Erfahrung mit Ananke Klinik Freyung
Hallo, bin am ueberlegen ob ich dort hin gehe. Hat jemand Erfahrung mit der Klinik und kann mir von deren Konzept berichten. Evtl auch meine Fragen beantworten? Vielen Dank hoffe es meldet skch jemand. Waere mir eine Grösse Hiklfe
Mehr lesen
Hier
Anwesend
schreibst mir ne PN mit dein Fragen ich kann sie dir beantworten.
Habe sogar am 16.02. Einen Intervalltermin!!
Glg
Gefällt mir
Ich auch...
Hey du, kannst mir auch gerne schreiben, war selbst auch dort. Lg
Gefällt mir
Hier
Anwesend
schreibst mir ne PN mit dein Fragen ich kann sie dir beantworten.
Habe sogar am 16.02. Einen Intervalltermin!!
Glg
Hallo
Hallo, vielen Dank für dein Angebot. Gleich mal mehrere Fragen. Was ist eine PN die ich dir schreiben soll? Wie lange warst du dort? Wann und wegen was? Wie lange? Würde dir geholfen? Was ist ein Intervalltermin den du da hast? Was erwartet einem am ersten Tag? Ich hab gehört es gibt unterschiedliche Phasen. Wie laufen die ab? Istda jede Gruppe je nach Phase getrennt oder hat man auch die Möglichkeit mit Leuten in hoeheren Phasen zusammen in den Therapien zu sein oder ist da streng getrennt? Wie viele Kalorien bekommt man in den ersten Phasen? Vielen Dank fuer deine Hilfe lg
Gefällt mir
Hier
Anwesend
schreibst mir ne PN mit dein Fragen ich kann sie dir beantworten.
Habe sogar am 16.02. Einen Intervalltermin!!
Glg
Hi
Hallo, vielen Dank für dein Angebot. Gleich mal mehrere Fragen. Was ist eine PN die ich dir schreiben soll? Wie lange warst du dort? Wann und wegen was? Wie lange? Würde dir geholfen? Was ist ein Intervalltermin den du da hast? Was erwartet einem am ersten Tag? Ich hab gehört es gibt unterschiedliche Phasen. Wie laufen die ab? Istda jede Gruppe je nach Phase getrennt oder hat man auch die Möglichkeit mit Leuten in hoeheren Phasen zusammen in den Therapien zu sein oder ist da streng getrennt? Wie viele Kalorien bekommt man in den ersten Phasen? Vielen Dank fuer deine Hilfe lg
Gefällt mir
Ich auch...
Hey du, kannst mir auch gerne schreiben, war selbst auch dort. Lg
Hi
Hoffe hab euch nicht mit meinen ganzen Fragen ueberfordert. Wuerde mich freuen, wenn mir jemand antwortet. Vielen Dank LG
Gefällt mir
Hi
Hallo, vielen Dank für dein Angebot. Gleich mal mehrere Fragen. Was ist eine PN die ich dir schreiben soll? Wie lange warst du dort? Wann und wegen was? Wie lange? Würde dir geholfen? Was ist ein Intervalltermin den du da hast? Was erwartet einem am ersten Tag? Ich hab gehört es gibt unterschiedliche Phasen. Wie laufen die ab? Istda jede Gruppe je nach Phase getrennt oder hat man auch die Möglichkeit mit Leuten in hoeheren Phasen zusammen in den Therapien zu sein oder ist da streng getrennt? Wie viele Kalorien bekommt man in den ersten Phasen? Vielen Dank fuer deine Hilfe lg
Aaalso...
