Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Kleines Problem

Letzte Nachricht: 7. März 2005 um 23:49
D
davida_12546473
07.03.05 um 11:56

Hallo Ihr,

ich hab ein kleines Problem und wollte mal fragen, wer sowas von Euch vielleicht auch kennt...
Weiß nicht genau, wie ich anfangen soll, is mir irgendwie naja unangenehm bis peinlich. Würde deshalb auch nie zum Arzt gehen deswegen, schon gar nicht zu meinem Hausarzt!
Ich geh mindestens einmal die Woche schwimmen und das recht regelmäßig. Seit einiger Zeit isses so, dass ich naja fast aller 10 Minuten auf Toilette muss. Was ich dann auch tue, sonst müsste ich ins Wasser pieseln und sowas macht man ja nun nicht Ich schwimm immer 10 Bahnen, das sind so um die 10 Minuten, dann mach ich 5 Minuten Pause. Und in fast jeder Pause muss ich aus dem Becken
Das gleiche ist mir schon beim Baden daheim passiert. Aus der Wanne raus, abgetrocknet und plötzlich musste ich mal. Beziehungsweise es lief einfach, ich hab nicht mal Drang verspührt.

Hat jemand ne Ahnung, was mit mir los sein könnte? Ich finds echt peinlich und vor allem mag ich nicht andauernd auf Toilette rennen, wenn ich eigentlich schwimmen gehen wollte. Das hat auch irgendwie nichts mit dem natürlichen Drang zu tun - ich trink schon viel am Tag, bin aber niemand, der dann aller halben Stunde auf Toilette muss...

Danke schon mal,
die Wetterfee80

Mehr lesen

U
ursula_12277159
07.03.05 um 12:30

Blasenschwäche
Hallo
Hört sich nach Blasenschwäche an. Ich würde Dir raten wirklich zum Arzt zu gehen, es gibt so viele Patienten die Blasenschwäche haben, dass muss Dir wirklich nicht peinlich sein....

Ich glaub Kürbiskerne helfen auch.aber besser Du überwindest Deine Scharm und gehst zum Arzt.

Gefällt mir

D
davida_12546473
07.03.05 um 14:33
In Antwort auf ursula_12277159

Blasenschwäche
Hallo
Hört sich nach Blasenschwäche an. Ich würde Dir raten wirklich zum Arzt zu gehen, es gibt so viele Patienten die Blasenschwäche haben, dass muss Dir wirklich nicht peinlich sein....

Ich glaub Kürbiskerne helfen auch.aber besser Du überwindest Deine Scharm und gehst zum Arzt.

Aber...
... was ich nicht ganz verstehe: Was hat das mit dem Wasser zu tun? Ich mein, müsst ich dann nicht generell viel öfter und so?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

D
davida_12546473
07.03.05 um 15:13

Jetzt...
hab ich doch nochmal bisschen gegooglet, weil mich das beschäftigt hat. Und ich denke, ich habe die Lösung gefunden:

Das Wasserlassen nach dem Schwimmen scheint ein komplexes Phänomen zu sein. Die Vermutung, dass Wassertemperatur oder -druck die Nierenfunktion anregt, liegt auf der Hand. Der Bremer Urologe Dr. Klaus-Hennig Kaufmann belehrte uns jedoch eines besseren und klärte uns über den "Gauer-Henry-Reflex" auf. Dieser Reflex wird über Dehnungsrezeptoren in den Vorkammern des Herzens gesteuert. Im Schwimmbad, ja selbst in der heimi-schen Badewanne wird der Druck erhöht. Denn: die Haut kühlt ab, die Blutgefäße ziehen sich zusammen, das Blut konzentriert sich im Rumpf. Vor allem das in den Beinen zirkulierende Blut wird durch den Wasserdruck Richtung Körpermitte gelenkt. Der so erhöhte Druck signalisiert dem Körper, dass sein Flüssigkeits-volumen den "zulässigen Pegelstand" überschritten hat. Die Folge: In der Hirnanhangsdrüse wird die Produktion des Anti-Diuretischen-Hormons gedrosselt. Dadurch bildet die Niere mehr Harn. Der Pegelstand "normalisiert" sich. Nachfragen bei der Österreichischen Gesellschaft für Weltraum-medizin, die sich mit dem Flüssigkeitshaushalt des Menschen beschäftigt, haben ergeben, dass neben dem Gauer-Henry-Reflex noch weitere Mechanismen an diesem Prozess beteiligt sind. Diese sind jedoch noch nicht hinreichend erforscht.

Bin erleichtert... Damit kann ich dann doch leben.

Gefällt mir

Anzeige
U
ursula_12277159
07.03.05 um 23:49
In Antwort auf davida_12546473

Jetzt...
hab ich doch nochmal bisschen gegooglet, weil mich das beschäftigt hat. Und ich denke, ich habe die Lösung gefunden:

Das Wasserlassen nach dem Schwimmen scheint ein komplexes Phänomen zu sein. Die Vermutung, dass Wassertemperatur oder -druck die Nierenfunktion anregt, liegt auf der Hand. Der Bremer Urologe Dr. Klaus-Hennig Kaufmann belehrte uns jedoch eines besseren und klärte uns über den "Gauer-Henry-Reflex" auf. Dieser Reflex wird über Dehnungsrezeptoren in den Vorkammern des Herzens gesteuert. Im Schwimmbad, ja selbst in der heimi-schen Badewanne wird der Druck erhöht. Denn: die Haut kühlt ab, die Blutgefäße ziehen sich zusammen, das Blut konzentriert sich im Rumpf. Vor allem das in den Beinen zirkulierende Blut wird durch den Wasserdruck Richtung Körpermitte gelenkt. Der so erhöhte Druck signalisiert dem Körper, dass sein Flüssigkeits-volumen den "zulässigen Pegelstand" überschritten hat. Die Folge: In der Hirnanhangsdrüse wird die Produktion des Anti-Diuretischen-Hormons gedrosselt. Dadurch bildet die Niere mehr Harn. Der Pegelstand "normalisiert" sich. Nachfragen bei der Österreichischen Gesellschaft für Weltraum-medizin, die sich mit dem Flüssigkeitshaushalt des Menschen beschäftigt, haben ergeben, dass neben dem Gauer-Henry-Reflex noch weitere Mechanismen an diesem Prozess beteiligt sind. Diese sind jedoch noch nicht hinreichend erforscht.

Bin erleichtert... Damit kann ich dann doch leben.

Blödsinn
Ich denke dass ist völliger Blödsinn.
geh zum Arzt.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige