Ohne Kohlenhydrate?!?!
Hey ihr, ich habe schon oft gelesen das Kohlenhydrate garnicht so gut sein sollen und das man sie am besten weglässt. nun frag ich euch mal wie soll das gehen??? Ich persönlich kann mir ein leben ohne Kohlenhydrate nicht vorstellen ich würde ganz ehrlich zusammensacken!!! Ich mache fast täglich Sport und wenn ich am Tag nicht gut esse (also viele Kohlenhydrate, aber auch Obst und Gemüse und so) wirkt sich das erheblich auf meine Leistung aus.
Jetzt meine Frage: Sind KH denn schädlich oder so? Oder ist es in ordnugng sich mit vielen Kh zu ernähren?
Gruß Mara
Mehr lesen
Der Unterschied
liegt nur darin, ob es sich um raffinierte bzw. "leere" Kohlenhydrate handelt oder um naturbelassense und vollwertige Kohlenhydratträger handelt. Letztere gehören sehr wohl zu einer gesunden Ernährung und sich auch keinesfalls hinderlich fürs Abnehmen. Lass Dich davon nicht verunsichern
Viele Diäten scheren leider alle Kohlenhydrate voreilig über einen Kamm, ohne sich nähere Gedanken darüber zu machen. Daher kommt es in diesem Punkt immer wieder zu Verwirrungen und Missverständnissen, leider.
Grüßle!!
Gefällt mir
Auf keine Fall
hallo mara,
KH sind lebenswichtig wenn du viel Sport treibst.
Ich kann auch nicht ohne KH leben, dafür esse ich zu gerne Brot, Kartoffeln und trinke Milch.
Nur man sollte darauf achten das es nicht zuviele werden!!!
Gruß Muckel73
Gefällt mir
Der Unterschied
liegt nur darin, ob es sich um raffinierte bzw. "leere" Kohlenhydrate handelt oder um naturbelassense und vollwertige Kohlenhydratträger handelt. Letztere gehören sehr wohl zu einer gesunden Ernährung und sich auch keinesfalls hinderlich fürs Abnehmen. Lass Dich davon nicht verunsichern
Viele Diäten scheren leider alle Kohlenhydrate voreilig über einen Kamm, ohne sich nähere Gedanken darüber zu machen. Daher kommt es in diesem Punkt immer wieder zu Verwirrungen und Missverständnissen, leider.
Grüßle!!
Ich kann mich Morro nur anschließen,
mit Kohlehydraten sind zuerst Zucker und Mehl gemeint.
Früher haben sich die Menschen ausgewogener ernährt als heute, da wurden sie durchs essen nicht krank. Heute greifen viele Leute auf schnelle Alternativen zu einem ordentlichen Mittagessen zurück und essen Fast Food, kochen sich Nudeln....
Nichts gegen Nudeln, aber nicht 3 mal die Woche.
Weiter ist zu berücksichtigen das selbst viele vollwertige Lebensmittel mit Stoffen belastet sind die wir nicht mal erahnen.
Erst gestern hatte ich ein Gespräch mit einer Frau vom Gesundheitsamt die meinen Verdacht bestätigte das selbst Biomüsli belastet sein kann (ich bekomme Pickel davon, vom feinsten!!!)
Unser importiertes Obst hält sich nur so lange weil es ordentlich gesprítzt ist, das essen wir alles mit!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das ein Verzicht auf Kohlehydrate gesund sein kann.
Und vergesst bitte nicht das ohne KH nicht heißt ohne OBst und Gemüse denn es gibt sehr viele Früchte und vor allem Kohlsorten wie Blumenkohl, Broccoli, Wirsing, Weiß und Rotkohl und auch Lauchsorten die wenig KH enthalten.
Gefällt mir
Ich kann mich Morro nur anschließen,
mit Kohlehydraten sind zuerst Zucker und Mehl gemeint.
Früher haben sich die Menschen ausgewogener ernährt als heute, da wurden sie durchs essen nicht krank. Heute greifen viele Leute auf schnelle Alternativen zu einem ordentlichen Mittagessen zurück und essen Fast Food, kochen sich Nudeln....
Nichts gegen Nudeln, aber nicht 3 mal die Woche.
Weiter ist zu berücksichtigen das selbst viele vollwertige Lebensmittel mit Stoffen belastet sind die wir nicht mal erahnen.
Erst gestern hatte ich ein Gespräch mit einer Frau vom Gesundheitsamt die meinen Verdacht bestätigte das selbst Biomüsli belastet sein kann (ich bekomme Pickel davon, vom feinsten!!!)
Unser importiertes Obst hält sich nur so lange weil es ordentlich gesprítzt ist, das essen wir alles mit!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das ein Verzicht auf Kohlehydrate gesund sein kann.
Und vergesst bitte nicht das ohne KH nicht heißt ohne OBst und Gemüse denn es gibt sehr viele Früchte und vor allem Kohlsorten wie Blumenkohl, Broccoli, Wirsing, Weiß und Rotkohl und auch Lauchsorten die wenig KH enthalten.
Und dann kommt..
wie gesagt der Unterschied zu den Kohlenhydraten.
Zu den "leeren" KH zählen schonmal komplett alle Zuckerarten, egal ob weißer oder brauner Zucker, Fruchzucker und auch flüssige Industriezucker wie Glucose, Fructose usw.
Das Problem dabei ist, dass dies alles Raffinadeprodukte sind, die leider keinerlei Nähr- und Vitalstoffe mehr aufweisen und deshalb zu Stoffwechselstörungen führen. Wäre das nicht der Fall, wären sie auch nicht so heikel, aber daran lässt sich leider nix ändern.
Klar, mit Kohlenhydraten ist auch Mehl gemeint. Aber hier liegt der Knackpunkt: auch hier wird Mehl raffiniert und daraus ein minderwertiges Auszugsmehl bzw. Typenmehl gewonnen. Ebenfalls ohne sonderliche Nährstoffe. ->Daher zählt es ebenso zu den leeren Kohlenhydratträgern, wie auch Produkte wie Brote und Nudeln die daraus hergestellt werden.
Brote, Backwaren und Nudeln, die aus dem frischen vollen Korn zu Mehl gemahlen und verarbeitet werden, haben dieses Problem nicht! In ihnen sind noch alle wichtigen Nähr- und Vitalstoffe enthalten und führen daher auch nicht zu Stoffwechselstörungen.
An dieser Stelle möchte ich noch etwas hinzufügen. Die angeführte Schadstoffbelastung von Lebensmitteln betrifft "alle" Lebens- und Nahrungsmittel, die aus konventionellem Anbau stammen. ->Das ist kein Aspekt, der nur Vollwert betrifft. Klar, ein Apfel ist vollwertig, aber wenn er ganz herkömmlich gespritzt wurde, muss man sich nicht wundern.... Doch man muss das gespritzte Zeug ja nicht zwingend kaufen, wozu gibt es Alternativen?
Genau anders herum verhält es sich mit dem Bio-Müsli. Das stammt zwar aus einer ökologischen Landwirtschaft und wird nicht gespritzt, aber das bedeutet noch lange nicht, dass es gesünder oder gar vollwertig ist. Ein Fertigmüsli, gleich welcher Art und Herkunft ist immer einem starken Verarbeitungs- und Erhitzungsprozeß ausgesetzt. So winzig kleine Flakes sind sprichwörtlich schnell durchgebacken. Da ist dann trotz bio nicht mehr viel wertvolles darin enthalten. Die Zugabe von ehemals vollwertigem Honig macht es nicht besser, auch er wird dabei stark erhitzt und damit denaturiert.
Die Ausführungen der Dame vom Gesundheitsamt würden mich daher auch näher interessieren, was ihre Argumente betrifft.
Grüßle!!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Und dann kommt..
wie gesagt der Unterschied zu den Kohlenhydraten.
Zu den "leeren" KH zählen schonmal komplett alle Zuckerarten, egal ob weißer oder brauner Zucker, Fruchzucker und auch flüssige Industriezucker wie Glucose, Fructose usw.
Das Problem dabei ist, dass dies alles Raffinadeprodukte sind, die leider keinerlei Nähr- und Vitalstoffe mehr aufweisen und deshalb zu Stoffwechselstörungen führen. Wäre das nicht der Fall, wären sie auch nicht so heikel, aber daran lässt sich leider nix ändern.
Klar, mit Kohlenhydraten ist auch Mehl gemeint. Aber hier liegt der Knackpunkt: auch hier wird Mehl raffiniert und daraus ein minderwertiges Auszugsmehl bzw. Typenmehl gewonnen. Ebenfalls ohne sonderliche Nährstoffe. ->Daher zählt es ebenso zu den leeren Kohlenhydratträgern, wie auch Produkte wie Brote und Nudeln die daraus hergestellt werden.
Brote, Backwaren und Nudeln, die aus dem frischen vollen Korn zu Mehl gemahlen und verarbeitet werden, haben dieses Problem nicht! In ihnen sind noch alle wichtigen Nähr- und Vitalstoffe enthalten und führen daher auch nicht zu Stoffwechselstörungen.
An dieser Stelle möchte ich noch etwas hinzufügen. Die angeführte Schadstoffbelastung von Lebensmitteln betrifft "alle" Lebens- und Nahrungsmittel, die aus konventionellem Anbau stammen. ->Das ist kein Aspekt, der nur Vollwert betrifft. Klar, ein Apfel ist vollwertig, aber wenn er ganz herkömmlich gespritzt wurde, muss man sich nicht wundern.... Doch man muss das gespritzte Zeug ja nicht zwingend kaufen, wozu gibt es Alternativen?
Genau anders herum verhält es sich mit dem Bio-Müsli. Das stammt zwar aus einer ökologischen Landwirtschaft und wird nicht gespritzt, aber das bedeutet noch lange nicht, dass es gesünder oder gar vollwertig ist. Ein Fertigmüsli, gleich welcher Art und Herkunft ist immer einem starken Verarbeitungs- und Erhitzungsprozeß ausgesetzt. So winzig kleine Flakes sind sprichwörtlich schnell durchgebacken. Da ist dann trotz bio nicht mehr viel wertvolles darin enthalten. Die Zugabe von ehemals vollwertigem Honig macht es nicht besser, auch er wird dabei stark erhitzt und damit denaturiert.
Die Ausführungen der Dame vom Gesundheitsamt würden mich daher auch näher interessieren, was ihre Argumente betrifft.
Grüßle!!
Nur mal schnell....
die Dame vom Gesundheitsamt hat auch Lebensmittel- unverträglichkeiten, aber eine sehr gute Ärztin die sich damit auseinandersetzt. Außerdem kriegen die doch ständig alle Informationen übern Schreibtisch, es wird nur nicht so veröffentlicht wie wir uns das wünschen würden.
Sie kam gestern zur Kontrolle zu mir ins Geschäft, u.a. gings darum was ich für Fette verwende. Mir war bis gestern nicht bewußt das schon Pflanzenfette aus Genmanipulierten Pflanzen in unseren Märkten stehen, die müssen in Zukunft extra ausgewiesen sein.
Und dabei kamen wir auf Lebensmittel und Krankheiten zu sprechen. Nur allgemein.
Mir ist eben bei mir pers. aufgefallen das ich nach 2 Jahren Verzicht auf Zucker und Mehl und alle KH reichen Lebensmittel mal Appetit auf Müsli hatte, mir welches im Reformhaus holte und nach gierigem Genuß a) tagelang Blähungen hatte und wie aufgeschwemmt war und b) am Kinn eine regelrechte Blüte einsetzte, aber keine Pickel sondern so komische kleine Stellen die sich abschuppen, schlecht verheilen, bläschenartig sind und Wasser absondern.
Jetzt bin ich übers Müsli drüberweg, im Garten reifen die Pfirsiche, derart viele das ich nicht weiß wohin damit, die Äpfel sind schon zum Teil eingelagert, Pflaumen sind eingefrostet....was woill ich mehr???
