Immer wieder Scheidenpilz - bin verzweifelt!
Hallo Mädels, ich habe mich heute angemeldet, weil ich hoffe, dass mir irgendjemand von euch helfen kann. Vielleicht ist oder war jemand in einer ähnlichen Situation und weiß, wie man da rauskommt? Ich bin nämlich mittlerweile wirklich verzweifelt und meine Frauenärztin kann mir scheinbar nicht wirklich helfen. Die verschreibt immerzu Kadefungin (Zäpfchen und Salbe), dann habe ich kurze Zeit Ruhe und dann kommt es nach kurzer Zeit auch schon wieder. Ich merke, dass ich in immer kürzeren Abständen Scheidenpilz bekomme. Früher bekam ich vielleicht 1x pro Jahr eine, mittlerweile so gut wie in jedem Zyklus Es ist schrecklich. Ich weiß natürlich längst um alle möglichen Ursachen, die so bekannt sind, Bescheid und ich würde schwören, dass ich alles richtig mache. Vielleicht fällt euch ja irgendeine "Schwachstelle" ein.
- Ich betreibe keine übertriebene Intimhygiene. Scheidenspülungen mache ich gar nicht. Ich wasche meinen Intimbereich an den meisten Tagen nur gründlich mit warmem Wasser. Etwa alle 3-4 Tage benutze ich mal die Sagella med Intimwaschlotion aus der Apotheke (mit Milchsäure und Thymian speziell für Infektionen).
-Natürlich wechsle ich täglich meine Unterwäsche (Panties mit großem Baunwollanteil, keine Tangas, Strings oder soetwas) und sie wird auf 60 Grad gewaschen. Ich habe auch mal ein anderes Waschmittel ausprobiert (Biowaschmittel statt Spee). Leider hat das nichts gebracht.
- Handtücher werden sehr regelmäßig gewechselt und ebenfalls auf 60 Grad gewaschen. Ich trockne den Intimbereich aber auch nicht direkt mit dem Handtuch ab, sondern mit Klopapier (kommt mir hygienischer vor).
- Natürlich weiß ich auch, wie man richtig abwischt
- Nach jeder Behandlung mit Kadefungin und mittlerweile auch nach jeder Menstruation mache ich eine mehrtägige Milchsäurekur (mit Vagisanzäpfchen). Zwischendurch benutze ich auch Döderleinkapseln. Bei einer Pilzinfektion wird mein Mann auch mitbehandelt mit der Kadefungincreme, sodass er mich nicht wieder anstecken kann. Ja, ich gebe inzwischen ganz schön viel Geld aus, für das ganze Zeug, aber wie ihr euch vorstellen könnt, ist mir eine Erlösung das Geld wert Einmal war ich kurz nach einer verschriebenen 12-tägigen Milchsäurekur bei der Frauenärztin. Sie untersuchte mein Scheidenmilieu und sagte "Was? Sie haben gerade diese Kur gemacht? Und wo sind die ganzen Milchsäurebakterien abgeblieben??" Das hat mich echt traurig gemacht!
- Ich würde sagen, dass ich mich ausgewogen ernähre. Fertigmahlzeiten kommen bei mir gar nicht auf den Tisch. Ich koche viel mit Gemüse. Ich bin schlank und ansonsten gesund, bin 25 Jahre alt.
- Bei der Arbeit (Krankenhaus) trage ich diese weißen, recht luftigen Stoffhosen. An enger, luftundurchlässiger Kleidung sollte es also auch nicht liegen.
- Weil ich einfach ALLE möglichen Ursachen ausschließen wollte, habe ich sogar die Pille abgesetzt (ich hatte die östrogen- und gestagenhaltige Pille Maxim). Jetzt verhüten wir mit Sensiplan, einer natürlichen Verhütungsmethode. Es gibt also keine Stoffe oder Materialien (z.B. Kondome), die ich nicht vertragen könnte.
- Als die Scheideninfektionen immer häufiger kamen, habe ich mir sogar die Immunisierungsimpfung gegen Scheidenpilz (Gynatren) geleistet. Die Infektionen sind dadurch nicht weniger geworden.
- Irgendwann bin ich von Tampons auf die Menstuationskappe umgestiegen, um auch die unwahrscheinliche Möglichkeit auszuschließen, dass die Tampons Schuld sein können. In solch einer Verzweiflung probiert man einfach alles aus. Binden benutze ich also auch nicht.
- Ich nehme keine Medikamente ein. Antibiotika oder sonstiges sind nicht Schuld.
- Meine Frauenärztin bestätigt immer wieder, dass es ein Pilz ist und keine anderweitige Geschlechtskrankheit.
So, ich glaube nun habe ich alles aufgelistet, was relevant sein könnte. Ich hoffe, dass sich manche die Mühe gemacht und diesen Roman gelesen haben. Für mich ist es ein SOS-Ruf, denn es ist wirklich schlimm, wenn man wirklich alles tut, was in seiner Macht liegt, keine Kosten und Mühen scheut und diese schmerzhaften Infektionen doch nicht los wird. Hat irgendjemand eine Idee, wo das Problem noch liegen könnte? Kann es sein, dass ich den Scheidenpilz einfach nie richtig los werden (sozusagen eine chronische Erkrankung) und ich ihn durch das Kadefungin bloß kurzzeitig etwas abgeschwächt bekomme? Oder ist es möglich, dass ich bestimmte Nahrungsbestandteile, z.B. Zucker, nicht vertrage und sich das durch Scheidenpilz äußert? Sollte ich für eine andere Meinung den Frauenarzt wechseln?
Liebe Grüße und ein großes Danke an die fleißigen Leser!
Mehr lesen
Antworten
Zu ersten Frage: Ich rasiere nur an den äußeren Stellen etwas, ansonsten "stutze" ich nur.
Zur zweiten: Dass Scheidenpilz durch die Pille entstehen kann, habe ich halt auch auf der Packungsbeilage gelesen und meine Frauenärztin 2x darauf angesprochen. Sie hat mir immerwieder versichert, dass meine Pille keinen verursacht (die Maxim ist nach ihren Aussagen ganz besonders toll) und ich sie weiter nehmen sollte. Ich habe die Pille insgesamt auch nicht lange genommen (9 Monate) und erst immer wieder versucht meine Flora ordentlich aufzubauen. Irgendwann habe ich meiner Ärztin dann aber nicht mehr vertraut, weil die Infektionen seit der Pilleneinnahme immer häufiger kamen oder halt gar nicht mehr weggehen und hab die Pille einfach abgesetzt. Dass die Nebenwirkungen irreversibel sein können, wusste ich allerdings noch nicht Sehr ärgerlich, dass man darüber nicht ordentlich aufgeklärt wird.
Gefällt mir
Pille
Ganz ehrlich, ich finde es gerechtfertigt zu erwarten, dass Frauenärzte etwas von der Pille und den Hormonkurven bei Frauen verstehen. Wenn das nicht der Fall ist, ist es traurig, aber nicht selbstverständlich. Ich finde es auch nicht unbedingt falsch die Pille auszuprobieren. Ich habe meine Erfahrung mit der Pille gemacht und gemerkt, dass sie mir nicht gut tut und sie folglich abgesetzt. Die Nebenwirkungen habe ich natürlich gleich gelesen, aber sie müssen ja nicht bei jeder Benutzerin auftreten. Es gibt genug Frauen, die damit keine Probleme haben und es hätte auch sein können, dass es andere Gründe für meine Infektionen gibt und ich sie anderweitig in den Griff bekomme. Nachdem ich mich für die Pille entschieden habe, versuche ich es als nicht-Ärztin oder Pharmazeutin selbstverständlich erstmal mit der Pille von der meine Ärztin nach Untersuchung und Gespräch sagt, sie würde am ehesten zu mir passen (Es sein denn, mir ist bekannt, dass es sich um ein besonders kritisches Produkt handelt. Das war nicht der Fall)
Gefällt mir
2l am Tag trinken?
Bei mir hilft es 2l am Tag zu trinken. Habe ich vorher nicht gemacht und immer wieder Scheidenpilz bekommen. Die Arzthelferin meiner Frauenärztin hat mal darauf hingwiesen, dass ich ev. zu wenig trinke, aber das stand nicht im Zusammenhang mit dem wiederkehrenden Scheidenpilz. Das war nur eine Info. Später hat sich dann alles zusammengepuzzelt. Falls Du jetzt schon ausreichend trinkst ist das natürlich nicht hilfreich. Aber bei mir war das genau das Problem. Seither habe ich es im Griff. Trinke ich weniger rückt der Pilz wieder näher. Ab und an benutze ich auch ein Vaginalgel. Basische Ernährung wäre auch hilfreich. Aber ich esse zu gerne Süßigkeiten. Das mit dem Trinken habe ich aber beim basischen Fasten gelernt. immer wieder entsäuern wird sicher auch helfen. Ich trinke auch ab und an eine Kanne Entsäurungstee (Fenchel, Anis, Kümmel). Nur das Trinken wirklich 2l am Tag und zwar Wasser ohne Kohlensäure ist das Wichtigste dabei.
Gefällt mir
Enttäuschend
Ich bin also naiv, manipulierbar und verantwortungslos, weil ich die Pille ausprobiert habe, obwohl auf dem Beilagenzettel steht, dass man davon Pilzinfektionen bekommen kann und weil ich vor Absetzen der Pille noch andere Ursachen für meine Infektionen in Erwägung gezogen habe Damit beleidigst du aber so einige Frauen hier. Eigenverantwortlich habe ich meiner Meinung nach gehandelt, als ich gegen den Rat meiner Ärztin die Pille abgesetzt habe. Jeder Körper ist und reagiert anders. Es kann eine Weile dauern, bis man für sich den besten Weg gefunden hat und dazu bedarf es manchmal leider Erfahrungen. Weißt du, genau wegen Verhaltensweisen wie deinem war ich bisher nie in solch einem Forum angemeldet. Ich verstehe nicht, warum man verurteilend und herablassend auf andere reagieren muss. Vielleicht um sich besser als andere zu fühlen und weil es hier so leicht ist, aber du verfehlst damit den Sinn und Zweck dieses Forums. Hier soll man sicher seine Probleme schildern und Fragen stellen können. Andere müssen ja nicht darauf antworten und Beleidigungen sind wirklich ganz und gar unangebracht.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Habe dasselbe Problem
Hallo liebe bloemetje4,
ich bin gerade per Zufall auf deinen Beitrag gestossen: ich habe ganz genau dasselbe Problem!! Und - wie du auch - schon alle mir bekannten "Problemfälle" beseitigt. Da dein Beitrag schon etwas her ist, würde mich jetzt natürlich brennend interessieren, ob du zwischenzeitlich doch eine Lösung gefunden hast? Ganz lieben Dank schon jetzt für dein Feedback.
Lg
michi2932
Gefällt mir
Genau das Problem habe ich auch..
.. nur mit dem Unterschied, dass ich keine Pille nehme und auch noch nie länger wie einen Monat in meinem Leben genommen habe..
habe schon überlegt ob es nicht mit den eigenen Hormonen irgendwie zusammenhängen könnte, zum Beispiel Östrogenabfall in bestimmten Phase des Zyklus.
Wenn du möchtest, kannst du mir gerne eine PN sende, so wie es aussieht sitzen wir im gleichen Boot
Gefällt mir
Ich leide auch unter dem Problem! Leider muss ich krankheitsbedingt, habe die Endriometriose, die Visanne nehmen. Nehme sie nun seit einem Jahr ein und seither leide ich gefühlt chonisch unter einer leichten Entzündung. Da das letzte Jahr bei mir auch stark geprägt war von anhaltendem Stress fage ich mich nun ob es ausgelöst wurde durch die Hormonumstellung oder Stress. Bei meiner Recherche zur Visanne habe ich gelesen, dass es in wenigern als 1% der Fälle als Nebenwirkung gemessen wurde.
Nun ist die Diskussion echt schon richtig lange her. Aber mich würde es interessieren ob du das Problem lösen konntest und wie? Genug Wasser ist bestimmt schon mal ein wichtiger Hinweis.
Gefällt mir