Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Schuld ist die schilddrüse

Letzte Nachricht: 16. Juni 2017 um 13:25
Z
zusa_12481574
08.07.06 um 10:33

hallo ihr lieben,

bei mir wurde vor ca. 6 montaten einen schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert, d.h. ständiges zunehmen, wenn man keine medikamente einnimmt. ich bin eigentlich nur zum arzt gegangen, weil ich innerhalb von 2 jahren ca. 20 kg zugenommen habe. (jetzt 98kg)
mein problem ist jetzt, dass ich mein altes gewicht von 68 kg wiederhaben möchte, aber sport und ernährungsumstellung hat bei mir alles nicht geholfen.
als ich nur sport gemacht hab(nur ausdauer!!!), hab ich innerhalbt von einem monat sogar 5 kg zugenommen.
Ich kann machen, was ich will. ich nehme nicht ab.

hat vielleicht jemand erfahung damit, wie ich trotz schilddrüsenfehlfunktion abnehmen kann?

vielen dank schon mal im voraus


LG

Mehr lesen

F
fanny_12516731
08.07.06 um 12:34

Hallo maeuschen
Du schreibst, dass Du Deine Ernährung umgestellt hast. In welche Richtung und wie sieht das in etwa aus? Dann kann man sich ein besseres Bild davon machen.

Grüßle!!

Gefällt mir

O
oralie_12710000
08.07.06 um 13:51

Du sheinst da was verwechselt zu haben...
bei einer schilddrüsenÜBERfunktion nimmt man ab, nicht zu...

2 -Gefällt mir

Z
zusa_12481574
09.07.06 um 3:34
In Antwort auf fanny_12516731

Hallo maeuschen
Du schreibst, dass Du Deine Ernährung umgestellt hast. In welche Richtung und wie sieht das in etwa aus? Dann kann man sich ein besseres Bild davon machen.

Grüßle!!

Hallo morro77
ich esse sehr viel obst und gemüse. fast nur mageres fleisch, vollkornprodukte und einmal in der woche gönn ich mir 1 tafel schokolade oder 1 tüte gummibärchen....
und trinken tue ich fast nur wasser, und ab und zu auch saft

Gefällt mir

Anzeige
F
fanny_12516731
09.07.06 um 13:28
In Antwort auf zusa_12481574

Hallo morro77
ich esse sehr viel obst und gemüse. fast nur mageres fleisch, vollkornprodukte und einmal in der woche gönn ich mir 1 tafel schokolade oder 1 tüte gummibärchen....
und trinken tue ich fast nur wasser, und ab und zu auch saft

Viele Kräutertees sind auch sehr gut!!
Erstmal zu den Hintergründen des Übergewichts:
Befindet sich in der Ernährung noch Zucker (=leeres Kohlenhydrat) z.b. in Getränken oder Nahrungsmitteln, sollte man beides am besten konsequent vermeiden. Genauso verhält es sich mit Backwaren und Produkten aus Auszugsmehlen, auch Typenmehle oder Weißmehl genannt.
>>> Warum man dies tun sollte?
Diese Auszugsmehle sind wie auch der Zucker dafür verantwortlich, dass die Darmflora sehr stark verändert wird, sodass der Verdauungstrakt nicht mehr richtig arbeiten kann. Die Folge davon ist die sogenannte Fettstoffwechselstörung! Eine fehlerhafte Ernährung bildet also die Grundlage bzw. Ursache für diese Folge, also der Stoffwechselstörung. In diesem speziellen Fall ist der Fettstoffwechsel davon betroffen. Das daraus resultierene Symtom ist dann leider das Übergewicht.

Versuche weiterhin täglich viele verschiedene Salate, Gemüse und Gemüsegerichte und auch diverses Obst der Saison zu essen. Das ist schonmal sehr gut Und es schafft damit eine gesunde Grundlage für Deinen Verdauungstrakt.

Was wie gesagt sehr wichtig ist: den Zucker und die Auszugsmehle meiden. Bei Nudeln und Reis immer auf eine vollwertige Variante zurückgreifen, z.b. Vollkornnudeln, Brote vom Vollkornbäcker bevorzugen, bei Reis lieber zu ungeschälten Sorten greifen, es gibt herrlich duftende Basmati- und Jasminreissorten!

Hintergründe und Vorteile zu gesundem und echtem Vollkornbrot:
Ein sehr gutes Beispiel ist hier der Unterschied zwischen minderwertigen Auszugsmehlprodukten und Backwaren aus frischem Vollkornmehl. Während beispielsweise das Vollkornbrot noch alle Nährstoffe aufweist und den Körper damit bestens versorgt und sättigt, entsteht bei Broten aus Weißmehl (bzw. Auszugsmehl/Typenmehl) zwangsläufig schneller wieder Hunger. Denn Weißmehl hat sozusagen nur leere Kohlehydrate anzubieten. Dagegen sind im Vollkornmehl, wie der Name schon sagt, alle Vitalstoffe im Keim und in den Randschichten des Korns noch enthalten, die unser Körper so dringend braucht.

