Britta Wasserfilter -ja oder nein??
Hallo ihr,
wer von euch hat einen Wasserfilter?
Ist es ratsam, sich einen anzulegen oder eher nicht? Habe schon einiges negatives über sowas gelesen.
Würd mich mal interessieren, wie ihr drüber denkt.
Liebe Grüsse
Sternchen0205
Mehr lesen
Wasserfilter
Ich hab einen Wasserfilter von Aldi und benutze die günstigen Filterpatronen aus dem DM. Britta ist mir zu teuer, aber die Patronen und der Wasserfilter von Aldi/DM ist genauso gut.
Hier ist das Wasser sehr hart und ich trinke viel Tee. Wenn ich das Wasser nicht filtere, bleibt immer ein ekliger Schlier in der Kanne. Ungefiltert mag ich meinen Tee nicht mehr trinken.
Negatives hab ich noch nicht über Wasserfilter gehört. Was soll das sein?
Gruß von Superbugie
Gefällt mir
Wasserfilter
Ich hab einen Wasserfilter von Aldi und benutze die günstigen Filterpatronen aus dem DM. Britta ist mir zu teuer, aber die Patronen und der Wasserfilter von Aldi/DM ist genauso gut.
Hier ist das Wasser sehr hart und ich trinke viel Tee. Wenn ich das Wasser nicht filtere, bleibt immer ein ekliger Schlier in der Kanne. Ungefiltert mag ich meinen Tee nicht mehr trinken.
Negatives hab ich noch nicht über Wasserfilter gehört. Was soll das sein?
Gruß von Superbugie
Lies mal...
... hier:
http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgp.cgi?doc=3550
Naja, ich halte auch nicht soviel von den Filtern. Die Trinkwasserverordnung ist die beste der Welt, vermutlich, und da is einfach nix drin, im "deutschen Wasser". Und im Filter treiben die Keime muntere Spielchen. Wenn Britta schon vor Gericht zieht, und behauptet, die TVO gelte nur bis Wasserhahn (nur 100 Keime pro Milliliter) und ab Filter gelte das Lebensmittelgesetz (keine Obergrenze fuer Keime, nur allgemeine Vorschrift, nicht "schaedlich" zu sein), dann weiss ich auch nicht, dann ist doch was faul.
Muss aber jeder selber wissen, gibt sicher auch andre Studien, keine Ahnung.
n
Gefällt mir
Hallo Sternchen
..ich habe den Wasserkocher von Brita mit integriertem Wasserfilter, d.h. evtl. Keime würden dann durch das Aufkochen direkt zerstört werden. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, da wir hier auch sehr kalkhaltiges Wasser haben und ich beinahe täglich den alten Wasserkocher entkalken mußte. Ich wechsel auch nicht alle 4 Wochen die Kartusche, sondern erst, wenn sich am Boden des KOchers so kleine Kalkpünktchen bilden. Lieben Gruß, Jule
Gefällt mir
Lies mal...
... hier:
http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgp.cgi?doc=3550
Naja, ich halte auch nicht soviel von den Filtern. Die Trinkwasserverordnung ist die beste der Welt, vermutlich, und da is einfach nix drin, im "deutschen Wasser". Und im Filter treiben die Keime muntere Spielchen. Wenn Britta schon vor Gericht zieht, und behauptet, die TVO gelte nur bis Wasserhahn (nur 100 Keime pro Milliliter) und ab Filter gelte das Lebensmittelgesetz (keine Obergrenze fuer Keime, nur allgemeine Vorschrift, nicht "schaedlich" zu sein), dann weiss ich auch nicht, dann ist doch was faul.
Muss aber jeder selber wissen, gibt sicher auch andre Studien, keine Ahnung.
n
Ich nutze...
...das gefilterte Wasser auch nicht zum Trinken, sondern nur für meinen Tee. Das Wasser und evtl. mitgefilterte Keime werden also noch mal in einem Wasserkocher auf 100 Grad erhitzt und gut ist.
Kalk im Wasser und damit Schlieren im Tee finde ich einfach eklig.
Für die Waschmaschine nehme ich einen Calgon-Verschnitt und für meinen Teegenuss einen Wasserfilter. Ansonsten nutz ich das Wasser, wie es aus dem Hahn kommt. Als ehemalige Versorgungsbetriebe-Mitarbeiterin vertrau ich unserer TVO .
Gruß, Superbugie
Gefällt mir
Ich halte das...
... für reines Marketing, Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht".
Genauso wie es keine Aromaporen gibt
Take care!
(Ich weiß, keine fundierte Aussage... )
Gefällt mir
Ich nutze...
...das gefilterte Wasser auch nicht zum Trinken, sondern nur für meinen Tee. Das Wasser und evtl. mitgefilterte Keime werden also noch mal in einem Wasserkocher auf 100 Grad erhitzt und gut ist.
Kalk im Wasser und damit Schlieren im Tee finde ich einfach eklig.
Für die Waschmaschine nehme ich einen Calgon-Verschnitt und für meinen Teegenuss einen Wasserfilter. Ansonsten nutz ich das Wasser, wie es aus dem Hahn kommt. Als ehemalige Versorgungsbetriebe-Mitarbeiterin vertrau ich unserer TVO .
Gruß, Superbugie
Das...
... ist natuerlich in jedem Fall ok.
n
Gefällt mir
Das ist ansichtssache
hallo, ich trinke kein leitungswasser,habe davor mir mein wasser gekauft für(Tee...) und besitze seit ca. zwei monaten einen fasserfilter.
leider wird uns nicht erzählt bzw. nicht erwähnt das im leitungswasser medikamentenrückstände drin sind auch nach dem säubern und noch einiges anderes Es gibt unternehmen die sogar tiefer bohren und an das grundwasser gehen (märkisch landbrot) ! man sollte halt den filter regelmässig wechseln.
Tipp:wenn ihr tabelwater(tafelwasser ) kauft dann bezahlt ihr für das leitungswasser da diese sorten ein gemisch aus Quellen und leitungswasser sind
Außerdem kannst du zu bestimmten Quellen selber hinfahren und dich kostenlos aus den Quellen bedienen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Wasserfilter
hallo an alle. Ja die Wasserfilter haben mich auch lange beschäftigt. Habe durch einen Freund Wasserproben von Flaschenwasser gemacht. Habe auch viele Berichte über Schadstoffe im Wasser gesehen. Habe mir vor kurzen die Wasserfiltermaschin Apas Vital gekauft, bin begeistert. Einfach super !
Gefällt mir
Minerale im wasser
meine meinung ist diese: natürlich schmeckt das wasser anders, der mensch ist ein gewohnheitstier, alles was neu ist ist anders für Ihn. Beschäftige mich schon seit längerem mit diesem Thema und bin momentan der meinung, dass die minerale im wasser anorganisch sind, das heisst der körper kann sie gar nicht aufnehmen. Also sind sie nur eine Belastung für ihn. Im Netz findest du viele infos dazu ! Hoffe dir geholfen zu haben lg Martin
Gefällt mir
Wasserfilter britta
hallo, erst mal ! Habe noch keine Britta Wasserfilter gekauft, denke aber dass man sich wenn dann etwas kaufen sollte, das wirklich gut filter kann. Das hängt vom Preis und der Größe der Filter ab. Wer billig kauft, kauft zweimal ! lg
Gefällt mir
Sind Wasserfilter sinnvoll?
Hallo,
ich bin Heilpraktiker und möchte gerne auch was dazu sagen.
Es gibt tatsächlich eine Menge Informationen rund um die Frage, ob Wasserfilter sinnvoll sind. Fakt ist: Ich empfehle dringend einen guten Filter Zuhause einzusetzen. Das hat vielerlei Gründe, die ich hier nicht alle aufführen kann.
Später dazu mehr.
Wenn ich allerdings hier von einem Wasserfilter spreche, dann meine ich ein Gerät, dass nicht nur eine optische Korrektur macht, wie ein reiniger Kalkfilter. Der hat keinerlei positive gesundheitliche Auswirkungen. Kann das Wasser qualitätiv sogar verschlechtern.
Auf der Seite: http://www.wasser-trinken.net/sind-wasserfilter-sinnvoll/
gibt es eine kostenlosen Report: "Die fünf gefährlichsten Substanzen in Ihrem Trinkwasser. Was Ihnen die Regierung verschweigt." Außerdem finden Sie eine Menge weiterer Informationen rund um das Thema.
Fazit: Wasserfilter, ja und unbedingt. Vorher aber ausführlich informieren.
Herzlichen Gruß
AF
Gefällt mir
Wasserfilter
Ich hab einen Wasserfilter von Aldi und benutze die günstigen Filterpatronen aus dem DM. Britta ist mir zu teuer, aber die Patronen und der Wasserfilter von Aldi/DM ist genauso gut.
Hier ist das Wasser sehr hart und ich trinke viel Tee. Wenn ich das Wasser nicht filtere, bleibt immer ein ekliger Schlier in der Kanne. Ungefiltert mag ich meinen Tee nicht mehr trinken.
Negatives hab ich noch nicht über Wasserfilter gehört. Was soll das sein?
Gruß von Superbugie
Bellima Wasserfächer
Ich benutze schon sehr lange Bellima Wasserfächer, weil mir unser Wasser zu hart ist und der Film und die Trübung im Tee einfach unangenehm sind. Die Fächer sind aus Papier und man kocht sie einfach mit auf Wirkung wie BRITA, also: Tee bleibt klar und schmeckt 1a, aber viel einfacher zu benutzen und garantiert hygienisch, da es Einwegprodukte sind.
Ich habe von meinem Teehändler auch erfahren, dass sich im Teefilm die Phenole binden und damit die wertvollsten Stoffe im Tee an der Tassenwand bleiben.
Kann die Fächer nur empfehlen!
Liebe Grüße, Baline
Gefällt mir
Vielleicht bei euch. In vielen Regionen ist das Wasser aber sehr kalkhaltig und schmeckt eklig. Unseres schmeckt total widerlich. Wir haben eine Umkehrosmose-Anlage...nie wieder ohne.
Gefällt mir