Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Frühstücksvarianten

Letzte Nachricht: 20. September 2016 um 21:21
A
an0N_1274953099z
19.09.16 um 18:28

Hallo
Wie könnte ich meine 4 Scheiben Vollkorntoast zum Frühstück ersetzen?
Also was und wieviel könnte/müsste ich stattdessen essen?

Wäre da ein Brötchen ausreichend oder 1 Brötchen & 1 Vollkorntoast Scheibe?
Oder hatte jemand noch andere Beispiele?!?

Mehr lesen

T
tuyet_988758
19.09.16 um 19:45

Huhu
Ich esse Müsli zum Frühstück.
Haferflocken mit Joghurt , Sultaninen und sonnenblumenkernen

Gefällt mir

A
an0N_1274953099z
19.09.16 um 19:57
In Antwort auf tuyet_988758

Huhu
Ich esse Müsli zum Frühstück.
Haferflocken mit Joghurt , Sultaninen und sonnenblumenkernen

Wieviel
Ist das so von der Menge her?

Gefällt mir

A
an0N_1274953099z
19.09.16 um 19:57
In Antwort auf tuyet_988758

Huhu
Ich esse Müsli zum Frühstück.
Haferflocken mit Joghurt , Sultaninen und sonnenblumenkernen

Wieviel
Ist das so von der Menge her?

Gefällt mir

Anzeige
E
eeva_11948402
20.09.16 um 9:09

Hey
Eine Scheibe Vollkorntoast hat ca. 65 kcal. Da musst du mal auf die Packung schauen. Demnach hätten 4 Scheiben 260 Kalorien. Haferflocken haben auf 100 Gramm 372 Kalorien. Eine Portion beträgt etwa 40 Gramm. Demnach haben 40 Gramm 149 Kalorien. Dann kannst du noch die Kalorien für 200 ml Milch dazu rechnen und vielleicht diverse Toppings.

Gefällt mir

A
an0N_1274953099z
20.09.16 um 9:34
In Antwort auf eeva_11948402

Hey
Eine Scheibe Vollkorntoast hat ca. 65 kcal. Da musst du mal auf die Packung schauen. Demnach hätten 4 Scheiben 260 Kalorien. Haferflocken haben auf 100 Gramm 372 Kalorien. Eine Portion beträgt etwa 40 Gramm. Demnach haben 40 Gramm 149 Kalorien. Dann kannst du noch die Kalorien für 200 ml Milch dazu rechnen und vielleicht diverse Toppings.

Okay Danke
Und wie würde es bei einem VollkornBrötchen aussehen? Eins hat doch weniger als 260 kcal ?
Oder sollte ich dann lieber dazu noch ein Vollkorntoast essen?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
moshe_12894423
20.09.16 um 10:18
In Antwort auf an0N_1274953099z

Okay Danke
Und wie würde es bei einem VollkornBrötchen aussehen? Eins hat doch weniger als 260 kcal ?
Oder sollte ich dann lieber dazu noch ein Vollkorntoast essen?

Das
kommt auf dein Vollkornbrötchen an, wie groß, was drin ist.

Google doch mal das 1mal 1 der Küchenfee ( sehr ausführlicher Plan derSchön-Klinik)

Gefällt mir

Anzeige
H
herod_879557
20.09.16 um 15:00
In Antwort auf an0N_1274953099z

Okay Danke
Und wie würde es bei einem VollkornBrötchen aussehen? Eins hat doch weniger als 260 kcal ?
Oder sollte ich dann lieber dazu noch ein Vollkorntoast essen?

Ich würde
für ein normales Vollkornbrötchen 250 Kcal rechnen. Also schon ungefähr identisch mit den 4 Toast. Allerdings "fehlt" ja beim Brötchen dann wieder der Belag, den du auf den Toasts mehr hättest (sind ja nur 2 Hälften, nicht 4). Deshalb würde ich beim Brötchen auf jeden Fall noch was dazu essen/trinken (einen großen Kakao oder einen großen Pudding/Joghurt), um auf den gleichen Wert zu kommen.

Gefällt mir

H
herod_879557
20.09.16 um 15:01
In Antwort auf herod_879557

Ich würde
für ein normales Vollkornbrötchen 250 Kcal rechnen. Also schon ungefähr identisch mit den 4 Toast. Allerdings "fehlt" ja beim Brötchen dann wieder der Belag, den du auf den Toasts mehr hättest (sind ja nur 2 Hälften, nicht 4). Deshalb würde ich beim Brötchen auf jeden Fall noch was dazu essen/trinken (einen großen Kakao oder einen großen Pudding/Joghurt), um auf den gleichen Wert zu kommen.

Genau!
Oder, wie du schreibst, einfach noch 1 Toast mit Belag dazu! Das ginge natürlich auch!

Gefällt mir

Anzeige
T
tuyet_988758
20.09.16 um 18:58
In Antwort auf an0N_1274953099z

Wieviel
Ist das so von der Menge her?

Hi
40g Haferflocken ( 148kcal)
20g Sultaninen (54 kcal)
20g sonnenblumenkerne (108 kcal)
Plus Joghurt / quark

Gefällt mir

H
herod_879557
20.09.16 um 21:21

Kommt
natürlich auf das Brötchen an .

Aber die von Kamps, Ditsch, Backwerk oder allgemein die zum Aufbacken sind schon in dem Rahmen. Auch normale Vollkornbrötchen vom Bio-Bäcker sind denk ich in dem Rahmen.

Gibt aber sicherlich auch Bäcker, bei denen die Brötchen leichter und kleiner sind. Dann evtl. nur 200, im Einzelfall vielleicht auch mal nur 150 (wobei das dann schon ne Ausnahme sein dürfte).

Sollen ja auch nur Richtwerte sein - 100%ig weiß man es nie. Zum Glück! Es soll ja keine kleinkarierte Rechnerei werden, sondern langfristig auch Genuss dabei sein

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige