Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Brennen nach Wasserlassen

Letzte Nachricht: 30. Oktober 2018 um 12:13
S
suraj_12937494
24.09.18 um 14:49

Guten Tag  

Ich habe seit ca. 2 Jahren morgens und meistens nach der Schule (Wo ich fast nix trinke und nie auf die Toilette gehe) eine Art brennen nach dem Wasserlassen für etwa eine Stunde. Mir hilft dagegen immer ganz gut Wärme (Wärmflasche, Duschen). Aber das sollte ja nicht die Lösung auf Dauer sein. Ich war schon recht oft bei einer Frauenärztin, die mir ein paar Cremes empholen hat, die mir aber immer nur kurz geholfen haben. Am stärksten habe ich die Probleme ein paar Tage vor meiner Periode, was dann dabei abnimmt, bis meistens 2 Tage nach der Periode. Jungfrau bin ich auch noch. 

Hat jemand das selbe Problem? Was könnte dagegen helfen? Würde mich sehr über Antworten und Hilfe freuen

Mehr lesen

S
sechsundachtzig
24.09.18 um 16:47

Hm..
Ist das ein Brennen, das eher in der Harnröhre lokalisiert ist - oder bezieht sich das auf den ganzen Bereich der Vulva (bei Kontakt mit Urin)?
Trinkst du allgemein zu wenig, ist der Urin vllt dauerhaft zu stark konzentriert wg. Flüssigkeitsmangel? Wurde schon mal Urin untersucht?
Hast du dich damit bereits an einen Urologen gewandt?!

Was war der Sinn dieser Cremes? Für welche Problematik waren die gedacht?
Die Gyn hat sämtliche Infektionen schon ausgeschlossen, oder?

Ich kenne Brennen bei mir in der Region ^^ eigentlich nur aus 2 Gründen:
- (beginnende) Blasenentzündung/Harnwegsinfekt
- (beginnende/vorhandene) Pilzinfektion

Für mich wäre der nächste Schritt ein Check beim Urologen.
Und, zu ergründen, ob ich durch meine Lebens- und Verhaltensweise irgendwie diese Probleme begünstige/provoziere.
 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
adela_12660193
30.10.18 um 12:13

Hallo,

ich würde auch sagen, dass zwischen dem "Nicht trinken/Nicht auf Toilette" gehen und deinen Beschwerden ein Zusammenhang besteht. 
Beim Wasserlassen werden natürlich auch immer Bakterien ausgeschwemmt, die ansonsten in deiner Blase verbleiben. Da du so selten bzw. über Stunden hinweg gar nicht zur Toilette gehst, können sich die Bakterien ansammeln und deine Blase angreifen. Deswegen sollte man auch viel trinken - so werden durch regelmäßiges Wasserlassen die schädlichen Bakterien ausgespült.

Gefällt mir

Anzeige