Sorry, dass ich heute erst antworte, bin aber nur selten hier im Forum:
Ich war vor 1,5 Jahren für....lass mich nicht lügen aber ich glaube so 6-8 Wochen in der Ananke-Klinik, bin auch auf eigenen Wunsch wieder nach Hause gefahren. Ich war dort wegen Magersucht. Mir persönlich wurde leider nicht geholfen, aber ich muss dazu sagen, dass ich selbst ab einem gewissen Punkt aufgehört habe mitzuarbeiten, weil ich mich nicht wirklich ernst genommen gefühlt habe. Ich hatte aber schon öfter das Problem, dass mir die Therapeuten und Ärzte nicht geglaubt haben, dass ich nicht erbreche (z.T. auch , weil meine Blutwerte angeblich was anderes gesagt haben...) Auf jeden Fall habe ich aufgehört zu kooperieren und hatte eher selbst das Gefühl, dass man gegen mich, anstatt mit mir arbeitet. Aber ich werde dir jetzt ein bisschen was zum Konzept dort erzählen bzw dazu, wie sie dort arbeiten mit dir:
Es gibt insgesamt 4 Phasen. Je nachdem, wie du dort ankommst (also ich z.b. habe vorher komplett nichts gegessen, sondern mich von flüssigen Sachen am Leben gehalten) war eine ganze Zeit in Phase 0. Phase 0 bedeutete, dass man ich glaube je nachdem was abgesprochen war, aufzuessen hatte. Wenn man das konstant geschafft hat, kam man in Phase 1. In dieser Phase hattest du eigentlich auch aufzuessen, aber mindestens 3/4 der Portion aufzuessen. Das Essen konntest du dir nicht aussuchen (eben nur ob vegetarisch oder nicht). Vor dem Essen gab es immer eine Runde, was man sich vornimmt, nach dem Essen gab es eine kleine Reflektionsrunde. Nach dem Essen hatte man eine Stunde "allein sein-Verbot" , was hieß, dass mindestens drei Leute zusammen bleiben mussten. Man durfte da auch nicht auf Toilette oder in ein Zimmer, man musste sich in den "öffentlichen"Räumen der Klinik aufhalten.
Dann gab es eine Phase 2, da saß man an einem anderen Tisch, wo nur zum Mittagessen eine Betreuung dabei saß.Jedoch kann ich dir aus Erfahrung sagen, die anderen Mitpatientinnen sehen ALLES!! Da bleibt nichts unbeobachtet und auch nichts womit man dich nicht unverzüglich konfrontieren würde.
Nach Phase zwei kam man für die letzten paar Tage in Phase drei, wo du an keinem Tisch mit den Essgestörten sitzen musstest, sondern dort wo auch die nicht essgestörten sitzen.
Jeden Tag also montag bis Freitag gab es eine Morgenrunde und eine Abendrunde, in der es um die Befindlichkeiten der einzelnen Patientinnen ging.
In den ersten zwei bis drei Wochen hast du eigentlich kaum Therapien, da du überall auf Wartelisten stehst und es nun mal dort dauert, bis ein Platz frei wird. Für n paar Sachen wie z.b. für die Reittherapie, brauchst du auch ein gewisses Gewicht.
Am ersten Tag hast du direkt ein Gespräch mit deinem Bezugstherapeuten wo du auch alle möglichen Fragen stellen kannst und dein Essplan und so aufgestellt werden.
Und du hast auch während deiner Zeit dort jederzeit die Möglichkeit mit den Schwestern und Pflegern dort zu sprechen.
Aso und es kann auch sein, je nach dem wie es für dich leichter ist, dass du anfangs noch diese Flüssignahrung bekommst.
An zwei festen Tagen in der Woche gehts zum Wiegen.
Du hast auch die Möglichkeit in den Sprechstunden die Ärztin dort aufzusuchen, aber da muss ich echt sagen, so kompetent das Ananke-Team dort ist, so unkompetent war die Ärztin. Aber ist jetzt meine Meinung. die Frau war echt total merkwürdig. Sie versucht jegliche Medikamente die jemand nimmt radikal abzusetzen, da kennt sie keine Gnade.
Naja .
Es gibt auch drei Zwischenmahlzeiten für deren EInkauf du selbst verantwortlich bist. Muss natürlich beim Pflegepersonal abgegeben werden und dann zu den entsprechenden Uhrzeiten abgeholt werden.
Ich hatte in meinen ersten Wochen dort zwei Mitpatientinnen die mir wirklich geholfen haben. In der Zeit hab ich das auch alles ganz gut auf die Reihe bekommen, aber als sie weg waren, hat mir für mich persönlich der Halt gefehlt und dadurch, dass ich ja selbst aufgehört habe mitzuarbeiten, hab ich auch eine Rolle bekommen, die ich eigentlich gar nicht wollte, nämlich die der Rebellin. Aber habe schon öfter festgestellt, dass die Mitpatienten meist die besten Therapeuten sind
Ich kann dir nur einen Ratschlag geben, fahr hin, probiere es aus, wenn du merkst, es passt für dich nicht, kannst du ja auch jederzeit gehen, aber vielleicht merkst du ja gerade, dass es super funktioniert.
Und noch ein Tipp, wenn du dort bist: Geh immer wenn du es brauchst zu den Pflegern und Schwestern, unterschätze die nicht. Es gab einen Mitarbeiter von dem ich dachte: man man man, was für ne Flasche. Dann gings mir einmal richtig schlecht und nur er war da und er hat mir soo gut geholfen. Also die Klinik hat schon echt Ahnung. Das wichtige ist nur, dass du dich drauf einlässt, ansonsten kannst du es wirklich vergessen.
Viel Glück wünsche ich dir und alles Gute.
Gefällt mir
Aaalso...
Sorry, dass ich heute erst antworte, bin aber nur selten hier im Forum:
Ich war vor 1,5 Jahren für....lass mich nicht lügen aber ich glaube so 6-8 Wochen in der Ananke-Klinik, bin auch auf eigenen Wunsch wieder nach Hause gefahren. Ich war dort wegen Magersucht. Mir persönlich wurde leider nicht geholfen, aber ich muss dazu sagen, dass ich selbst ab einem gewissen Punkt aufgehört habe mitzuarbeiten, weil ich mich nicht wirklich ernst genommen gefühlt habe. Ich hatte aber schon öfter das Problem, dass mir die Therapeuten und Ärzte nicht geglaubt haben, dass ich nicht erbreche (z.T. auch , weil meine Blutwerte angeblich was anderes gesagt haben...) Auf jeden Fall habe ich aufgehört zu kooperieren und hatte eher selbst das Gefühl, dass man gegen mich, anstatt mit mir arbeitet. Aber ich werde dir jetzt ein bisschen was zum Konzept dort erzählen bzw dazu, wie sie dort arbeiten mit dir:
Es gibt insgesamt 4 Phasen. Je nachdem, wie du dort ankommst (also ich z.b. habe vorher komplett nichts gegessen, sondern mich von flüssigen Sachen am Leben gehalten) war eine ganze Zeit in Phase 0. Phase 0 bedeutete, dass man ich glaube je nachdem was abgesprochen war, aufzuessen hatte. Wenn man das konstant geschafft hat, kam man in Phase 1. In dieser Phase hattest du eigentlich auch aufzuessen, aber mindestens 3/4 der Portion aufzuessen. Das Essen konntest du dir nicht aussuchen (eben nur ob vegetarisch oder nicht). Vor dem Essen gab es immer eine Runde, was man sich vornimmt, nach dem Essen gab es eine kleine Reflektionsrunde. Nach dem Essen hatte man eine Stunde "allein sein-Verbot" , was hieß, dass mindestens drei Leute zusammen bleiben mussten. Man durfte da auch nicht auf Toilette oder in ein Zimmer, man musste sich in den "öffentlichen"Räumen der Klinik aufhalten.
Dann gab es eine Phase 2, da saß man an einem anderen Tisch, wo nur zum Mittagessen eine Betreuung dabei saß.Jedoch kann ich dir aus Erfahrung sagen, die anderen Mitpatientinnen sehen ALLES!! Da bleibt nichts unbeobachtet und auch nichts womit man dich nicht unverzüglich konfrontieren würde.
Nach Phase zwei kam man für die letzten paar Tage in Phase drei, wo du an keinem Tisch mit den Essgestörten sitzen musstest, sondern dort wo auch die nicht essgestörten sitzen.
Jeden Tag also montag bis Freitag gab es eine Morgenrunde und eine Abendrunde, in der es um die Befindlichkeiten der einzelnen Patientinnen ging.
In den ersten zwei bis drei Wochen hast du eigentlich kaum Therapien, da du überall auf Wartelisten stehst und es nun mal dort dauert, bis ein Platz frei wird. Für n paar Sachen wie z.b. für die Reittherapie, brauchst du auch ein gewisses Gewicht.
Am ersten Tag hast du direkt ein Gespräch mit deinem Bezugstherapeuten wo du auch alle möglichen Fragen stellen kannst und dein Essplan und so aufgestellt werden.
Und du hast auch während deiner Zeit dort jederzeit die Möglichkeit mit den Schwestern und Pflegern dort zu sprechen.
Aso und es kann auch sein, je nach dem wie es für dich leichter ist, dass du anfangs noch diese Flüssignahrung bekommst.
An zwei festen Tagen in der Woche gehts zum Wiegen.
