Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Facharbeit - Therapiemöglichkeiten bei Bulimie

Letzte Nachricht: 22. Februar 2016 um 21:52
A
aditi_11891381
22.02.16 um 15:46

Ich bin in Jahrgangsstufe 11 auf einem Gymnasium und muss derzeit meine Facharbeit zum Thema Therapiemöglichkeiten bei Bulimie machen.
Es wäre total nett, wenn einige von euch vielleicht zu ein paar Fragen eine kurze Antwort geben könnten.
Das ganze wird natürlich nicht veröffentlicht, sondern lediglich ohne namen in meine Facharbeit aufgenommen.
Vielen Dank!

1. Seit wann leidest du unter der Essstörung?
2. Wie hat die Essstörung angefangen? Schockerlebnis?
3. Hast du selbst erkannt, dass du eine Essstörung hast, oder wurdest du darauf hingewiesen?
4. Wie lange hat es gedauert bis du erkannt hast, dass du eine Essstörung hast/hattest?
5. Haben dich deine Eltern und Freunde unterstützt? Hast du Hilfe angenommen?
6. Welche Art von Therapie hast du gemacht? Hast du mehrere Arten von Therapie ausprobiert? Wenn ja, welche war am erfolgreichsten?
7. Wie lange warst du in Therapie?
8. Hast du noch Rückfälle?
9. Leidest du unter schwerwiegenden Folgen? (finanziell oder körperlich)

Mehr lesen

D
dolly_12688854
22.02.16 um 16:47


Wie viele Seiten willst du denn schreiben? Denn du wirst alle genannten Therapien auch theoretisch Erklären müssen (Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, systemische Therapie, Familientherapie, Online-Therapie usw...). Außerdem gibt's ambulante und stationäre Angebote, wobei im stationären Bereich mehr therapeutische Möglichkeiten vorhanden sind, als ambulant (zumindest als Kassenpatient_in, wenn man nicht selbst zahlt).

Was genau ist denn ein Schockerlebnis? Definition?

Ich finde deine Fragen - so wie sie da stehen - kannst du auch einfach in einen Online-Fragebogen, mit Antwortmöglichkeiten, erstellen... Dann hast du auch mehr Antworten.

Ich finde deine Fragen irgendwie gar nicht zielführend - mir ergibt sich da überhaupt keine Fragestellung, die du beantworten möchtest.

In letzter Zeit häufen sich diese wirren Facharbeiten, die keinerlei wissenschaftlicher Arbeit erkennen lassen...

Gefällt mir

A
aditi_11891381
22.02.16 um 19:51
In Antwort auf dolly_12688854


Wie viele Seiten willst du denn schreiben? Denn du wirst alle genannten Therapien auch theoretisch Erklären müssen (Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, systemische Therapie, Familientherapie, Online-Therapie usw...). Außerdem gibt's ambulante und stationäre Angebote, wobei im stationären Bereich mehr therapeutische Möglichkeiten vorhanden sind, als ambulant (zumindest als Kassenpatient_in, wenn man nicht selbst zahlt).

Was genau ist denn ein Schockerlebnis? Definition?

Ich finde deine Fragen - so wie sie da stehen - kannst du auch einfach in einen Online-Fragebogen, mit Antwortmöglichkeiten, erstellen... Dann hast du auch mehr Antworten.

Ich finde deine Fragen irgendwie gar nicht zielführend - mir ergibt sich da überhaupt keine Fragestellung, die du beantworten möchtest.

In letzter Zeit häufen sich diese wirren Facharbeiten, die keinerlei wissenschaftlicher Arbeit erkennen lassen...

Danke
Danke für die ehrliche meinung
hättest du eventuell einen besseren Vorschlag? Also in der Facharbeit werde ich natürlich auf die Verschiedenen Arten von Therapien theoretisch eingehen , nur es wäre gut ein paar Erfahrungsberichte zu haben, damit ich diese auch mit einbeziehen kann
und mit Schockerlebnis meinte ich zum Beispiel einen Vorfall in der Familie, der dich psychisch belastet hat

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
D
dolly_12688854
22.02.16 um 21:52
In Antwort auf aditi_11891381

Danke
Danke für die ehrliche meinung
hättest du eventuell einen besseren Vorschlag? Also in der Facharbeit werde ich natürlich auf die Verschiedenen Arten von Therapien theoretisch eingehen , nur es wäre gut ein paar Erfahrungsberichte zu haben, damit ich diese auch mit einbeziehen kann
und mit Schockerlebnis meinte ich zum Beispiel einen Vorfall in der Familie, der dich psychisch belastet hat

Liebe Sonneblume,
ich hab schon einige Abhandlungen über Essstörungen im Studium geschrieben. (Bin aber selbst Bulimikerin seit gut 6 Jahren)
Ich denke ihr sollt da so in die Richtung 10 - 20 Seiten schreiben maximal!? Deshalb würde ich sagen, dich da deutlich zu begrenzen. Also dir bspw. eine Therapieform auszusuchen, die sich bspw. in der Literatur, als besonders erfolgreich und nachhaltig abzeichnet, und dann auf deiner theoretischen Grundlage Fragen zu stellen. Daran würden sich für den Schluss dann auch Vor- und Nachteile dieser Therapieform ableiten lassen.
Oder es gibt auch neue Online-Therapie Angebote - als Beispiel Salut:
https://www.anad.de/hilfe-tipps-fuer/salut-bulimie-selbsthilfe-programm/
(Anad e. V. wird dir sicherlich dazu auch mehr Infos geben können.)

Therapie bei Bulimie ist ein sehr interessantes Thema, da sie eher nicht - wie die Magersucht - direkt nach kurzer Zeit medizinisch auffällig wird. Im Durchschnitt dauert es 7(!) Jahre, bis Bulimiker_innen eine Therapie beginnen.
(Dafür ist Magersucht die psychische Krankheit mit der höchsten Mortalität)

Schockerlebnis würde in Richtung Trauma gehen (Anpassungssstörung, Posttraumatische Belastungsstörung, Komplexe Traumastörung, etc...) das würde deinen Arbeitsrahmen aus Platzgründen extrem sprengen. Das ist ein Thema aus dem du ne neue Arbeit schreiben könntest, da Traumastörungen eine extrem hohe Komorbidität haben.

Oder ähnlich.

Falls dir Fachliteratur fehlt, sag Bescheid und schick eine E-Mail. Ich hab einige seeeeeeeeehr interessante Fachkapitel und Fachbücher (als ebooks). Die kann ich dir gern zukommen lassen.

Gefällt mir

Anzeige