Jeden Morgen Pfirsiche mit 150g Quark und die Welt ist in Ordnung
Vor ein paar Wochen war bei uns eine ganze Zeitungsseite mit der Überschrift: Zucker ist gesund! im Extrateil am Wochenende. Das leuchtet ein wenn man weiß das in unserer Region eine Zuckerfabrik und ein Haufen Bauern die Zuckerrüben anbauen, eine Schokoladenfabrik, eine Süßigkeitenfabrik und viele kleine Spezialgeschäfte davon leben.
Gefällt mir
Nur mal schnell....
die Dame vom Gesundheitsamt hat auch Lebensmittel- unverträglichkeiten, aber eine sehr gute Ärztin die sich damit auseinandersetzt. Außerdem kriegen die doch ständig alle Informationen übern Schreibtisch, es wird nur nicht so veröffentlicht wie wir uns das wünschen würden.
Sie kam gestern zur Kontrolle zu mir ins Geschäft, u.a. gings darum was ich für Fette verwende. Mir war bis gestern nicht bewußt das schon Pflanzenfette aus Genmanipulierten Pflanzen in unseren Märkten stehen, die müssen in Zukunft extra ausgewiesen sein.
Und dabei kamen wir auf Lebensmittel und Krankheiten zu sprechen. Nur allgemein.
Mir ist eben bei mir pers. aufgefallen das ich nach 2 Jahren Verzicht auf Zucker und Mehl und alle KH reichen Lebensmittel mal Appetit auf Müsli hatte, mir welches im Reformhaus holte und nach gierigem Genuß a) tagelang Blähungen hatte und wie aufgeschwemmt war und b) am Kinn eine regelrechte Blüte einsetzte, aber keine Pickel sondern so komische kleine Stellen die sich abschuppen, schlecht verheilen, bläschenartig sind und Wasser absondern.
Jetzt bin ich übers Müsli drüberweg, im Garten reifen die Pfirsiche, derart viele das ich nicht weiß wohin damit, die Äpfel sind schon zum Teil eingelagert, Pflaumen sind eingefrostet....was woill ich mehr???
Jeden Morgen Pfirsiche mit 150g Quark und die Welt ist in Ordnung
Vor ein paar Wochen war bei uns eine ganze Zeitungsseite mit der Überschrift: Zucker ist gesund! im Extrateil am Wochenende. Das leuchtet ein wenn man weiß das in unserer Region eine Zuckerfabrik und ein Haufen Bauern die Zuckerrüben anbauen, eine Schokoladenfabrik, eine Süßigkeitenfabrik und viele kleine Spezialgeschäfte davon leben.
Natürlich!
Ist ja alles auf Wirtschaft und Gewinn ausgerichtet, wen interessiert da schon die Gesundheit Da sieht man schon sehr deutlich wie auf regionaler Ebene der Lobbyismus funktioniert und um sich greift. Die Medien lassen sich ja gerne dafür einspannen.
Auf der Coco-cola Homepage wird Zucker ja schon beinahe als Gesundheitsmittel schlechthin beworben. Wie naiv muss man eigentlich sein um das zu glauben?
Da wird auch vieles nicht veröffentlicht um der Nahrungsmittelindustrie keinen Schaden zuzufügen. Die Konzerne wissen sehr wohl wie sie Druck ausüben können. Die Politk ist dabei wenig hilfreich und duldet schlimmstenfalls nur stillschweigend. Oder ganz im Gegenteil, die Gesetze für den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft sollen sogar gelockert werden. Und dann wundert man sich, wenn es mit der Volksgesundheit den Bach runter geht....
Ein Fertigmüsli ist wirklich nix gutes. Da gebe ich Dir Recht. Da ist einfach nichts naturbelassenes dran, von guten KH ganz zu schweigen. Die Auswirkungen waren eigentlich ganz normal und vorhersehrbar. Wenn Dich mal wieder Gelüste überkommen sollten, versuch mal unbehandelten Buchweizen. Er ist sogar noch absolut keimfähig und daher noch als echtes lebendiges Lebensmittel einzustufen. Von leeren KH also keine Spur. Sprossen sind auch ganz klasse.
Gefällt mir
Das sehe ich anders.
So ziemlich jede Hochkultur basiert auf einer Getreideart. z.b. Reis in Asien, Mais bei den Inkas usw. Ich denke nicht, dass all diese Völker sich nicht gesund entwickelt hätten, wäre das Getreide eine gesundheitschädliche Sache. Zudem waren die damals bestimmt alle keine Leistungssportler. Der natürliche Hunger bestimmte die Mengen die verzehrt wurden.
Vor allem dient das Getreide in unerhitzter Form als hochwertiger und lebenswichtiger Eiweißlieferant, besser noch als es das erhitzte und damit denaturierte Fleisch je könnte. Zudem enthält es auch vielerlei Vitalstoffe und u.a. den gesamten Vitamin-B-Komplex, was ja alles zu unserer Gesunderhaltung notwendig ist. Prof. Kollath hatte dies schon Mitte des letzten Jahrhunderts seriös nachweisen können.
Erst in den letzten 100 Jahren begann man unsinniger Weise damit das Getreide zu raffinierten und Fabrikzucker zu erzeugen. Das leere KH entstand und damit auch der Beginn von Stoffwechselstörungen.
Dass der Organismus auf die Zufuhr von Kohlenhydraten mit einer Insulinausschüttung reagiert, ist ein normaler, gesunder Vorgang, der keinerlei Krankheitswert hat. Ernst wird es erst dann, wenn der Organismus mehr Insulin ausschüttet, als zur Verarbeitung der KH nötig ist. Was ja zu einer Unterzuckerung führen kann. Fakt ist aber, dass letzteres nur bei den konzentrierten und raffinierten Kohlenhydraten auftritt. Und damit wären wir wieder bei Auszugsmehlen und Fabrikzucker, welche die eigentliche Ursache des Übergewichts darstellen.
Grüßle!!
Gefällt mir
Natürlich!
Ist ja alles auf Wirtschaft und Gewinn ausgerichtet, wen interessiert da schon die Gesundheit Da sieht man schon sehr deutlich wie auf regionaler Ebene der Lobbyismus funktioniert und um sich greift. Die Medien lassen sich ja gerne dafür einspannen.
Auf der Coco-cola Homepage wird Zucker ja schon beinahe als Gesundheitsmittel schlechthin beworben. Wie naiv muss man eigentlich sein um das zu glauben?
Da wird auch vieles nicht veröffentlicht um der Nahrungsmittelindustrie keinen Schaden zuzufügen. Die Konzerne wissen sehr wohl wie sie Druck ausüben können. Die Politk ist dabei wenig hilfreich und duldet schlimmstenfalls nur stillschweigend. Oder ganz im Gegenteil, die Gesetze für den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft sollen sogar gelockert werden. Und dann wundert man sich, wenn es mit der Volksgesundheit den Bach runter geht....
Ein Fertigmüsli ist wirklich nix gutes. Da gebe ich Dir Recht. Da ist einfach nichts naturbelassenes dran, von guten KH ganz zu schweigen. Die Auswirkungen waren eigentlich ganz normal und vorhersehrbar. Wenn Dich mal wieder Gelüste überkommen sollten, versuch mal unbehandelten Buchweizen. Er ist sogar noch absolut keimfähig und daher noch als echtes lebendiges Lebensmittel einzustufen. Von leeren KH also keine Spur. Sprossen sind auch ganz klasse.
Das muß ich
schnell noch loswerden:
Gestern kam auf Vox ein Kurzbericht.
Fruktose läßt den Cholesterinspiegel steigen. Wissenschaftlich bewiesen!
Und Fruktose macht noch schneller dick als normaler Kristallzucker.
Bei einer Umfrage wurde festgestellt das die meisten Menschen denken das Fruktose Fruchtzucker und damit gesund ist. Irrtum! Das Zeug wird im großen Stil synthetisch hergestellt.
Es wurde davor gewarnt, statt Joghurt mit Fruktose soll lieber Naturjoghurt gekauft werden und das Obst reingeschnitten werden.
Apfel und Co sind also immer noch gesünder!
Gefällt mir