Ich halte selbst"
Hallo shadow1979,

Ja, Du hast richtig gehört, das mit Teebaumöl.

"Melaleuka in Jojobaöl" Aber meine Vorschreiberin hat nicht ganz unrecht. Du solltest zusätzlich noch etwas für die Stabilisierung Deines Immunsystem tun, da es wohl ein wenig aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Wenn Du möchtest kannst Du mir Deie E- mail Adresse hinterlassen und ich kann Dir Informationen zu dem "Melaleuka in Jojobaöl" zukommen lassen, genauso wie Du Dein Immunsystem wieder in Ordnung bringen kannst, dann kannst Du Dir die Infos in Ruhe durchlesen und selbst entscheiden, ob es für Dich in Frage kommt.

Lieben Gruß

Rosi

Gefällt mir

R
ros_12150858
14.01.07 um 0:54

Alternative Mittel
Seit gut zwei Jahren (mit Begin meiner Wechseljahre!?!?) leide ich auch darunter. Habe aber noch nie einen Arzt daran gelassen (müssen). Sobald ich die erste Syntome, wie jucken oder stechenden Schmerz verspüre,
desinfiziere ich die betreffende Stelle mit einem Sagrotan Tuch und reibe sie anschließend mit Johanniskrautöl (aus der Apotheke) ein. Das Ganze mehrmals täglich - am Besten jedes Mal, wenn man was spürt. Mehrere Tage lang. Noch nie ist bei mir ein Abszess größer als ein halbes Cent Stück geworden und nach einigen Tagen ist es ganz weg.
Bis zum nächsten!!! Dann auf ein Neues!!!!
Den Tip habe ich auch aus einem Forum im Internet und bin recht dankbar dafür.

Gefällt mir

Anzeige
I
ige_12665077
14.01.07 um 18:35

Abszess
Hallo ich habe Deinen Artikel gelesen und ich genau das gleiche gehabt jedes Jahr im Frühling bekam ich am Oberschenkel am Slipanfang einen Abszess er wurde jedes mal entfernt und das war äußerst schmerzhaft vor allem wurden die Dinger immer größer. Ich habe meine Ernährung umgestellt weniger Fleisch Alkohol Nicotin ec, ec, habe immer Unterwäsche oder Jeans die nicht einengen getragen und habe Blutreinigungs Tees getrunken.Seit ca. 3 Jahren habe ich keinen Abszess mehr bekommen.Ich war beim Heilpraktiker denn die Ärzte konnten mir nicht helfen. Mit freundlichen Grüßen Patricia

Gefällt mir

A
an0N_1237311999z
30.08.07 um 12:46

Hallo ihr Lieben,
Da ich selber an Akne inversa leide wollte ich euch sagen wenn es interessiert geht mal auf den Link:http://akneinversa.ak.funpic.de/

Liebe grüße

1 -Gefällt mir

S
sveta_12553636
29.02.08 um 11:52

Akne inversa Selbsthilfeforum
Ein neues Forum rund um die Hautkrankheit "Akne inversa". Zum Austausch von Tipps etc.

http://akneinversa.forumieren.de/portal.htm

Acne-Inversa ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung im Bereich der großen Beugen wie Achseln, Leisten, Bauchfalten und unter der weiblichen Brust. In diesen Hautarealen kommt es zur Bildung von knotigen Entzündungen, Fisteln und Eiterabsonderungen. Die Erkrankung kann schwerste körperliche und psychische Beeinträchtigungen hervorrufen.Ursächlich handelt es sich um eine Entzündung der Haarwurzeln und der mit ihnen verbundenen Talgdrüsen die in den o.g. Bereichen liegenDas klinische Krankheitsbild zeigt sich im Frühstadium mit Bildung von Riesenkomedonen (in der Art eines sogn. Mitessers) und derb zu tastenden Knoten. Im Spätstadium dagegen finden sich abgekapselte Eiteransammlungen, derbe in die tiefe reichende Fistelgänge und große zu Strängen zusammenfließende Knoten. Auf Druck kann sich Eiter, Talg oder ein übelriechendes Sekret entleeren.

