In Antwort auf ramla_12736054
Ich trainiere...
bereits seit 1 jahr und habe noch immer mein Ziel nicht ganz erreicht. Ich war mit meinen 54 kg bei 160 cm nicht dick aber meine 3 schwangerschaften haben so ihre spuren hinterlassen. ich habe mal gelesen, dass man am bauch erst als letztes abnimmt, weil sich da die schönsten fettpölsterchen sammeln. leider ist das so. aber dagegen ankämpfen kann man, indem man schon mal ausdauertraining macht. parallel dazu gezielte bauchübungen wie einfache halbe situps. das internet ist voll von beispielen von bauchwegtraining. ich habe auch lange gedacht, dass bauchtraining alleine ausreichen würde - aber da habe ich mich gewaltig geirrt. erst seit dem ich regelmässig sport treibe (mind. 3 x die woche) habe ich einen erfolg. Bis zur völligen Erschöpfung trainieren ist quatsch. man soll nur regelmäßig trainieren, dann klappt es auch 
Ich fahre jetzt im sommer z.b. inliner - fahrrad und gehe schwimmen. mit inliner habe ich erst vor einigen wochen angefangen und macht riesig spaß. ein pulsmessgerät kann von vorteil sein. ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und ich wünsche dir viel erfolg und vor allem geduld.
lg
lexi2001
Diese "Fitnesslügen"
Hallo Ihr Lieben,
"Bauch-weg-Training", "Osteoporosegymnastik" und wie sie alle heissen sind einfach nur Lügen!
Lexi hat recht: Regelmässiges Ausdauertraining und auch Krafttraining (!), ein hohes Mass an Geduld und reduzierte - aber ausgewogene - Kalorienzufuhr greifen die Reserven des Körpers an.
Diejenigen, die auf "Bauch-weg-Training" schwören haben lediglich eine schwache Bauchmuskulatur und keine nennenswerten Fettdepots. Daher können diese Personen erhebliche Erfolge verbuchen. Wenn Du allerdings ein "Bäuchlein" aufgrund eines hohen Fettanteils an dieser STelle besitzt, wird ein ausgeprägtes Bauchmuskeltraining unter Umständen sogar zunächst zu einer zusätzlichen Wölbung führen. Kann sein, muss aber nicht.
Ausserdem: Wenn der Körper auf Fettreserven zurückgreift, dann geschieht das nicht an der Stelle, die trainiert wird!
Trainingsintensität: Ausdauertraining sollte stets sanft aber lange bzw. häufig sein. Krafttraining kurz und intensiv. Hier ist die Erschöpfung (im Muskel) erforderlich.
Bedenke: Baust Du Muskulatur auf, benötigen diese Energie, die sie sich aus möglichen Fettreserven Deines Körpers holen. Deshalb nicht nur aufs Fahrrad, sondern 1 x die Woche Krafttraining.
Geduld: Geduld muss leider sein. Innerhalb 4 Wochen eine Strandfigur zu erreichen ist leider auch so ein Märchen.
Fienchen
Gefällt mir