Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Bin ich ne Tussi, wenn ich meine Oberschenkellücke behalten will?

Letzte Nachricht: 16. März 2019 um 23:32
E
ergun_12560363
15.03.19 um 4:56

Hallo,

wie gesagt, geht es um oben stehendes Thema.

Kurz zu mir: 
Ich habe vor gut 7 Jahren ca 20 Kilo abgenommen. Da ich klein bin (158cm), macht es 1/3 meines Körpergewichts aus, welches ich damals hatte. Meine Beine scheuerten regelmäßig und entwickelten an entsprechender Stelle rote Flecken, die sehr ungesund aussahen.

Jetzt, 7 Jahre später, halte ich mein Gewicht von 52kg immer noch und bin sehr stolz darauf. Das ich durch meine Gewichtsreduktion eine Oberschenkellücke bekam (wenn auch garnicht auf die Lücke hingearbeitet), war für mich sozusagen, die Belohnung, denn jetzt kann ich Hosen über 5 Jahre am Stück tragen ohne dass sie kaputt gehen. Sie ist für mich ein Zeichen, dass ich ein gesundes Gewicht halte und ich fühle mich mit ihr sehr wohl.
Ich folge da keinem Trend, den es zwischenzeitlich (oder heute immer noch?) gab.

In den letzten 2 1/2 Jahren fing ich an, regelmäßig Sport zu treiben, anfangs viel Cardio, bis ich auf Krafttraining umstieg und auch pro Woche ca 80-100 km kraftintensiv Fahrrad fuhr.

Das Fahrradfahren macht mir immer noch einen wahnsinnigen Spaß, auch wenn ich jetzt wieder auf Krafttraining umsteigen will. 
Jetzt zu meinem Punkt: Dadurch, dass die Beine trainiert werden, bekommt man ja einen ordentlichen Knackarsch. Die Folge diesen Muskelaufbaus ist, dass die Beine wieder dicker werden und meine Oberschenkellücke verschwindet.

Und genau das will ich vermeiden. Ich will mich körperlich richttig definieren, aber ich will meine Oberschenkellücke behalten. Ich will einen Knackarsch ohne das meine Beine dicker werden. 

Geht es da jemandem genauso? Oder hab ich ein gestörtes Bild? 
Wie sind eure Meinungen?

Mehr lesen

A
alexia_12966817
15.03.19 um 8:59

Hä?
ich bin 173cm wiege 64kg und hab ne oberschenkellücke.wusste gar nicht,dass das was tolles ist.bin ne omi...
also deine lücke wird nicht soo schnell verschwinden

Gefällt mir

W
waclaw_13649638
15.03.19 um 14:20
In Antwort auf ergun_12560363

Hallo,

wie gesagt, geht es um oben stehendes Thema.

Kurz zu mir: 
Ich habe vor gut 7 Jahren ca 20 Kilo abgenommen. Da ich klein bin (158cm), macht es 1/3 meines Körpergewichts aus, welches ich damals hatte. Meine Beine scheuerten regelmäßig und entwickelten an entsprechender Stelle rote Flecken, die sehr ungesund aussahen.

Jetzt, 7 Jahre später, halte ich mein Gewicht von 52kg immer noch und bin sehr stolz darauf. Das ich durch meine Gewichtsreduktion eine Oberschenkellücke bekam (wenn auch garnicht auf die Lücke hingearbeitet), war für mich sozusagen, die Belohnung, denn jetzt kann ich Hosen über 5 Jahre am Stück tragen ohne dass sie kaputt gehen. Sie ist für mich ein Zeichen, dass ich ein gesundes Gewicht halte und ich fühle mich mit ihr sehr wohl.
Ich folge da keinem Trend, den es zwischenzeitlich (oder heute immer noch?) gab.

In den letzten 2 1/2 Jahren fing ich an, regelmäßig Sport zu treiben, anfangs viel Cardio, bis ich auf Krafttraining umstieg und auch pro Woche ca 80-100 km kraftintensiv Fahrrad fuhr.

Das Fahrradfahren macht mir immer noch einen wahnsinnigen Spaß, auch wenn ich jetzt wieder auf Krafttraining umsteigen will. 
Jetzt zu meinem Punkt: Dadurch, dass die Beine trainiert werden, bekommt man ja einen ordentlichen Knackarsch. Die Folge diesen Muskelaufbaus ist, dass die Beine wieder dicker werden und meine Oberschenkellücke verschwindet.

Und genau das will ich vermeiden. Ich will mich körperlich richttig definieren, aber ich will meine Oberschenkellücke behalten. Ich will einen Knackarsch ohne das meine Beine dicker werden. 

Geht es da jemandem genauso? Oder hab ich ein gestörtes Bild? 
Wie sind eure Meinungen?

Hi Livestyle,

Liest sich so, als hättest Du in Deinem Leben ganz schön was geändert und es geschafft, dies schon über einen langen Zeitraum beizubehalten. Respekt.

Jeder definiert seine Ziele anders. Das sollte Dich nicht zu einer Tussi machen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Oberschenkellücke durch Beintraining verschwindet. Da müsstest Du bestimmt nahezu professionell Bodybuilding betreiben. Ich denke aber auch, dass man durch weiteres Reduzieren des Körperfettanteils dort noch ein wenig Spielraum herausholen kann. Allerdings weiss ich nicht, wie hoch der bei Dir ist und wie weit Du da noch runter kannst, oder möchtest. Des Weiteren geht für mich immer Funktion vor Optik. Wenn Du starke und kräftige Oberschenkel benötigst, fürs Biken, Kreuzheben, oder sonst etwas, würde ich dafür Opfer in Kauf nehmen. Ansonsten die Adduktoren nur wenig trainieren, wenn Du das verantworten kannst. Mountainbike oder Rennrad?
 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

E
ergun_12560363
16.03.19 um 0:13
In Antwort auf waclaw_13649638

Hi Livestyle,

Liest sich so, als hättest Du in Deinem Leben ganz schön was geändert und es geschafft, dies schon über einen langen Zeitraum beizubehalten. Respekt.

Jeder definiert seine Ziele anders. Das sollte Dich nicht zu einer Tussi machen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Oberschenkellücke durch Beintraining verschwindet. Da müsstest Du bestimmt nahezu professionell Bodybuilding betreiben. Ich denke aber auch, dass man durch weiteres Reduzieren des Körperfettanteils dort noch ein wenig Spielraum herausholen kann. Allerdings weiss ich nicht, wie hoch der bei Dir ist und wie weit Du da noch runter kannst, oder möchtest. Des Weiteren geht für mich immer Funktion vor Optik. Wenn Du starke und kräftige Oberschenkel benötigst, fürs Biken, Kreuzheben, oder sonst etwas, würde ich dafür Opfer in Kauf nehmen. Ansonsten die Adduktoren nur wenig trainieren, wenn Du das verantworten kannst. Mountainbike oder Rennrad?
 

Hallo bobch,

wie ich erwähnte bin ich sehr viel Fahrrad gefahren. Bevor ich mit dem Sport anfing (also nach der Abnahme) war sie ziemlich groß (ca 2 cm breit).
Mit dem Radfahren (Mountainbike übrigens; wollte auch auf Rennrad umsteigen weil mir 20km/h irgendwann zu langsam schien  habs aber wegen den Nachteilen doch gelassen) wurden meine Beine tatsächlich kräftiger, der Umfang wuchs.

Zum Körperfettanteil kann ich leider nichts sagen (mit Sicherheit über 20%), weil ich bisher in keinem Gym war, die die Messung anboten. Und wenn, dann müsste ich monatlich über 70€ zahlen und dass ist es mir dann auch nicht wert, auch wenns dann noch gesundheitliche Aspekte und Angebote gibt. 
Auch auf Nachfrage boten diese Gesundheitsparks nicht seperat zu einem Einzeltermin und Preis an. 

Aber da ja glyzinie2 und toxicsector ansprachen, dass dies auch genetisch/anatomisch zusammenhängt, werde ich das in Zukunft jedenfalls nicht so eng sehen. 

Auf jedenfall werde ich mir eine Klimmzugstange und TRX-Bänder für daheim besorgen! 

Gefällt mir

Anzeige
E
ergun_12560363
16.03.19 um 23:32

Ah okay. Hab so ein Ding beim Arzt noch nie stehen sehen 

Aber dann werde ich mal den Hausarzt fragen, sobald ich durchtrainierter bin. Für jetzt bin ich mir noch ziemlich sicher, dass der KF-Anteil über 20% liegt  

Gefällt mir

Anzeige