In den meisten Fällen zeigt sich in einem späteren Stadium eine Vielzahl von narbigen Arealen in Folge von ausgebrannten Entzündungsherden.Bei langjährigem Bestehen des Krankheitsbildes kann es zu immer wieder auftretenden lokalen Entzündungen mit bestimmten Bakterien kommen, die eine chronische Schwellung verursachen können. Bereits mehrfach wurde über die Entstehung von Hautkrebs auf dem Boden von langjährig bestehenden Akne inversa-Arealen berichtet. Es kann auch zur Ausbildung von Fisteln zum Enddarmbereich und zum Harnleiter kommen.

Geschichteer französische Arzt Velpeau beschrieb erstmals im Jahre 1839 einen ungewöhnlichen entzündlichen Prozess mit Ausbildung oberflächlicher in den Achseln, an der Brust und am Gesäß auftretender Abszesse. Sein Landsmann Verneuil prägte 15 Jahre später den Begriff Hidrosadénite Phlegmoneuse. Diese Bezeichnung spiegelt die damals vorherrschende Ansicht über die Ursache, eine Entzündung der Schweißdrüsen, wider. Diese Vorstellung wurde viele Jahrzehnte lang von einer Reihe von Autoren verfolgt. Schieffdecker vermutete 1922 einen pathogenetischen Zusammenhang zwischen Akne inversa und apokrinen Schweißdrüsen (Duftdrüsen) und Kierland schrieb 1951 eine einflussreiche Veröffentlichung zu diesem Thema, in dem er die apokrinen Drüsen als Zielorgan der Erkrankung diskutiert. Im Jahre 1955 präsentierten Shelley und Cahn ein experimentelles Modell zur Erforschung der Ursachen von Akne inversa. Sie verschlossen die Öffnungen von Haarwurzeln mit Atropin-beschichtetem Klebeband und vermuteten, sie könnten eine Akne inversa-ähnliche Reaktion auslösen. Sie beobachteten einen Verschluß der Haarwurzeln durch Hornmassen, die zystische Aufweitung der Talgdrüsen und Haarfollikel und die Entzündung und Einwanderung von Bakterien in den Ausführungsgang der apokrinen Schweißdrüsen. Das Modell führte jedoch nicht zur Ausbildung charakteristischer chronischer Entzündungen und Narben wie bei der Acne inversa.Im Jahre 1956 beschrieben Pillsbury et al. einen Verschluß der Haarwurzel als Ursache der Acne inversa, die er mit Acne conglobata und Perifollikulitis capitis abscendens et suffodiens als Acne-Triade zusammenfasste. Erstmalig wurde diskutiert, dass die Ursachen von Acne vulgaris und Acne inversa ähnlich seien.Erst Plewig und Kligman haben zur Acne-Triade eine weitere Erkrankung, den Pilonidalsinus, hinzugerechnet . 1989 haben Plewig und Steger den heute verwandten Begriff Acne inversa eingeführt, der auf den Ursprung der Erkrankung an der Haarwurzel und Talgdrüse verweist und die veralteten Bezeichnungen Morbus Verneuil, Hidradenitis suppurativa, apokrine Acne sowie Pyodermia fistulans sinifica ablöste.

Quelle: http://www.acne-inversa-charite.de/

Gefällt mir

Anzeige
I
injs_11854847
07.03.08 um 19:54

Selbsthilfeforum zur AI
Hallo ihr Lieben,

leider stelle ich fest, das es hier im Forum Menschen gibt die einfach Berichte online stellen, aber von dieser Krankheit keine Ahnung haben.

Hier nun die Richtigen Links zu Foren und Freunden.
http://www.akneinversa.aktiv-forum.com

Hier noch ein Link für euch der alles erklärt.

http://blog.acne-inversa.eu/__oneclick_uploads/200-8/01/akne-inversa-prasentation-forum.pps

Ich hoffe das ich mit diese Präsentation vielen Menschen helfen kann.

Euer
Urmelchen

Gefällt mir

I
injs_11854847
07.03.08 um 20:02

Alternativ Nein
Hallo,

es gibt keine Alternativmittel als eine Totale ausräumung der Betroffenen stellen.
Bei mir wurde auch immer nur gespaltet und nun habe ich mich in Heidelberg in der Uni-Klinik Operieren lassen.
So groß wie ein Bierdeckel, aber auch so tief.
Nur das hilft.

Kannst Du auch bei uns im Forum auf www.akne-inversa.eu so nachlesen.

L.G.
Urmelchen

Gefällt mir

Anzeige
L
linn_12524269
08.03.08 um 9:19

"Schweißdrüsenabszess"(SCHMERZFREI ENTFERNEN)
Hallo ihr Lieben,

Ich bin auch eine Leidensgenossin!
Habe vor ca.2 Jahren erstmal einen Abszess unter meinen rechten Arm bekommen.Ich bin damals erst zu einen Frauenarzt gegangen der in meiner Nähe war.Er hat mir dann Antibiotika und Tabletten gegen Entzündungen verschrieben.Habe diese Tabletten dann fleissig genommen.2 Tage später war der Abszess so gross das ich denn Arm nicht mehr bewegen konnte.Also suchte ich einen anderen Frauenarzt auf.Er hat das Hammerteil dann direkt ohne Nakose aufgeschnitten und ausgedrückt.Darauf folgten 7 schreckliche Tage.Diese Schmerzen kann sich keiner vorstellen.Aber es geht auch anders.Am 04.03 habe ich mir an der gleichen Stelle einen 7cm grossen Abszess unter Vollnarkose wegmachen lassen.Einen Tag darauf musste ich zum Verbandswechsel!Aber mein Arzt hat mir direkt die Angst genommen und mir die Stelle nochmals örtlich betäubt.Ab heute muss ich alles alleine machen.Aber ich kann Euch sagen das ich überhaupt keine Schmerzen habe.Das ist der Wahnsinn.
Also ihr wisst bescheid,es gehr auch SCHMERZFREI!!

Lieben Gruss Melli

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

N
nela_12673006
13.03.08 um 9:07

Akne Inversa
Hallo shadow1979

Jeder hat irgentwo seine "Geheimmittel".

So wie Du es beschreibst, heißt daß, das sich immer wieder neue Beulen Bilden ? Oder das sich Beulen immer wieder entleeren ?

Bei neuen Beulen solltest Du, wann immer Du sie merkst SOFORT Voltaren, Zugsalbe oder was ich bevorzuge Povidon-Jod auf die Beulen machen. (Achtung Schildrüse)

Sollte sich immer wieder an der selben Stelle eine Beule bilden oder immer wieder aus einer Öffnung Eiter fließen, dann ist eine Fistel zu vermuten.

Diese geht mit Salben oder anderem nicht weg und muß operativ entfernt werden, da sich ein Gang oder Gänge gebildet haben, welche mit Haut ausgegleitet sind und zur eigentlichen Abszesshöhle führen.

Wenn Du noch fragen hast ? Beantworte ich dir gerne.
Du kannst Dich auch melden unter:

www.anke-inversa-club.de

Viele Grüße
Salisa

Gefällt mir

Anzeige
T
talibe_12545097
15.03.08 um 18:27

Was ist Akne Inversa
Was ist Akne-Inversa

Akne-Inversa ist leider nur sehr wenig und unzureichend erforscht und wir hoffen, daran schnellstmöglich etwas ändern zu können. Der Leidensweg der betroffenen Menschen ist sehr lange d.h. teilweise 25 Jahre und mehr, weil nur wenige Ärzte in der Lage sind die Diagnose AI zu stellen, da sie nicht wissen was das für eine Krankheit ist. Mit unserem Forum versuchen wir den Menschen zu helfen die noch im Anfangsstadium sind, um ihnen den langen Leidensweg zu ersparen. AI ist eine chronisch wiederkehrende, entzündliche Erkrankung der Haut, wobei dicht benachbarte, teilweise direkt gegenüberliegende Hautflächen ständig miteinander in Berührung kommen, d.h. in der Nähe des Analbereiches, in den Leisten, in den Achseln und im Brustbereich. AI war früher auch unter den Namen apokrine Akne, Hidradenitis suppurativa, Pyoderma fistulans significa oder Aknetetrade bekannt. Es ist eine Erkrankung mit einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität. Sie beginnt häufig mit Riesenkomedomen und derben, unter der Haut liegenden Knoten, die zu wulstartigen Abszessen ineinander übergehen können. In den Achseln, dem Leistenbereich und/oder in der Umgebung des Analbereiches entstehen derbe bis brettharte, entzündliche Ansammlungen von eitriger Flüssigkeit, die einschmelzen können.
Besonders belastend sind auftretende Fistelgänge, die faulig riechendes eitriges oder blutiges Sekret entleeren können, was zu massiven hygienischen und sozialen Problemen führt. Dies zieht auch erhebliche psychische Belastungen nach sich. Die Betroffenen leiden meist sehr unter der Erkrankung. Neben den sichtbaren Haut Veränderungen fühlen sie sich vor allem durch die Eiterentleerung und Geruchsbelästigung stark eingeschränkt.
Wir alle, die davon betroffen sind, wünschen uns, dass endlich auch einmal die Öffentlichkeit darauf aufmerksam gemacht wird, was das für eine Krankheit ist und die Hautärzte sich dahingehend weiterbilden wie AI behandelt werden kann. Viele Hautärzte scheinen sich davor zu ekeln und lassen uns, mit teilweise schlimmen und beleidigenden Kommentaren, alleine.

