Menstruationstasse: Top oder Flop?
Hi alle miteinander.
Ich benutze schon seit ein paar Jahren eine Menstruationstasse und bin voll zufrieden. Jetzt möchte ich gerne wissen was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt. Ich kann einfach nicht verstehen dass so viele Frauen immer angewidert sind wenn man davon erzählt und es nicht einmal ausprobieren wollen. Ich meine, einen blutigen Tampon rauszuziehen und in Müll zu schmeissen ist doch nicht soviel besser oder? Man muss doch auch nicht von seinem eigenen Blut so angeekelt sein oder? Ich mein man trinkt es ja nicht oder spielt ewig lange damit rum Ich finde es ist eine gute, natürliche Lösung, umweltfreundlich, gesund für die Schleimhäute und schont den Geldbeutel .Ich habe die Tasse schon anderen Frauen empfohlen aber bei den meisten löste die Vorstellung eher Ekel aus. Liegt das daran, weil es so unbekannt ist und keine Werbung dafür gemacht wird (was ich übrigens gar nicht verstehe)?
Wie seht ihr das?
Mehr lesen
Ich bin ziemlich interessiert an so einer Tasse...
aber wie funktioniert das dann auch arbeit oder so....kann ich den Inhalt einfach ins Klo kippen und dann die Tasse wieder einsetzen oder muss das nach jeder Anwendung gereinigt werden?
14 -Gefällt mir
Hallo Nachbarskatze
Also die Handhabung ist nach etwas Übung ganz einfach. Aber leider kann man sie nicht überall mit hinnehmen, zumindest nicht wenn man sie nach jeden Wechsel auswaschen will. Ich weiß dass manche sie auf öffentlichen Toiletten nur auswischen oder mit einer Wasserflasche ausspülen aber das reicht mir nicht. Deshalb muss ich auf Toiletten wo ich weiß dass da das Waschbecken außerhalb der Kabine ist, doch leider noch Tampons verwenden. Hab auch immer welche dabei weil man ja auch nicht immer weiß welche Toilettensituation einen erwartet. Aber gerade an den leichten Tagen find ich die Tasse super praktisch. Es trocknet nichts aus, man kannn sie länger drinnen lassen als Tampons und man merkt auch gar nichts.
3 -Gefällt mir
Hallo Nachbarskatze
Also die Handhabung ist nach etwas Übung ganz einfach. Aber leider kann man sie nicht überall mit hinnehmen, zumindest nicht wenn man sie nach jeden Wechsel auswaschen will. Ich weiß dass manche sie auf öffentlichen Toiletten nur auswischen oder mit einer Wasserflasche ausspülen aber das reicht mir nicht. Deshalb muss ich auf Toiletten wo ich weiß dass da das Waschbecken außerhalb der Kabine ist, doch leider noch Tampons verwenden. Hab auch immer welche dabei weil man ja auch nicht immer weiß welche Toilettensituation einen erwartet. Aber gerade an den leichten Tagen find ich die Tasse super praktisch. Es trocknet nichts aus, man kannn sie länger drinnen lassen als Tampons und man merkt auch gar nichts.
Vielen Dank!
Ich habe eine gute Internetseite dazu gefunden...
Da stand das man da reinpinkeln kann wenn man sie nicht auswaschen kann weil das Pipi steril ist. Aber ich glaube ich würde es eklig finden sie dann einzusetzen.
Morgen bestelle ich mir trotzdem eine.
Vielen Dank!
2 -Gefällt mir
Freut mich
ich wünsch dir viel Erfolg. Kannst ja mal von deinen Erfahrungen berichten. Mit Urin auszuspülen geht glaub ich schon, ist ja wirklich steril aber da hätt ich trotzdem ein komisches Gefühl.
Ich würde gerne noch andere Erfahrungsberichte lesen, gibt es denn hier gar keine anderen die vlt positive aber auch negative Erfahrungen gesammelt haben?
Gefällt mir
...benutze auch eine von diesen tollen Erfindungen schon seit ein paar Jahren. Bin auch komplett begeistert, was Benutzung und vor allem die Umweltbelastung angeht. Außerdem spart man sich ganz schön viel Geld wenn man sich überlegt wie viel man in den ganzen Jahren für Tampons, Binden usw. ausgibt. Also
1 -Gefällt mir
Absolut top
seit einem jahr benutze ich schon eine menstasse und kann das absolut nur weiterempfehlen. tampons haben mich vorher immer so stark ausgetrocknet, dass es schon sehr unangenehm war und ich deshalb meist auch nur einen pro regel benutzen konnte, weil ich nach dem ersten mir das nicht nochmal antun wollte. so musste ich dann die restlichen tage mit binden überstehen.
mit meinem fleurcup merke ich nichtmal, dass ich da was drin habe (weshalb ich ihn auch schonmal fast vergessen hatte). außerdem halten die viel länger als einen tampon. bei mir würde der cup bestimmt an die 24 stunden halten. wechsel tue ich den aber trotzdem meist nach etwa 12-15 stunden.
durch die lange tragezeit erübrigt sich auch das problem "wie wechsel ich den auf toiletten ohne waschbecken". ich kam noch nie in die situation.
lg, amily
4 -Gefällt mir
Freut mich
ich wünsch dir viel Erfolg. Kannst ja mal von deinen Erfahrungen berichten. Mit Urin auszuspülen geht glaub ich schon, ist ja wirklich steril aber da hätt ich trotzdem ein komisches Gefühl.
Ich würde gerne noch andere Erfahrungsberichte lesen, gibt es denn hier gar keine anderen die vlt positive aber auch negative Erfahrungen gesammelt haben?
TOP
Soo...ich hab jetzt endlich die Tasse und meine Mens und ich bin echt totaaaal bgeistert!
Ich hatte echt gedacht dass ich Probleme damit habe in mir "rumzufummeln" um das Ding rauszukriegen aber ich hab eins mit ner kleinen Schlaufe und komme super damit kalr....reinmachen klappt auch problemlos. Ich spüre überhaupt nix und sie läuft nicht aus. bin total zufrieden...tampons sind mir öfter mal ausgelaufen trotzdeem sie nicht mal vollgesogen waren...
Ich wünschte ich hätte sie schon früher gehabt
2 -Gefällt mir
Es ist ein flop
also habe mir eine Tasse besorgt. ich bin darauf gekommen weil ich es in der Emma Zeitachrieft gelesen habe.
Also habe ich mich über google genau informiert wie man es reinmacht und auch wieder raus, was ja auch geklappt hat. Ich habe mir auch vor dem Kauf die Erfahrungsberichte durch gelesen. Die meisten Berichte waren auch gut. Also habe ich mir eine Meluna bestellt. Die ist dann auch angekommen.
Als meine Tage dann kammen ist sie nur ausgelaufen. Drin war nichts! Alles aussen und in der Hose. Zum glück war ich immer zu hause. Habe alles so gemacht wie beschrieben. ich habe auch nach der" richtigen Größe" für mich geschaut bevor ich es gekauft habe. Also zu " ausgeweitet" kann ich dann auch nicht sein. ( obwohl ich ja die Frage nach der richtigen "passform" ansich schon sehr fragwürdig finde aber naja) . nachdem ich dan zum dritten mal die hosen wegseln musste habe ich dieses plastik- silikon - Ding , dann einfach in denn Müll geschmiesen und ärgere mich schrecklich darüber das ich dafür auch noch Geld ausgegben habe!
Für irgend so einer Firma die für ihre Plastiktassen die selben Hersteller aus china beziehen wie jede andere Firma auch. In China sind gewisse chemische stoffe nicht veboten und die hersteller wissen nicht was in dem plastik ,was sie für die herstellung bestellt haben, eigentlich drin ist. Wer nicht weis was ich meine schaut sich mal die doku auf youtupe an." the plastic Planet" auf deutsch. jedes Tampon aus watte ist besser als so ein silikonteil intus.Ich schätze mal alles was ich bis jetzt im internet über die menstasse gelesen habe war einfach nur gelogen. Einach nur billige, gekaufte probaganda, damit die Frauen dem Firmen Geld in den A.... schieben. Mehr nicht. Damit dan die großen Plastikkonzerne mal wieder ein paar milion mehr haben. Die ozeane sind bereits schon voll mit plastik aber es ist einfacher irgend welchen fremden Frauen einzureden sie würden mit ihren wattetampons die umwelt verschmutzten.
Ein stück plastik benötigt 3000 jahre um zu verotten. Wie lange braucht watte?
5 -Gefällt mir
Top
absolut top ich verstehe auch nicht warum nicht viel mehr das nutzen
1 -Gefällt mir
Top, vom richtigen Hersteller
Hallo! Ich habe auch die Menstrutationstassen ausprobiert. Da ich mich in den letzten zwei Jahren mehr und mehr von den "normalen" Produkten wie Duschgel oder Haarshampoo getrennt habe, reagiere ich auf Tampons. Nicht nur mit Unterleibsschmerzen (was ja als Begleiterscheinung der Periode ausgelegt wird) sondern mit Schwindel, Übelkeit etc. Hab mir Ladycups in der Apotheke gekauft, Begleiterscheinungen verschwunden. Leider laufen die Dinger aus. Hab mir MeLuna sporty bestellt (ich reite).... Perfekt! Kein Auslaufen, kein Unwohlsein o.ä.
Hab versucht, die Ladycups zu reklamieren, um meine 50 zurück zu bekommen, Fehlanzeige! Tja, Lehrgeld. 50 für die Tonne! Aber MeLuna ist wirklich super!! Und in Deutschland hergestellt
Zu Schade, dass ich Menstrutationstassen nicht schon vor 30Jahren gefunden habe (bin in den Wechseljahren), aber den Rest der Periode werde ich genießen
1 -Gefällt mir
Menstasse im Test
Hallo! Ich weiß deine Frage ist von 2011 aber egal, möchte trozdem meine Meinung abgeben! :
Tampons konnte ich noch nie benutzen... Da ich von der starken Austrocknung sehr schnell einen Harnwegsinfekt bekomme... Ohne Tampons überhaupt nicht!
Binden mag ich nicht... Weil die verwurschteln und zerlegen sich sehr schnell.. Und schon gehts in die Hose.
Hab sehr lange nach einer Alternative gesucht, und bin auf die Menstasse gestoßen.
Allerdings war ich sehr sehr skeptisch... Weil ich mir anfangs dachte: voll mittelalterlich ?! Irgendwie...
Bevor ich sie mir zugelegt hab, Hab ich deine Frage... Und die Kommentare gelesen.
Weil ziemlich alle positv waren hab ich mir die MeLady Gr.L gekauft... Und muss abschliessend im Test sagen.... Einfach super!!!
Hygienisch... Man spürt überhaupt nix! Hält länger als ein Op. Hab ne sehr starke Regel... Leicht zu handhaben. Ich finde auch dass Sie leicht zum einführen ist... (Sucht sich praktisch selbst seinen Weg)
UND DAS BESTE IST: Die Tasse ist sehr schwimm-tauglich!! (Kein Schnürchen dass sich voll saugt )
Bin sooo begeistert! Bin das ewige Binden kaufen Leid!
Danke Vielmals Ladys
Und immer schön fruchtig bleiben!
Lg. Romi
4 -Gefällt mir
Total happy
ich bin total glücklich mit meiner tasse, verwende die yuuki 1 und da läuft nix aus und ich spüre sie überhaupt nicht!
fühle mich auch einfach viel wohler damit, weil ich sie ruhig während der arbeit ohne wechseln drin lassen kann. bei tampons war dies nie der fall und ich fand es einfach nervig unterwegs zu wechseln und immer dran denken zu müssen bzw. hat man eh immer dran gedacht und das fällt alles weg.
und dann noch die ganzen vorteile, umweltfreundlicher, keine bleichmittel, trocknet nicht aus, günstiger.....
echt super, ich habe meine im internet bestellt und bereue das kein bisschen- http://menstruationstasse.org/
war total schnell da
ich finde, dass man es ruhig mal ausprobieren sollte und der tasse definitiv eine chance geben muss.
ich finde, dass die menstruationstasse eine echt klasse alternative ist
1 -Gefällt mir
Es ist ein flop
also habe mir eine Tasse besorgt. ich bin darauf gekommen weil ich es in der Emma Zeitachrieft gelesen habe.
Also habe ich mich über google genau informiert wie man es reinmacht und auch wieder raus, was ja auch geklappt hat. Ich habe mir auch vor dem Kauf die Erfahrungsberichte durch gelesen. Die meisten Berichte waren auch gut. Also habe ich mir eine Meluna bestellt. Die ist dann auch angekommen.
Als meine Tage dann kammen ist sie nur ausgelaufen. Drin war nichts! Alles aussen und in der Hose. Zum glück war ich immer zu hause. Habe alles so gemacht wie beschrieben. ich habe auch nach der" richtigen Größe" für mich geschaut bevor ich es gekauft habe. Also zu " ausgeweitet" kann ich dann auch nicht sein. ( obwohl ich ja die Frage nach der richtigen "passform" ansich schon sehr fragwürdig finde aber naja) . nachdem ich dan zum dritten mal die hosen wegseln musste habe ich dieses plastik- silikon - Ding , dann einfach in denn Müll geschmiesen und ärgere mich schrecklich darüber das ich dafür auch noch Geld ausgegben habe!
Für irgend so einer Firma die für ihre Plastiktassen die selben Hersteller aus china beziehen wie jede andere Firma auch. In China sind gewisse chemische stoffe nicht veboten und die hersteller wissen nicht was in dem plastik ,was sie für die herstellung bestellt haben, eigentlich drin ist. Wer nicht weis was ich meine schaut sich mal die doku auf youtupe an." the plastic Planet" auf deutsch. jedes Tampon aus watte ist besser als so ein silikonteil intus.Ich schätze mal alles was ich bis jetzt im internet über die menstasse gelesen habe war einfach nur gelogen. Einach nur billige, gekaufte probaganda, damit die Frauen dem Firmen Geld in den A.... schieben. Mehr nicht. Damit dan die großen Plastikkonzerne mal wieder ein paar milion mehr haben. Die ozeane sind bereits schon voll mit plastik aber es ist einfacher irgend welchen fremden Frauen einzureden sie würden mit ihren wattetampons die umwelt verschmutzten.
Ein stück plastik benötigt 3000 jahre um zu verotten. Wie lange braucht watte?
Plastik/Giftstoffe
Dass jeder Tampon einzeln plastikverpackt ist, ist dir aber bewusst oder?
Und dass Baumwolle auch im Ausland chemisch behandelt wird vor dem Import...
Schade dass es bei dir nicht geklappt hat. Bei mir hat es auch etwas Geduld und Übung gebraucht.Aber jetzt wollt ich nichts anderes mehr her nehmen.
9 -Gefällt mir
Ich bin ziemlich interessiert an so einer Tasse...
aber wie funktioniert das dann auch arbeit oder so....kann ich den Inhalt einfach ins Klo kippen und dann die Tasse wieder einsetzen oder muss das nach jeder Anwendung gereinigt werden?
Hey
ich hab auch die tasse und bin echt begeistert ich kann es einfach nur jedem weiterempfehlen
ja du kippst das blut einfach ins klo und setzt sie danach wieder ein oder du machst die tasse noch kurz mit ein bisschen klopapier sauber
wichtig für die perfekte tasse ist meistens ne gute beratung.. da gibts auf facebook ne gruppe namens "Menstruationstasse" da kann man mal reinschauen (nur für frauen) und wird von den erfahrenen leuten super beraten bei den allermeisten leuten war die beratung auch absolut perfekt (zumindest hab ich bisher nur von sehr wenigen gelesen, dass die tasse trotz beratung nicht gut sitzt oder n bissl was ausläuft etc..)
1 -Gefällt mir
Ich bin ein riesen Fan
ich benutze meine erst seit einem Zyklus, aber bin jetzt schon total begeistert.
Habe sie noch recht oft gewechselt, weil ich einfach nicht einschätzen konnte wie stark die Blutung ist. Man weiß ja nicht, was das für Massen sind, wenn das immer von einem Tampon aufgesaugt wird
Die Sache mit dem Blut: Nach einem bestimmten Ereignis in meinem Leben bin ich eig ziemlich empfindlich geworden was Blut angeht/ oder alles was danach aussieht. Aber ich muss sagen, dass dies kein Problem für mich in Bezug auf die Entnahme des Cups darstellt.
Ich kann mir aber zb nicht vorstellen das irgendwie über der Toilette in der Uni mit einer Wasserflasche zu entleeren und wieder einzusetzen.
Ich empfinde das Leeren des Cups und das wiedereinsetzen noch als etwas "aufwendiger". Sicherlich bekommt man da noch Übung mit der Zeit, aber ich achte seehr!! auf die Hygiene dabei. Hände waschen, desinifzieren, Cup ordentlich ausspülen, Feuchtcreme (bei Bedarf verwendet ich das für das Einführen ) drauf, einsetzenm Hände waschen und wieder desinfizieren. Also das wäre mir in einer kleinen engen Kabine auf der Unitoilette einfach zu eklig.
Da ist es aber optimal, dass man den Cup wirklich lange, ohne schlechtes Gewissen drin haben kann
Weiterhin hatte ich lange mit Infektionen zu kämpfen. Seit meiner letzten Behandlung (vor 4 Wochen) und der Tatsache, dass ich absolut keine Tampons mehr verwendet geht es mir so gut wie lange nicht mehr
Eine Frage habe ich aber: Mir ist aufgefallen, dass meine Blutung über die gesamte Menstruation oft sehr schleimig ist.
Also wenn ich den Cup rausziehe ist wirklich "wenig Flüssigkeit" im Cup und dafür mehr blutiger Schleim. Dieser befindet sich teilweise im Cup, aber wenn ich den rausnheme dann "hängt" dieser Schleim sozusagen aus mir heraus.
Kennt das jemand?
Es gestaltet sich dann manchmal etwas als schwierig, wenn dieser blutigen Schleimfaden noch da hängt , ich aber in der anderenn hand den cup habe, den ich entleeren muss.
Lg
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ein paar Fragen vor dem Start...
Hallo Mädels!
Ich habe mich nun auch entschlossen mir zur nächsten Periode so eine Tasse zu besorgen, aber ein paar Fragen bleiben mir noch und ich hoffe, dass ihr mir damit helfen könnt!
1) Wie merke ich, wenn die Tasse voll ist?
2) Woher weiß ich, welche Größe ich benötige? (Link zu einer Internetseite ist Antwort genug )
Vielen Dank im Voraus für Antworten, die ihr mir hierzu geben könnt
Gefällt mir
'Noch' ein Flop
Ich wäre wirklich zu gerne ein Tassen-Fan aber leider,leider..
Benutze jetzt die Tasse seit 3 Zyklen, aber klappen will es einfach nicht. Lassen wir die letzten beiden Zyklen wegen Anwendungsfehlern einfach außen vor aber jetz weiß ich einfach nicht was ich noch falsch mache. Die Tasse hält 3-4 Stunden und dann läuft alles vorbei. Woran kann das denn liegen?? Sie verrutscht ja ziemlich schnell. Also ich lasse sie kurz hinterm Scheideneingang aufploppen und dann Merk ich schon beim nachtasten dass sie hochrutscht. Beim entfernen sitzt sie dann noch höher aber raus bekomme ich sie (mittlerweile) trotzdem gut.
Kann es sein dass sie durch das hochrutschen einfach neben den Muttermund rutscht und deswegen alles vorbeigeht? Voll ist sie zumindest nicht. Hab auch schon verschiedene Tassen probiert
Bitte gebt mir noch nützliche Tipps, ich möchte nicht aufgeben!
4 -Gefällt mir
Hey
ich hab auch die tasse und bin echt begeistert ich kann es einfach nur jedem weiterempfehlen
ja du kippst das blut einfach ins klo und setzt sie danach wieder ein oder du machst die tasse noch kurz mit ein bisschen klopapier sauber
wichtig für die perfekte tasse ist meistens ne gute beratung.. da gibts auf facebook ne gruppe namens "Menstruationstasse" da kann man mal reinschauen (nur für frauen) und wird von den erfahrenen leuten super beraten bei den allermeisten leuten war die beratung auch absolut perfekt (zumindest hab ich bisher nur von sehr wenigen gelesen, dass die tasse trotz beratung nicht gut sitzt oder n bissl was ausläuft etc..)
Die passende Menstruationstasse
Binnn sooo aufgeregt ! Ich hoffe mir gefällt die Menstruationstasse genauso toll wie euch allen hier! Habt ihr vielleicht eine Lieblingsmarke oder gute Empfehlung um gleich nicht schon am Anfang die falsche zu wählen? Hab jetzt hier https://menstruations.de/ einige Menstruationstassen zur Auswahl gefunden.Welche Marke empfielt ihr? Doch die Lunette oder lieber eine günstigere Alternative? Gruß Roxana
Gefällt mir
Die passende Menstruationstasse
Binnn sooo aufgeregt ! Ich hoffe mir gefällt die Menstruationstasse genauso toll wie euch allen hier! Habt ihr vielleicht eine Lieblingsmarke oder gute Empfehlung um gleich nicht schon am Anfang die falsche zu wählen? Hab jetzt hier https://menstruations.de/ einige Menstruationstassen zur Auswahl gefunden.Welche Marke empfielt ihr? Doch die Lunette oder lieber eine günstigere Alternative? Gruß Roxana
Ich bin begeistert..
ich war anfangs auch super skeptisch, bin aber mehr als begeistert und würde nicht mehr gegen einen Tampon tauschen. Anfangs war es ein wenig gewöhnungsbedürftig aber jetzt alles easy going...
Früher habe ich die Lunette Cup A benutzt, jetzt nutze ich die Menstruationstasse Moskito von Lumunu passion products, die nach meinem Empfinden ein viel weicheres Silikon hat. Auch der äussere Ring stört bei dieser Tasse nicht so wie bei Lunette.
Viel Erfolg!
Gefällt mir
Ein paar Fragen vor dem Start...
Hallo Mädels!
Ich habe mich nun auch entschlossen mir zur nächsten Periode so eine Tasse zu besorgen, aber ein paar Fragen bleiben mir noch und ich hoffe, dass ihr mir damit helfen könnt!
1) Wie merke ich, wenn die Tasse voll ist?
2) Woher weiß ich, welche Größe ich benötige? (Link zu einer Internetseite ist Antwort genug )
Vielen Dank im Voraus für Antworten, die ihr mir hierzu geben könnt
Antwort auf deine Frage
1) also ich persönlich merk es (noch) nicht sondern hab im laufe der nutzung festgestellt, dass, wenn ich meinen ob alle 2-3h wechseln musste mit der menstasse ohne probleme erst nach 5bis 6 stunden wechseln muss und dann is die auch nicht immer komplett voll sondern auch mal nur halb voll
aber da musst du selbst ein system herausfinden...vlt merkst du aucj wenns voll ist. kenne ein paar frauen die spüren das wohl irgendwie
zum thema passende größe:
wenn du auf facebook angemeldet bist such die gruppe "menstruationstasse" und schau im fixierten beitrag nach welche daten du rausfinden musst (höhe des muttermunds, stärke des beckenbodens, stärke der blutung usw)
dann kannst du da beraten werden und da haben echt schon sehr viele frauen ihre passende menstasse gefunden
Gefällt mir
Es ist ein flop
also habe mir eine Tasse besorgt. ich bin darauf gekommen weil ich es in der Emma Zeitachrieft gelesen habe.
Also habe ich mich über google genau informiert wie man es reinmacht und auch wieder raus, was ja auch geklappt hat. Ich habe mir auch vor dem Kauf die Erfahrungsberichte durch gelesen. Die meisten Berichte waren auch gut. Also habe ich mir eine Meluna bestellt. Die ist dann auch angekommen.
Als meine Tage dann kammen ist sie nur ausgelaufen. Drin war nichts! Alles aussen und in der Hose. Zum glück war ich immer zu hause. Habe alles so gemacht wie beschrieben. ich habe auch nach der" richtigen Größe" für mich geschaut bevor ich es gekauft habe. Also zu " ausgeweitet" kann ich dann auch nicht sein. ( obwohl ich ja die Frage nach der richtigen "passform" ansich schon sehr fragwürdig finde aber naja) . nachdem ich dan zum dritten mal die hosen wegseln musste habe ich dieses plastik- silikon - Ding , dann einfach in denn Müll geschmiesen und ärgere mich schrecklich darüber das ich dafür auch noch Geld ausgegben habe!
Für irgend so einer Firma die für ihre Plastiktassen die selben Hersteller aus china beziehen wie jede andere Firma auch. In China sind gewisse chemische stoffe nicht veboten und die hersteller wissen nicht was in dem plastik ,was sie für die herstellung bestellt haben, eigentlich drin ist. Wer nicht weis was ich meine schaut sich mal die doku auf youtupe an." the plastic Planet" auf deutsch. jedes Tampon aus watte ist besser als so ein silikonteil intus.Ich schätze mal alles was ich bis jetzt im internet über die menstasse gelesen habe war einfach nur gelogen. Einach nur billige, gekaufte probaganda, damit die Frauen dem Firmen Geld in den A.... schieben. Mehr nicht. Damit dan die großen Plastikkonzerne mal wieder ein paar milion mehr haben. Die ozeane sind bereits schon voll mit plastik aber es ist einfacher irgend welchen fremden Frauen einzureden sie würden mit ihren wattetampons die umwelt verschmutzten.
Ein stück plastik benötigt 3000 jahre um zu verotten. Wie lange braucht watte?
Antwort auf deine Frage
also ich könnte mir vorstellen dass die meluna bei dir nicht geklappt hat weil dein beckenboden zu stark für den cup ist
man muss die menstasse ja in die vagina einführen und die tasse muss da drin sozusagen aufploppen damit da das ganze blut reinlaufen kann
wenn die tasse aber nicht ganz aufgeht (wahrsch. weil dein BeBo zu stark ist und die silikontasse zusammendrückt) dann käuft das blut dort ned rein sondern daran vorbei ergo alles blut ist in der hose
bitte trau dich und versuchs mit einer neuen (lass dich in facebook in der gruppe "menstruationstasse" beraten und dir ne tasse mit ner stärkeren härte empfehlen)
liebe grüße und viel glück wenn dus nochmal probierst
1 -Gefällt mir
Ich bin ziemlich interessiert an so einer Tasse...
aber wie funktioniert das dann auch arbeit oder so....kann ich den Inhalt einfach ins Klo kippen und dann die Tasse wieder einsetzen oder muss das nach jeder Anwendung gereinigt werden?
Antwort auf deine Frage
Also ich machs in der Arbeit so:
tasse raus --> inhalt ins klo schütten --> evtl mit n bissl klopapier ausputzen und dann wieder einsetzen
oder wenn mans so ned machen will sondern ausspülen mag:
entweder ne wasserflasche immer dabei haben oder ein leeres marmeladenglas (sauber ausgespült usw und in ner größe dass die menstasse reinpasst)
mit ein bisschen wasser befüllen und mit dabei haben
wenn man die tasse ausleert (klo/waschbecken etc)
entweder mit wasser abspülen ODER ins marmeladenglas rein deckel zu schptteln tasse raus und wieder einsetzen
wasser in dem glas dann einfach ins klo schütten und neues einfüllen wenn man zB ein waschbecken in der nähe hat
1 -Gefällt mir
Es ist ein flop
also habe mir eine Tasse besorgt. ich bin darauf gekommen weil ich es in der Emma Zeitachrieft gelesen habe.
Also habe ich mich über google genau informiert wie man es reinmacht und auch wieder raus, was ja auch geklappt hat. Ich habe mir auch vor dem Kauf die Erfahrungsberichte durch gelesen. Die meisten Berichte waren auch gut. Also habe ich mir eine Meluna bestellt. Die ist dann auch angekommen.
Als meine Tage dann kammen ist sie nur ausgelaufen. Drin war nichts! Alles aussen und in der Hose. Zum glück war ich immer zu hause. Habe alles so gemacht wie beschrieben. ich habe auch nach der" richtigen Größe" für mich geschaut bevor ich es gekauft habe. Also zu " ausgeweitet" kann ich dann auch nicht sein. ( obwohl ich ja die Frage nach der richtigen "passform" ansich schon sehr fragwürdig finde aber naja) . nachdem ich dan zum dritten mal die hosen wegseln musste habe ich dieses plastik- silikon - Ding , dann einfach in denn Müll geschmiesen und ärgere mich schrecklich darüber das ich dafür auch noch Geld ausgegben habe!
