Ergüsse sind Anlagebedingt
Hallo Arya,
damit habe ich persönlich keine Erfahrungen, aber da ich gerade eine Tinnitustherapie ausprobiere, bin ich auf dein Beitrag gestoßen und ich habe auf der Seite wo ich mich erkundigt habe auch etwas zum Thema Paukendrainage gefunden: "Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass die Ergüsse bei Kindern anlagebedingt sind, durch eine Minderbelüftung der Mittelohrräume und der angrenzenden Zellen (Pneumatisationssystem). Diese Anlage wird durch den Eingriff nicht verändert, durch die Verbesserung der Belüftung via Parazentese, Paukenröhrchen, Polypenentfernung und auch Mandelverkleinerung mit Laser (Lasertonsillotomie) wird allerdings eine Umgebungssituation geschaffen, die dem Mittelohr die Möglichkeit gibt, sich während der Wachstumsphase so zu entwickeln, dass ein normales Hörvermögen und eine regelrechte funktionelle Mittelohrmechanik resultiert." Und ganz am Ende steht noch "Werden diese Maßnahmen versäumt, entstehen die sogenannten Adhäsivprozesse mit einer vollkommenen Verklebung der Mittelohrräume und einer Fixierung der Gehörknöchelchenkette. Hier sind dann nur noch ausgedehntere mittelohrchirurgische Maßnahmen möglich (Tympanoplastik)." (Quelle: http://xn--hno-privatpraxis-mnchen-tpc.de/hno-chirurgie/paukenroehrchen-paukendrainage/)
Ich würde also empfehlen, dass du auch bei anderen Ärtzten Rat suchst, falls sich beim behandelnden nichts tut. Vor allem im Kindesalter muss man vorsichtig sein, da sich nun der Körper formt und manches sich später schwieriger korrigieren bzw. beheben lässt. Ich wünsche euch viel Erfolg und Gesundheit!
Liebe Grüße, Lea
Gefällt mir