Um hier Abhilfe zu schaffen, finden wir es dringend notwendig dieses Thema Publik zu machen.

Unser Ziel ist,
die Früherkennung dieser Krankheit, die Weiterbildung der Hautärzte auf diesem Sachgebiet, die Information des neuesten Forschungsstandes und damit die Weitergabe an die Betroffenen,
um den an AI erkrankten Menschen bei der Bewältigung ihrer oft schwierigen Lebenssituation durch, Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit zu helfen. Dafür stellen wir unsere eigenen Erfahrungen zur Verfügung. Menschen mit diesem chronischen Leiden sind vielfachen körperlichen und seelischen Belastungen ausgesetzt. Hinzu tritt häufig die Unwissenheit und das Unverständnis, das in der Öffentlichkeit einer nicht-sichtbaren Behinderung entgegengebracht wird.

http://akneinversa.aktiv-forum.com

Gefällt mir

F
feige_12373117
11.08.08 um 12:41

Akne inversa
Ja leider gibt es für die Acne inversa Behandlung nur das Messer.Man kann es versuchen mit Hömeopatie und verschiedenen Salben .Es gibt aber leider nur eine Linderung, aber keine Heilung.

Viele Tipps zur Akne inversa habe ich in diesem Forum gefunden. http://akneinversa.forumieren.de/

Lg Wussel

Gefällt mir

Anzeige
J
joanna_12255017
05.10.08 um 16:19

Hi Shadow,
leider muss ich dir zum Wegschnippel raten, denn ich habe es seit 11 jahren und habe daran immer selber rumgedoctort. Nun habe ich nächste Wüche eine OP, weil sich die Kanäle unter der Haut so ausgebreitet haben, dass mnix anderes mehr geht. Ich wäre damals dankbar gewesen, wenn mir jemand mehr Infos dazu gegeben hätte, aber da kannte man sich damit noch nicht so aus..
LG friesin

Gefällt mir

T
tarmo_12253940
18.09.14 um 10:34

Akne Inversa: Mögliche Heilung gefunden
Hallo shadow1979,

ich bin ingo und bin der Betreiber des Blogs truewords.eu

Ich bin mir sehr sicher durch meine Recherche auf eine Lösung gestoßen zu sein Akne Inversa in Remission zu setzen! Wissen welches die meisten betroffenen noch nicht kennen werden. Das Verspreche ich!

Artikel http://www.truewords.eu/akne-inversa-moegliche-heilung-gefunden/

Ich selbst leide Gottseidank nicht unter Akne Inversa... doch ein mir sehr wichtiger Mensch tut das schon. Deswegen habe ich vor einiger Zeit mit der Recherche begonnen und das neu gewonnene Wissen, von dem ich ausgehe das es wirklich die wohl beste Lösung mit Heilerfolg ist, in einem Artikel auf meinem Blog niedergeschrieben. Jeder der endlich nicht mehr immer die selben alten und nutzlosen Informationen erfahren möchte sollte sich meinen Gesamten Artikel durchlesen und das dort Vorgeschlagene tun.

Ich hoffe dir und anderen betroffenen damit helfen zu können und freue mich auf zahlreiche Kommentare.

mfg
ingo

Gefällt mir

Anzeige
E
emme_11894846
29.03.16 um 13:22

Früh genug Salbe nutzen
Ich hatte auch in der Achselhöhle ein Abszess und ich hab mir gleich als es angefangen hat anzuschwillen in der Apotheke die ilon Classic Salbe (damals glaub ich unter Abszesssalbe bekannt) geholt und es hat wirklich schnell geholfen. Der Eiter der schon da war wurde geraus gezogen und die Beule hat sich zurück gebildet. Ich war sehr froh drum, weil ich panisch Angst vor einer OP gehabt hätte. Seit dem hab ich die Salbe immer im Haus falls sich sowas nochmal bilden sollte. Frage mich nur woher so etwas kommt, aber vielleicht sind manche anfälliger als andere.

Gefällt mir

A
acacia_12832113
22.09.17 um 21:49
In Antwort auf aminta_12754210

Hallo Ihr Lieben,

aus aktuellem Anlass möchte ich hier mal anfragen, wer auch unter Schweißdrüsenabszesse (Akne Inversa) leidet und ob jemand weiß, ob es auch noch alternative Mittel gibt. Ich habe zur Zeit drei Abszesse in der linken Achsel, die bislang nie so schmerzhaft waren. Jetzt fällt es mir sogar schon schwer, dieses hier zu posten. Bislang sind sie immer nach langer Zeit von selber verschwunden und erst einmal musste ich es mir wegschneiden lassen (am rechten Oberschenkel am Slipanfang hatte ich einen 5 cm langen Abszess und ich konnte nichts mehr wegen den Schmerzen). Da das Entfernen und die Heilung danach absolut schmerzhaft war und ich gehört habe, dass es nur eine kurzzeitige Entfernung ist und sie immer wieder kommen (ich habe vor kurzem erst wieder einen kleinen Abszess in der Nähe des Intimbereiches entdeckt), möchte ich nun ungern zm Wegschnippeln gehen.

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit anderweitigen Heilungsmethoden? Wer hat dieses Problem auch? Wäre schon schön zu wissen, dass es mehrere gibt, die das Problem habe.

Ok, ich weiß das dieser Beitrag jetzt 12 Jahre später kommt liebe shadow1979, aber ich bin mir ziemlich sicher das dich deine Akne Inversa immernoch quält und selbst nach sovielen Jahren leider nicht verschwunden ist.

2012 habe ich einen Artikel dazu verfasst, welcher erklärt hat wie man A.I. in Remission setzen kann (kein aufkommen der Symptome mehr). Er hat vielen betroffenen helfen können, doch exestiert mein Blog nichtmehr. Deshalb entschloß ich mich ein Buch darüber zu schreiben. Und auch wenn das Resultat momentan gerade mal 57 Seiten hat, konnten laut Rezensionen schon bereits einige betroffene eine Remission erfahren. Ich weiß das Werbung in Foren nicht gern gesehen ist, denoch würde ich dir empfehlen einmal einen Blick in mein Buch (oder eBook) zu werfen.

Buchtitel:
Akne Inversa: Die 3-Schritte Methode zu einem neuen Lebensgefühl (Wie du Akne Inversa wirklich bezwingst)
Link:

Ich hoffe das diese Nachricht nach sovielen Jahren immernoch erreicht und dir wie so vielen anderen auch hilft

mfg
I.R.

Gefällt mir

Anzeige
H
hiram_11897728
16.10.17 um 15:32

Ihr Lieben,
​auch ich bin von Akne inversa betroffen. Seit 12 jahren habe ich immer wieder Abszesse an den bekannten Stellen. Seit März 2017 lasse ich mich in Oberursel (Taunus) behandeln, bei Dr. Potente. Sie bietet eine Bestrahlung an, die in Studien tatsächlich fast 90% der Testpatienten geholfen hat. Es ist eine Mischung aus Lichtimpulsen und Radiofrequenzen. Seitdem habe ich kaum noch Probleme, ganz im Ernst. Ich muss jetzt alle 8 Wochen zur Bestrahlung, die dauert nur eine halbe Stunde, und ich habe so viele Schwierigkeiten nicht mehr. Eine Operation werde ich so wie es aussieht nicht mehr brauchen. ich kann nur allen betroffenen raten, die neue Bestrahlung von Lenicura auszuprobieren. Was besseres hätte mir nicht passieren können. ​ Es bgibt wohl noch mehr Standorte in Deutschland, die bauen das gerade aus. Das könnt Ihr auf der Homepage nachlesen. Es gibt gerade echt für mich nichts vergleichbares, ich bin total erleichtert, dass ich endlich was gefunden habe, das wirkt. LG   A.T. 

1 -Gefällt mir

Anzeige