In Antwort auf dolly_12688854
Also...
die Literatur solltest du selbst suchen, das übernimmt niemand für dich. Zu empfehlen sind Uni/FH-Bibliotheken (Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften, Soziologie, Ernährungswissenschaften...), oder auch große Staatsbibliotheken.
Dann liest du haufenweise, erstellst eine Gliederung und schreibst deinen Theoretischen Teil.
UND DANN kommst du wieder, und bittest jemand, deine Fragen zu beantworten.
Sollte eigentlich glasklar sein.
....
Wenn ihr hier so schreibt kommt das so rüber als würde ich nichts dafür machen ! Ich habe sehr viel Material gesammelt, nur gehör ich nicht zu den Menschen die unbedingt in den leben anderer Menschen rumwühlt ! Ich denken einfach Leute die auf einer Internetseite über ihr Krankheit schreiben helfen mir mehr weiter und sind offener als Menschen die es sich noch nicht ganz eingestanden haben das sie krank sind !
Gefällt mir