Für irgend so einer Firma die für ihre Plastiktassen die selben Hersteller aus china beziehen wie jede andere Firma auch. In China sind gewisse chemische stoffe nicht veboten und die hersteller wissen nicht was in dem plastik ,was sie für die herstellung bestellt haben, eigentlich drin ist. Wer nicht weis was ich meine schaut sich mal die doku auf youtupe an." the plastic Planet" auf deutsch. jedes Tampon aus watte ist besser als so ein silikonteil intus.Ich schätze mal alles was ich bis jetzt im internet über die menstasse gelesen habe war einfach nur gelogen. Einach nur billige, gekaufte probaganda, damit die Frauen dem Firmen Geld in den A.... schieben. Mehr nicht. Damit dan die großen Plastikkonzerne mal wieder ein paar milion mehr haben. Die ozeane sind bereits schon voll mit plastik aber es ist einfacher irgend welchen fremden Frauen einzureden sie würden mit ihren wattetampons die umwelt verschmutzten.
Ein stück plastik benötigt 3000 jahre um zu verotten. Wie lange braucht watte?
Hallo quengly
Ich kann verstehen dass du entäuscht bist, da die berichte alle Top sind und es bei dir nicht geklappt hat. Jedoch gleich behaupten das alle Rezesionen gefälscht sind finde ich ein wenig übertrieben. Vielleicht hättest du es noch ein paar mal versuchen sollen, in Kombi mit einer Binde wenn du ja eh immer Zuhause warst in dieser Zeit.
Ich benutze die Tasse seit mehreren Jahren und bin sehr zufrieden. Ist noch nie etwas ausgelaufen. Und ich bin keine gekaufte Rezesion, sondern ein Realer Mensch!
Gefällt mir
Hi alle miteinander.
Ich benutze schon seit ein paar Jahren eine Menstruationstasse und bin voll zufrieden. Jetzt möchte ich gerne wissen was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt. Ich kann einfach nicht verstehen dass so viele Frauen immer angewidert sind wenn man davon erzählt und es nicht einmal ausprobieren wollen. Ich meine, einen blutigen Tampon rauszuziehen und in Müll zu schmeissen ist doch nicht soviel besser oder? Man muss doch auch nicht von seinem eigenen Blut so angeekelt sein oder? Ich mein man trinkt es ja nicht oder spielt ewig lange damit rum Ich finde es ist eine gute, natürliche Lösung, umweltfreundlich, gesund für die Schleimhäute und schont den Geldbeutel .Ich habe die Tasse schon anderen Frauen empfohlen aber bei den meisten löste die Vorstellung eher Ekel aus. Liegt das daran, weil es so unbekannt ist und keine Werbung dafür gemacht wird (was ich übrigens gar nicht verstehe)?
Wie seht ihr das?
Hallo,
ich habe seit ca. 6 Monaten eine Menstruatiostasse (meLuna von dm). Das Ding ist die bessere Alternative zu Tampons. Es riecht nicht und es trocknet nicht aus. Früher litt ich an chronischen Scheidenpilzinfektionen - ist Vegangenheit. Man muss sich etwas dran gewöhnen. Hat mit etwas mehr Zeitaufwand und Geduld aber direkt geklappt. Mittlerweile bin ich auch schon schneller. Sie ist dicht - man muss nur drauf achten, dass sie richtig sitzt. Zur Sicherheit benutze ich nachts und unterwegs zusätzlich eine Binde. Es ist aber noch nie was schief gegangen bisher. Ich überlege jetzt nur, eine zweite anzuschaffen für öffentliche Toiletten, wenn man die Tasse nicht ausspülen kann. Wobei mit Toilettenpapier abwischen und wieder einsetzen wohl auch okay sein soll, wenn sie dann beim nächsten Mal wieder mit Wasser und milder Seife gereinigt wird.
Gefällt mir
Hi alle miteinander.
Ich benutze schon seit ein paar Jahren eine Menstruationstasse und bin voll zufrieden. Jetzt möchte ich gerne wissen was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt. Ich kann einfach nicht verstehen dass so viele Frauen immer angewidert sind wenn man davon erzählt und es nicht einmal ausprobieren wollen. Ich meine, einen blutigen Tampon rauszuziehen und in Müll zu schmeissen ist doch nicht soviel besser oder? Man muss doch auch nicht von seinem eigenen Blut so angeekelt sein oder? Ich mein man trinkt es ja nicht oder spielt ewig lange damit rum Ich finde es ist eine gute, natürliche Lösung, umweltfreundlich, gesund für die Schleimhäute und schont den Geldbeutel .Ich habe die Tasse schon anderen Frauen empfohlen aber bei den meisten löste die Vorstellung eher Ekel aus. Liegt das daran, weil es so unbekannt ist und keine Werbung dafür gemacht wird (was ich übrigens gar nicht verstehe)?
Wie seht ihr das?
Ich denke das ist einfach nur Geschmackssache. Jede Frau hat da eben andere Vorlieben und ich selbst habe sie auch noch nicht ausprobiert. Ich ekel mich zwar nicht davor, jedoch bleibe ich gerne bei Produkten, die sich für mich schon lange als gut bewährt haben.
Gefällt mir
Ich habe die Tasse mal bei der Drogerie mit. Durch meine Hormonspirale (übrigens sehr zufrieden) habe ich sehr schwache Blutungen. Tampons haben zu sehr ausgetrocknet. Da tat das ziehen manchmal echt weh.
Mit der Tasse ist das viel besser. Die Handhabung hat man schnell drin, ich leere sie morgens und abends zuhause mit Wasser und einmal im Geschäft, da wischte ich sie nur mit Toilettenpapier aus.
Ich habe vermutlich eine zu große Tasse gewählt, denn manchmal drückt sie wohl etwas gegen den Harnleiter und ich muss sie rausnehmen um die Blase ganz leer zu bekommen.
Insgesamt kann ich das Ding nur weiterempfehlen. Es entspannt auch sehr wenn man nicht an Tampons oder sonst was denken muss sondern alles schon dabei hat.
Gefällt mir
Hi alle miteinander.
Ich benutze schon seit ein paar Jahren eine Menstruationstasse und bin voll zufrieden. Jetzt möchte ich gerne wissen was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt. Ich kann einfach nicht verstehen dass so viele Frauen immer angewidert sind wenn man davon erzählt und es nicht einmal ausprobieren wollen. Ich meine, einen blutigen Tampon rauszuziehen und in Müll zu schmeissen ist doch nicht soviel besser oder? Man muss doch auch nicht von seinem eigenen Blut so angeekelt sein oder? Ich mein man trinkt es ja nicht oder spielt ewig lange damit rum Ich finde es ist eine gute, natürliche Lösung, umweltfreundlich, gesund für die Schleimhäute und schont den Geldbeutel .Ich habe die Tasse schon anderen Frauen empfohlen aber bei den meisten löste die Vorstellung eher Ekel aus. Liegt das daran, weil es so unbekannt ist und keine Werbung dafür gemacht wird (was ich übrigens gar nicht verstehe)?
Wie seht ihr das?
Hallo,
also ich benutze auch seit Jahren schon eine MensTasse. Klar brauchte es anfangs etwas Übung, aber das brauchte es mit nem Tampon anfangs schliesslich auch!
Ich finde, dass die Vorteile klar überwiegen und werde die MensTasse auch auf jeden Fall meinen Mädels empfehlen.
Nochmal die Vorteile:
weniger Müll, einfache Handhabung, kein Austrocknen der Schleimhäute, muss vergleichsweise seltener gewechselt/geleert werden, besseres Gefühl durch weniger Geruch (zumindest im Vergleich mit Binden), kann nachts und tags gleichermaßen verwendet werden.
Ekelhaft ist daran ganz und gar nichts, da die Mens ein natürlicher Vorgang ist und zur Entgiftung des Körpers beiträgt (ein Grund zB warum Frauen meist eine höhere Lebenserwartung haben).
Ich wünsche jedem/jeder, wieder etwas mehr zu sich selbst zu finden.
Gefällt mir
Hallo,
ich bin der Meinung, dass man es erst einmal ausprobieren sollte, bevor geurteilt und gemeckert wird. Genau das habe ich getan und habe mir einfach mal eine Tasse zum "Ausprobieren" gekauft.
Ich bin seit dem Beginn meiner Periode als Teenanger Tamponträgerin gewesen und war neugierig auf die Tasse und ihre Vorteile.
Nun ja, sagen wir so, nach dem Ausprobieren gab es für mich keine Vorteile mehr und die Tasse ist ganz schnell wieder im Müll gelandet. Für viele Frauen mag die Tasse ja toll funktionieren, für mich allerdings nicht, wie ich feststellen musste, als ich mit hochrotem Kopf die Tasse im Waschbecken des Supermarkts auswaschen musste und genau in diesem Moment eine Frau hereinkam und mich entgeistert anstarrte.
Auch der sozusagen "direkte" Kontakt mit der Ansammlung von Blut ist nichts für mich; ich fand es sogar richtig eklig und ich bin sonst nicht so zimperlich.
Trotzdem war es gut, dass ich diese Erfahrung mal gemacht habe. Ich werde dennoch bei den Tampons bleiben. Jedem das seine!
LG
Gefällt mir
Die Tasse muss man nicht jedesmal auswaschen. Wenn du halt so spät nach Hause kommst und keine Möglichkeit hast "versteckt" in einem Wschbecken auszuwaschen, reicht das entleeren ins Klo und ausspülen (Wasserflasche dabei haben; ist ja nicht wirklich anstrengend). Wenn das Mittragen einer Flasche doch zu mühsam ist, einfach die Tasse ausleeren und später zu Hause richtig auswaschen.
Seit ich die Tasse benutze, habe ich nie mehr Probleme mit einer trockenen Scheide gehabt. Von Binden bin ich nicht so Fan, weil man dann trotzdem ständig alles voll Blut hat...
Gefällt mir