Du hast auch die Möglichkeit in den Sprechstunden die Ärztin dort aufzusuchen, aber da muss ich echt sagen, so kompetent das Ananke-Team dort ist, so unkompetent war die Ärztin. Aber ist jetzt meine Meinung. die Frau war echt total merkwürdig. Sie versucht jegliche Medikamente die jemand nimmt radikal abzusetzen, da kennt sie keine Gnade.
Naja .
Es gibt auch drei Zwischenmahlzeiten für deren EInkauf du selbst verantwortlich bist. Muss natürlich beim Pflegepersonal abgegeben werden und dann zu den entsprechenden Uhrzeiten abgeholt werden.
Ich hatte in meinen ersten Wochen dort zwei Mitpatientinnen die mir wirklich geholfen haben. In der Zeit hab ich das auch alles ganz gut auf die Reihe bekommen, aber als sie weg waren, hat mir für mich persönlich der Halt gefehlt und dadurch, dass ich ja selbst aufgehört habe mitzuarbeiten, hab ich auch eine Rolle bekommen, die ich eigentlich gar nicht wollte, nämlich die der Rebellin. Aber habe schon öfter festgestellt, dass die Mitpatienten meist die besten Therapeuten sind
Ich kann dir nur einen Ratschlag geben, fahr hin, probiere es aus, wenn du merkst, es passt für dich nicht, kannst du ja auch jederzeit gehen, aber vielleicht merkst du ja gerade, dass es super funktioniert.
Und noch ein Tipp, wenn du dort bist: Geh immer wenn du es brauchst zu den Pflegern und Schwestern, unterschätze die nicht. Es gab einen Mitarbeiter von dem ich dachte: man man man, was für ne Flasche. Dann gings mir einmal richtig schlecht und nur er war da und er hat mir soo gut geholfen. Also die Klinik hat schon echt Ahnung. Das wichtige ist nur, dass du dich drauf einlässt, ansonsten kannst du es wirklich vergessen.
Viel Glück wünsche ich dir und alles Gute.
Lulufee
Hat völlig recht die Phasen wie sie beschreibt stimmen so überein.... und es gibt wirklich kompetente Mitarbeiter die Ärztin ist wirklich sehr komisch. Man muss wirklich Mitarbeiter da man relativ viele Freiheiten bekommt besonders wenn man Mitarbeitet es ist eine relativ Freie Klinik kann ich nur weiterempfehlen du musst halt lernen auf dich zu achten weil es dort auch noch sehr kranke leute gibt so denen ich mal dazu gehörte aber nach den 2. AUFENTHALT ging es schnell Bergauf. Zu deiner Frage zu diesen Intervalltermin das heißt wenn du schon einmal dort warst kannst du dir als Sicherheit einen wiederholten Aufnahmetermin holen zur Sicherheit falls es zuhause nicht klappen sollte... also auf Probe zuhause du kannsr die die Termine so legen wie du möchtest 4 Wochen viertel oder halbes Jahr. Ruf einfach an mache ein Termin und teste diese Klinik bekommst innerhalb 2 bis 3 Wochen einen Termin.
viel Erfolg
wenn du noch fragen hast stell sie ruhig!!
Gefällt mir
Hi
Wo hast du mir geschrieben?
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Aaalso...
Sorry, dass ich heute erst antworte, bin aber nur selten hier im Forum:
Ich war vor 1,5 Jahren für....lass mich nicht lügen aber ich glaube so 6-8 Wochen in der Ananke-Klinik, bin auch auf eigenen Wunsch wieder nach Hause gefahren. Ich war dort wegen Magersucht. Mir persönlich wurde leider nicht geholfen, aber ich muss dazu sagen, dass ich selbst ab einem gewissen Punkt aufgehört habe mitzuarbeiten, weil ich mich nicht wirklich ernst genommen gefühlt habe. Ich hatte aber schon öfter das Problem, dass mir die Therapeuten und Ärzte nicht geglaubt haben, dass ich nicht erbreche (z.T. auch , weil meine Blutwerte angeblich was anderes gesagt haben...) Auf jeden Fall habe ich aufgehört zu kooperieren und hatte eher selbst das Gefühl, dass man gegen mich, anstatt mit mir arbeitet. Aber ich werde dir jetzt ein bisschen was zum Konzept dort erzählen bzw dazu, wie sie dort arbeiten mit dir:
Es gibt insgesamt 4 Phasen. Je nachdem, wie du dort ankommst (also ich z.b. habe vorher komplett nichts gegessen, sondern mich von flüssigen Sachen am Leben gehalten) war eine ganze Zeit in Phase 0. Phase 0 bedeutete, dass man ich glaube je nachdem was abgesprochen war, aufzuessen hatte. Wenn man das konstant geschafft hat, kam man in Phase 1. In dieser Phase hattest du eigentlich auch aufzuessen, aber mindestens 3/4 der Portion aufzuessen. Das Essen konntest du dir nicht aussuchen (eben nur ob vegetarisch oder nicht). Vor dem Essen gab es immer eine Runde, was man sich vornimmt, nach dem Essen gab es eine kleine Reflektionsrunde. Nach dem Essen hatte man eine Stunde "allein sein-Verbot" , was hieß, dass mindestens drei Leute zusammen bleiben mussten. Man durfte da auch nicht auf Toilette oder in ein Zimmer, man musste sich in den "öffentlichen"Räumen der Klinik aufhalten.
Dann gab es eine Phase 2, da saß man an einem anderen Tisch, wo nur zum Mittagessen eine Betreuung dabei saß.Jedoch kann ich dir aus Erfahrung sagen, die anderen Mitpatientinnen sehen ALLES!! Da bleibt nichts unbeobachtet und auch nichts womit man dich nicht unverzüglich konfrontieren würde.
Nach Phase zwei kam man für die letzten paar Tage in Phase drei, wo du an keinem Tisch mit den Essgestörten sitzen musstest, sondern dort wo auch die nicht essgestörten sitzen.
Jeden Tag also montag bis Freitag gab es eine Morgenrunde und eine Abendrunde, in der es um die Befindlichkeiten der einzelnen Patientinnen ging.
In den ersten zwei bis drei Wochen hast du eigentlich kaum Therapien, da du überall auf Wartelisten stehst und es nun mal dort dauert, bis ein Platz frei wird. Für n paar Sachen wie z.b. für die Reittherapie, brauchst du auch ein gewisses Gewicht.
Am ersten Tag hast du direkt ein Gespräch mit deinem Bezugstherapeuten wo du auch alle möglichen Fragen stellen kannst und dein Essplan und so aufgestellt werden.
Und du hast auch während deiner Zeit dort jederzeit die Möglichkeit mit den Schwestern und Pflegern dort zu sprechen.
Aso und es kann auch sein, je nach dem wie es für dich leichter ist, dass du anfangs noch diese Flüssignahrung bekommst.
An zwei festen Tagen in der Woche gehts zum Wiegen.
Du hast auch die Möglichkeit in den Sprechstunden die Ärztin dort aufzusuchen, aber da muss ich echt sagen, so kompetent das Ananke-Team dort ist, so unkompetent war die Ärztin. Aber ist jetzt meine Meinung. die Frau war echt total merkwürdig. Sie versucht jegliche Medikamente die jemand nimmt radikal abzusetzen, da kennt sie keine Gnade.
Naja .
Es gibt auch drei Zwischenmahlzeiten für deren EInkauf du selbst verantwortlich bist. Muss natürlich beim Pflegepersonal abgegeben werden und dann zu den entsprechenden Uhrzeiten abgeholt werden.
Ich hatte in meinen ersten Wochen dort zwei Mitpatientinnen die mir wirklich geholfen haben. In der Zeit hab ich das auch alles ganz gut auf die Reihe bekommen, aber als sie weg waren, hat mir für mich persönlich der Halt gefehlt und dadurch, dass ich ja selbst aufgehört habe mitzuarbeiten, hab ich auch eine Rolle bekommen, die ich eigentlich gar nicht wollte, nämlich die der Rebellin. Aber habe schon öfter festgestellt, dass die Mitpatienten meist die besten Therapeuten sind
Ich kann dir nur einen Ratschlag geben, fahr hin, probiere es aus, wenn du merkst, es passt für dich nicht, kannst du ja auch jederzeit gehen, aber vielleicht merkst du ja gerade, dass es super funktioniert.
Und noch ein Tipp, wenn du dort bist: Geh immer wenn du es brauchst zu den Pflegern und Schwestern, unterschätze die nicht. Es gab einen Mitarbeiter von dem ich dachte: man man man, was für ne Flasche. Dann gings mir einmal richtig schlecht und nur er war da und er hat mir soo gut geholfen. Also die Klinik hat schon echt Ahnung. Das wichtige ist nur, dass du dich drauf einlässt, ansonsten kannst du es wirklich vergessen.
Viel Glück wünsche ich dir und alles Gute.
Hi
Hallo, danke fuer die ausführliche Antwort. Tut mir leid, dass dir die Klinik nicht geholfen aht. Aber versteh ich wenn du dich nicht ernst genommen gefühlt hast, dass du dann keine Motivation hättest um mitzuarbeiten. Wie gehts dir im Moment? Bist du kn Therapie?
Haette noch einige Fragen:
1. Was gibt es morgens und abends was man dann vorgesetzt bekommt?
2. Wie vielen Kalorien haben die drei Hauptmahlzeiten gesamt?
3. Was gilt als Zwischenmahlzeiten? Wo besorgt man die? Wann werden die gegessen?
4. Wo undwan wird man gewogen
5. Was macht man den ganzen Tag wenn man anfangs keine Therapien hat? Darf man aus dem Zimmer bzw. Aus der Klinik?
6. Darf man in keiner der Phasen selbst entscheiden sondern bekommt immer das Essen vorgesetzt?
7 wenn man mal waehlen darf was kann mna dann morgens und abends essen?
8. Sind die Patienten streng nach Phasen getrennt oder lernt man auch die Patienten in den letten Pbhasen kennen
9. Kann man auch einje Phase überspringen? Ich wuerde z.b. Gerne sofort alles aufessen naja kommt darauf an wieviel kcal Essen hat. Aber wenn dann jemand neben mir sitzt der nur die haelfte der Portion isst ist dass natuerlich schwieriger. Daher waer es fuer mich besser wenn ich gleich an einen Tisch mit Phase zwei oder so komm. Aber ist das moeglich
Vielen dank fuer eure Antworten
LG
Gefällt mir
November/Dezember 2014
...war ich für 3 Wochen in Freyung, mich hat es leider total runtergezogen. Habe dann abgebrochen,weil es für mich kontraproduktiv war, das bedeutet aber nicht, dass die Klinik ansich schlecht ist! Nur eben für manche nicht das richtige.
Gefällt mir
November/Dezember 2014
...war ich für 3 Wochen in Freyung, mich hat es leider total runtergezogen. Habe dann abgebrochen,weil es für mich kontraproduktiv war, das bedeutet aber nicht, dass die Klinik ansich schlecht ist! Nur eben für manche nicht das richtige.
Und ich dachte, ich wär die einzige...
..aber du hast's immerhin länger ausgehalten als ich.
War auch Anfang Dezember 2014, aber bin nach 3 Tagen wieder abgereist, weils da einfach nicht der richtige Ort für mich war. Ich hab mich total unwohl gefühlt da.
Der Kurz-Aufenthalt hat mich allerdings anscheinend so richtig zum Zunehmen zu Hause motiviert - ich hab seit dem 7 kilo zugenommen und mit Sport (fast komplett) aufgehört. Hat also doch irgendwie was gebracht.
Wie gehts dir jetzt mittlerweile? Hast du vor, noch in eine andere Klinik zu gehen oder denkst du, dass du's auch zu Hause schaffst?
Gefällt mir
Und ich dachte, ich wär die einzige...
..aber du hast's immerhin länger ausgehalten als ich.
War auch Anfang Dezember 2014, aber bin nach 3 Tagen wieder abgereist, weils da einfach nicht der richtige Ort für mich war. Ich hab mich total unwohl gefühlt da.
Der Kurz-Aufenthalt hat mich allerdings anscheinend so richtig zum Zunehmen zu Hause motiviert - ich hab seit dem 7 kilo zugenommen und mit Sport (fast komplett) aufgehört. Hat also doch irgendwie was gebracht.
Wie gehts dir jetzt mittlerweile? Hast du vor, noch in eine andere Klinik zu gehen oder denkst du, dass du's auch zu Hause schaffst?
Na oha...
dann haben wir uns dort ja bestimmt getroffen!!
Hm, also gut geht's mir nicht wirklich...habe durch die schlechten Verhaltensweisen, die ich mir großteils in Freyung 'wiederantrainiert' habe, 6kg abgenommen, aber ich weiß ja dass es so nicht weitergehen kann und ganz langsam wird es schon wieder besser. Klinik kommt für mich derzeit nicht infrage, hab jetzt schon 3 durch und war mit allen sehr sehr unzufrieden
Es freut mich aber total, dass es dir besser geht Wahrscheinlich sind wir uns sogar ein paar mal gegenüber gesessen, hihi!
Gefällt mir
Lulufee
Hat völlig recht die Phasen wie sie beschreibt stimmen so überein.... und es gibt wirklich kompetente Mitarbeiter die Ärztin ist wirklich sehr komisch. Man muss wirklich Mitarbeiter da man relativ viele Freiheiten bekommt besonders wenn man Mitarbeitet es ist eine relativ Freie Klinik kann ich nur weiterempfehlen du musst halt lernen auf dich zu achten weil es dort auch noch sehr kranke leute gibt so denen ich mal dazu gehörte aber nach den 2. AUFENTHALT ging es schnell Bergauf. Zu deiner Frage zu diesen Intervalltermin das heißt wenn du schon einmal dort warst kannst du dir als Sicherheit einen wiederholten Aufnahmetermin holen zur Sicherheit falls es zuhause nicht klappen sollte... also auf Probe zuhause du kannsr die die Termine so legen wie du möchtest 4 Wochen viertel oder halbes Jahr. Ruf einfach an mache ein Termin und teste diese Klinik bekommst innerhalb 2 bis 3 Wochen einen Termin.
viel Erfolg
wenn du noch fragen hast stell sie ruhig!!
Hallo eispraline
Hallo eispralinje, waere ganz lieb wenn du mir die Fragen, die ich geschrieben habe beantworten koenntest. Denn glaub du warst ja erst vor kurzem in der Ananke Klinik.
Kannst mir auch gerne eine Nachricht in meinem Account schreiben wenn dus nicht im Forum schreiben willst. Ich kann dir nur nicht die Fragen auf das PN schreiben da ich nicht weiss wies geht.
Dann haette ich noch zwei Fragen:
1. Darf man Kaugummi, Bonbons Lebensmittel im Zimmer haben? Wird das kontrolliert?
2. Darf man alleiene die Klinik verlassen spazieren gehen etc.?
3. Darf man Besuch bekommen oder Nach Hause fahren?
Vielen dank fuer deine Hilfe LG Annette
1 -Gefällt mir
Hallo
Hallo nicht interessiert. Vielen Dank fuer deine schnelle und hilfreiche Antwort. Wie schreibt man denn eine PN?
Was kann man denn in der Klinik als Zwischenmahlzeiten Essen? Wann werden dei gegessen? Wann man möchte?
Um wieviel Uhr wird gewogen? Wie laeuft das ab?
Wie viel Kalorien haben die Hauptmahlzeiten insgesamt?
Darf man ueberhaujpt morgens und abends nie wählen? Wenn doch was darf man dann essen?
Vielen Dank für deine Hilfe lg
Gefällt mir
Hier
Anwesend
schreibst mir ne PN mit dein Fragen ich kann sie dir beantworten.
Habe sogar am 16.02. Einen Intervalltermin!!
Glg
Erfahrung
Hallo. Ich habe nächste Woche einen Aufnahmetermin. Jedoch habe ich ziemliche bedenken da es etliche schlechte Bewertungen gibt. Hygienische Zustände, essen, ewige Wartezeiten bis man überhaupt eine Therapie bekommt (dann kann ich ja gleich daheim bleiben?!). Ich würde mich sehr freuen wenn du mir etwas berichten könntest. Wen hattest du als Therapeut/in? Warum ist hr Brunner nicht mehr da? Hat das was mit dem Chaos der letzten Zeit zu tun???
Gefällt mir
Erfahrung
Hallo. Ich habe nächste Woche einen Aufnahmetermin. Jedoch habe ich ziemliche bedenken da es etliche schlechte Bewertungen gibt. Hygienische Zustände, essen, ewige Wartezeiten bis man überhaupt eine Therapie bekommt (dann kann ich ja gleich daheim bleiben?!). Ich würde mich sehr freuen wenn du mir etwas berichten könntest. Wen hattest du als Therapeut/in? Warum ist hr Brunner nicht mehr da? Hat das was mit dem Chaos der letzten Zeit zu tun???
Guten abend
Habe dir eine PN geschrieben lg
Gefällt mir