Vollkornbrot sollte man lieber beim Vollkornbäcker kaufen. Denn rechtlich gesehen dürfen Bäcker jedes noch so billige Weißbrot, dass mind. 30% Roggenanteil aufweist, als vermeintliches Vollkornbrot deklarieren und verkaufen. Doch es ist eine arglistige Täuschung des Verbrauchers, da dieses "Mogelbrot" leider nur künstlich mit Malz nachgedunkelt und mit einigen ganzen Körnern "verziert" wird... Womit wir wieder bei den leeren Kohlehydraten angekommen wären, die ja zur Ursache der Fettstoffwechselstörung gehören.

Ob Fleisch mager ist oder nicht spielt eine untergeordnete Rolle, denn Fett macht nicht zwangsläufig fett! Es kommt immer darauf an ob es sich um wertvolle Fette handelt oder nicht. Daher bei den Fetten immer zu naturbelassenen Sachen greifen: also native kaltgepresste Öle, sowie unbehandelte Butter und frische Sahne ->all dies wird vom Verdauungstrakt nachweislich besser verstoffwechselt als raffinierte Öle und Fette. (Daher vor allem Margarine und raffinierte Öle vermeiden.) Zudem ist der Verdauungstrakt sogar auf naturbelassene Fette angewiesen, um weiterhin gut funktionieren zu können. Und wie bereits erwähnt sind die leeren Kohlenhydrate wie Zucker und Auszuglsmehle die Ursache des Übergewichts.

Light-Produkte wie Milch, Käse usw. fallen auch komplett weg. Daher greife lieber zu Varianten mit naturbelassenem Fettanteil, denn ihnen müssen keine künstlichen Zusatzstoffe mehr untergemischt werden. PS: H-Milch ist so ziemlich das Schlechteste was man in Sachen Milch zu sich nehmen kann. ->Es sind so gut wie keine Vitalstoffe mehr darin enthalten und ist aus ernährungstechnischer Sicht leider nur noch wertlose Konservenkost.

Bei Säften lieber zu Direktsäften greifen, sie sind definitiv ungezuckert! Konzentratsäfte dürfen leider dank einer Lücke im Lebensmittelgesetz sogar dann noch als "zuckerfrei" beworben werden, wenn statt herkömmlichen weißen Kristallzucker einfach nur flüssige Glucose verwendet wird. Der Hersteller findet immer ein Hintertürchen um seine Produkte zu zuckern, egal auf welche Art und Weise

Hoffe, ich konnte Dir erstmal weiterhelfen!
Liebe Grüße

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

F
flower_12854374
10.07.06 um 13:59
In Antwort auf oralie_12710000

Du sheinst da was verwechselt zu haben...
bei einer schilddrüsenÜBERfunktion nimmt man ab, nicht zu...

Das kann man so pauschal nicht sagen, jana ...
denn viele nehmen auch zu, weil sie durch die Überfunktion einen erhöhten Appetit haben und dementsprechend auch mehr essen

Gefällt mir

A
akosua_12575155
15.06.17 um 12:01
In Antwort auf oralie_12710000

Du sheinst da was verwechselt zu haben...
bei einer schilddrüsenÜBERfunktion nimmt man ab, nicht zu...

wusste  ich gar  nicht,,

Gefällt mir

Anzeige
R
ronan_11990318
16.06.17 um 13:25
In Antwort auf zusa_12481574

hallo ihr lieben,

bei mir wurde vor ca. 6 montaten einen schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert, d.h. ständiges zunehmen, wenn man keine medikamente einnimmt. ich bin eigentlich nur zum arzt gegangen, weil ich innerhalb von 2 jahren ca. 20 kg zugenommen habe. (jetzt 98kg)
mein problem ist jetzt, dass ich mein altes gewicht von 68 kg wiederhaben möchte, aber sport und ernährungsumstellung hat bei mir alles nicht geholfen.
als ich nur sport gemacht hab(nur ausdauer!!!), hab ich innerhalbt von einem monat sogar 5 kg zugenommen.
Ich kann machen, was ich will. ich nehme nicht ab.

hat vielleicht jemand erfahung damit, wie ich trotz schilddrüsenfehlfunktion abnehmen kann?

vielen dank schon mal im voraus


LG

Wegen einer Überfunktion nimmt man sicher nicht zu. Bist Du Dir sicher, dass Du eine Schilddrüsenüberfunktion hast?
Oder eher eine Unterfunktion?
Welche Medis nimmst Du denn, bzw. wie viel?

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige