Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Haarausfall Hat jemand Erfahrung mit ALPICORT ?

Letzte Nachricht: 18. März 2017 um 22:46
P
panaz_11966235
05.09.05 um 13:47

Mein Sohn (18 J.) hat seit ca. 3 Wochen extremen Haarausfall. Ich habe ihn zum Arzt geschickt. Aber anstatt ein Blutbild o.ä. zu machen, hat ihm der Arzt Alpicort verschrieben...

Er meinte, Haarausfall wäre sehr selten durch ein Blutbild zu "erforschen"...

Hat jemand Erfahrung mit dem Mittel?

Ist es hilfreich?

LG, filou

Mehr lesen

M
melba_12941393
07.09.05 um 13:18

Alpicort
Hallo filou,

ich, w 30, habe auch letztes Jahr von meiner Hautärztin ALPICORT F (ist noch zusätzlich ein Östrogen drin) verschrieben bekommen, weil ich Haarausfall und Kopfhautjucken hatte/habe. Mir gings wie deinem Sohn, meine Ärztin guckte mir auch nur kurz auf die Kopfhaut, sagte, da sei nichts auffälliges, und verschrieb mir das ALPICORT.
Ich weiß nicht, ob's wirklich geholfen hat. das Kopfhautjucken wurde auf jeden Fall weniger und damit auch der Haarausfall, wohl weil ich auch weniger gekratzt habe. Nach ca. 2 Monaten wars dann soweit gut. Das Kortison hilft auf jeden Fall gegen Juckreiz und auch gegen Entzündungen auf der Kopfhaut. Aber ein

3 -Gefällt mir

viva241
viva241
07.11.11 um 12:57

Alpicort
Ich nehme seit ca. 1 Monat jeden Abend das Alpicort.
Wirklich viel geholfen hat es nicht.
Habe es auch wegen Haarausfall verschrieben bekommen, den ich seit ca. 3 Monate habe.
Meine Friseuse meinte, das sei der menschliche Fellwechsel, den wohl manche Leute im Frühjahr und Herbst haben sollen... .
Habe beim Hausarzt einen Bluttest machen lassen und es kam raus, dass ich eine Schilddrüsenunterfunktion und leichten Eisenmangel habe.
Dann war ich beim Hautarzt, der dann ein Trichogramm (Haarwurzeluntersuchung) gemacht hat.
Der sagte, dass meine Haarwurzeln die Haare nicht richtig halten können... .
Und das hätte man angeblich öfter, wenn man 3-4 Monate vor Beginn des Haarausfalls ne Grippe oder Infekt gehabt hat.
Nur ist das bei mir nicht der Fall.
Jetzt ist mein Alpicort bald leer und ich bin am überlegen, wie ich es absetzen soll.
Besser ausschleichend oder was meint ihr?
Nicht das es wieder schlimmer wird... .
Bei mir ist es so, dass im Alltag der Haarausfall eigentlich ganz ok ist, wobei es auch nicht grad wenige sind, nur wenn ich die Haare wasche, dann gehen + - 200 Haare raus.
Die Schilddrüsenhormone nehme ich seit ca 1 1/2 Monaten und die Haarvitalkapseln aus DM.

Gefällt mir

viva241
viva241
22.08.14 um 11:25

Alpicort
Ja genau Alpicort ist gegen entzündliche Erkrankungen der Kopfhaut.
Bei mir wurde nun Kopfhautpilz festgestellt.
Bekomme ihn meistens im Sommer oder wenn ich stark schwitze.
Müsste dann mindestens alle 2 Tage Haare waschen.
Geholfen hat mir auch das Shampoo Ducray Kelual.
Helfen beide gut gegen den Haarausfall, aber man muss danach trotzdem am Ball bleiben und drauf achten, dass der Pilz sich nicht wieder ausbreitet... .

2 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
D
delmar_11948656
16.12.14 um 23:50

Gute Frage
das würde mich auch interessieren!! Du schreibst der Haarausfall ist gestoppt. Wachsen sie den wieder oder ist der Haarausfall nur gestoppt?

2 -Gefällt mir

H
halim_12236368
10.02.16 um 17:45

Ursachenermittlung durch Blutanalyse? Nein.
Hallo filou1964,

nicht schlecht der Arzt. Das Mittel ist zwar nicht gegen Haarausfall. Womit er allerdings Recht hat ist, dass die Ursachen für den Haarausfall in den seltensten Fällen durch ein Blutbild zu klären sind. Da muss man schon schwerere Geschütze auffahren. Gute Erfahrungen habe ich persönlich mit den Haarmedizinern von http://haarausfall.lu gemacht. Absolut kompetent.

7 -Gefällt mir

A
aesop_12092647
18.03.17 um 22:46
In Antwort auf viva241

Alpicort
Ich nehme seit ca. 1 Monat jeden Abend das Alpicort.
Wirklich viel geholfen hat es nicht.
Habe es auch wegen Haarausfall verschrieben bekommen, den ich seit ca. 3 Monate habe.
Meine Friseuse meinte, das sei der menschliche Fellwechsel, den wohl manche Leute im Frühjahr und Herbst haben sollen... .
Habe beim Hausarzt einen Bluttest machen lassen und es kam raus, dass ich eine Schilddrüsenunterfunktion und leichten Eisenmangel habe.
Dann war ich beim Hautarzt, der dann ein Trichogramm (Haarwurzeluntersuchung) gemacht hat.
Der sagte, dass meine Haarwurzeln die Haare nicht richtig halten können... .
Und das hätte man angeblich öfter, wenn man 3-4 Monate vor Beginn des Haarausfalls ne Grippe oder Infekt gehabt hat.
Nur ist das bei mir nicht der Fall.
Jetzt ist mein Alpicort bald leer und ich bin am überlegen, wie ich es absetzen soll.
Besser ausschleichend oder was meint ihr?
Nicht das es wieder schlimmer wird... .
Bei mir ist es so, dass im Alltag der Haarausfall eigentlich ganz ok ist, wobei es auch nicht grad wenige sind, nur wenn ich die Haare wasche, dann gehen + - 200 Haare raus.
Die Schilddrüsenhormone nehme ich seit ca 1 1/2 Monaten und die Haarvitalkapseln aus DM.

Wie soll es auch helfen wenn es die Ursache deines Haarausfalls nicht beseitigt.

1 -Gefällt mir

Anzeige