Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Erfolgreiche Vorbeugung von Scheidenpilz Candida

Letzte Nachricht: 4. Dezember 2012 um 8:00
K
khajag_11943005
05.11.12 um 17:56

Hallo zusammen,

nach einer jahrelangen und qualvollen Erfahrung mit Candida will ich nun meine
Erfahrungen und Tipps an all diejenigen weitergeben, die diese lästige Scheideninfektion nicht loswerden können.

Meine Geschichte reicht bereits 5 oder 6 Jahre zurück, alles hat damit angefangen, dass ich für mich die Pille entdeckt habe. Den Zusammenhang zwischen diesen zwei Faktoren Scheidenpilz und Einnahme der Pille habe ich erst sehr spät festgestellt. Die erste Pille hieß Microgynon, die zweite Aida. Alle beide haben die wiederkehrende Pilzinfektion begünstigt.
Aber dies war nicht der einzige Grund.

Nach vielen Jahren, in denen ich jede 2-3 Monate Pilz hatte, und zwar mit heftigstem Jücken und tiefen Rissen im Intimbereich, die zum Teil bis 2 Wochen lang brauchten, zu heilen, fand ich endlich zufällig eine Ärztin, die mich darauf hingewiesen hat, dass ich sehr trockene Haut habe. Das habe ich natürlich schon immer selber gewusst, aber ich hatte nie gedacht, dass das Eincremen auch fürs Intimbereich gilt. Ich habe beim Geschlechtsverkehr sonst die üblichen Gleitmittel benutzt, um eine neue Infektion zu vermeiden, doch nicht gewusst, dass Eincremen gegen Candida helfen kann.

Nun gebe ich euch die wichtigsten Tipps, mit denen ihr WEITGEHEND BESCHWERDEFREI bleiben könnt (ich hatte die Infektion in den letzten 2 Jahren nur einmal, und nur weil ich das Eincremen vernachlässigt hatte). Ich gebe keine Tipps zur Behandlung selbst, alle Präparate sind grundsätzlich gut, ich habe manche nicht vertragen, weil ich allergisch darauf reagiert habe. Außer der handelsüblichen Medikamente gibt es sehr gute homöopathische Sanddorn-Creme und Zäpfchen, die allerdings stark abfärben, aber da muss jede für sich selbst rausfinden, was sie verträgt.

Tipps zur Vorbeugung von Scheidenpilz:
- Nach einer frischen Infektion (soll heißen nach deren Behandlung) sollte man eine Kur mit Milchbakterien durchführen, um die gesunde Flora wiederherzustellen. Mir hat MULTI GYN FloraPlus Gel geholfen, das sind Einwegapplikatoren, Behandlung jeden 2. Tag eine Woche nach der Infektion.
So eine Milchsäurekur könnt ihr auch jeden Monat wiederholen, es bringt sehr viel. Außerdem empfehle ich MULTIGYN Acti Gel oder Liqui Gel. Diese zwei Mittel bewirken Wunder!!! Bei jedem unangenehmen, rauen, juckenden Gefühl in der Scheide (stellt aber sicher dass ihr keine Infektion habt, sonst braucht ihr stärkere Medikamente!!) - ein kleines Tropfen auf die Vulva auftragen und einreiben, oder aber auch direkt in die Vagina mit einem Applikator einführen. Mich haben diese 2 Gels schon vor vielen Infektionen geschützt.

- Waschen: NUR mit hautfreundlichen Intimwaschlotionen!!! (pH-Wert ca. 4,5). Während, vor, und nach der Pilzinfektion, also wenn ihr dafür anfällig seid, IMMER gute Lotions verwenden. Lieber mehr Geld ausgeben, anstatt eine billige Lotion aus dem Drogeriemarkt holen. Beispielsweise VAGISAN Intimwaschlotion ist sehr ergiebig und hautfreundich, 200ml Flasche für weniger als 10,- reicht locker für 3 Monate

- REGELMÄSSIGES EINCREMEN des äußeren Intimbereichs: das war für mich der Schlüssel zur Bekämpfung des Candida-Problems. Dadurch bleibt die Haut immer gegen eine neue Infektion resistent. Regelmäßigiges Eincremen heißt bei mir jeden Abend vor dem Schlafen, und tagsüber bei Bedarf. Dazu kann man die oben genannte Gels von Multigyn verwenden. Wer aber etwas Fettendes verwenden mag, dem kann ich DEUMAVAN ans Herz legen. Zur Zeit verwende ich es regelmäßig und bin sehr zufrieden. VORSICHT: Es gibt eine parfümierte Variante davon (mit Lavendelduft), lieber Finger davon weg lassen, viele Leute reagieren allergisch darauf. Außerdem benutze ich ab und zu VAGISAN Feuchtcreme oder Zäpfchen die spenden wunderbar Feuchtigkeit.

>>> Übrigens, die Ärzte haben jahrelang nur meine Symptome behandelt, und dies wird wohl die gängige Praxis bei Scheideninfektion in Deutschland sein. Eine Ärztin verschrieb mir mal Öl für Dammmassage, die sonst nur Schwangeren empfohlen wird. Erst als ich die Prozedur ausgeführt hatte, begriff ich die Absudität dieser Idee.. Ich war auch schon beim Homöopathen, hatte Zäpfchen gegen Pilz im Darm bekommen, doch es hat nichts geholfen.
Mich hat ein häufiger Ärztewechsel gerettet, bis ich auf eine gute Ärztin geraten bin, außerdem die Absetzung der Pille, aber aus einem anderen gesundheitlichen Grund.

Jetzt bin ich sogar schwanger , verwende mit Erlaubnis meiner Ärztin alle oben genannte Vorbeugungspräparate und bleibe beschwerdefrei!!!!!!!!

Ich drücke euch die Daumen für den erfolgreichen Kampf gegen Candida!!!!

Eure Bella

Mehr lesen

Anzeige
S
sisel_11900156
04.12.12 um 8:00

Bakterielle vaginose
Hallo Leute,

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Ich bin schon ein bisschen am Verzweifeln ..

Folgendes:

Meine FA hat eine bakterielle Vaginose festgestellt, da ich Beschwerden wie Juckreiz, brennen, "fischiger" geruch habe...
Darauf hat sie mir Antibiotika Zäpfchen verschrieben, auf die es auch wegegangen ist. Bis ich mit meinen Freund geschlafen habe......

Also ging das Gleiche wieder von vorne los. Wieder zur FA, die hat mir wieder Antibiotika Zäpfchen verschrieben.... Aber ich denke, dass mein Freund auch mit behandelt werden muss. Ich hab mich ein bisschen im Internet informiert und auch auf der Beschreibung der Antibiotika Zäpfchen steht, dass der Freund bei einer bakteriellen Vaginose auch mitbehandelt werden muss - auch wenn er keine Symptome merkt! Doch meine FA sagt, wenn er keine beschwerden hat, muss er auch nicht behandelt werden.

Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll?!
Soll er vielleicht mal einen Termin beim Urologon machen oder woher bekommt er eine Medizin zur Behandlung???

Vielen Dank im voraus über eure Antworten,
LG

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige