Augenoperation Wavefront Lasik Istanbul
Hallo,
ich möchte hier nung gerne meinen Bericht über meine Augenoperation schreiben da, es viele von Euch betrifft.
Ich war nun nicht ganz 25 Jahre Brillenträgerin ( kurzsichtig ) und verfolge schon seid mehreren Jahren die Technik in sachen Lasik. Nun habe mich 6 Monate damit beschäftgigt wo und wie ich diesen eingriff vornehmen lasse. Habe mich hier in Deutschland bei meinem Augenarzt informiert und prüfen lassen ob ich überhaupt für eine Lasik OP in Frage kommen würde. Der AA hat mir dieses bestätigt und mich an einen "Spezialisten" empfohlen. Dieser hat mir nun ein Angebot von sage und schreibe "4400,-EUR" gemacht. Ich wußte ja nun schon im vorraus das es nicht günstig wird aber, das es so teuer ist.wow wow dachte ich nur. Dann hieß es also erstmal ran an den PC und durchs Netz starten was da so steht. Da gab es eine Menge zu lesen. Nach vielem hin und her bin ich dann auf Istanbul gestossen. Habe sehr viele Berichte über sagen wir mal mindestens drei Kliniken gelesen. Nun stand ich vor der Wahl. Als ich mir sicher war den Eingriff vornehmen zu lassen waren es noch immer zwei Kliniken. Da fing sich dann an eine berühmte Ärztin ( möchte den Namen nicht nennen--wer sich ein bischen damit beschäftigt hat weiß schon welche Ärztin ich meine ) von der Klinik zu trennen. So war meine Entscheidung dann einfach und ich bin dei Dr. Gökers Team gelandet. Ich kann euch nur sagen als ich das erste mal in der Klinik stand war ich total baff. Sowas hätte ich mir nicht träumen lassen. man stellt sich ja unter den Begriff Türkei so manches vor..aber so eine Top-linik niemals. Wir wurden die ganze Zeit von einem deutschsprachigem Begleitet auch während der OP denn, die Ärzte sprechen meistens nur Englisch. Nach der Voruntersuchung hatte ich dann die Wahl ob ich am Nachmittag die Op durchführen lassen möchte oder nicht. Bis dahin hätte es mich auch nichts gekostet was ich fü sehr fair empfinde. Habe mich dann dafür entschlossen den Eingriff durchführen zu lassen. Ich habe überhaupt keine Schmerzen gehabt. nach der Op kam dann die erste Nachuntersuchung und die nächste folgte am nächsten Tag wo ich ,och so wohl gefühlt habe wie schon lange nicht mehr.
Endlich ohne Brille. mein hausarzt bestätigte mir nach Ankunft in Deutschland das tolle Ergebnis.
Falls jemand von Euch die Adresse der Agentur haben möchte maile ich Sie iHm gern. [email protected]
Liebe Grüße und jedem Wünsche ich Mut !!!
Mehr lesen
Wavefront Lasik in Istanbul
Hallo Marlies,
herzlichen Glückwunsch für die geglückte Lasik.
Ich war vor 2,5 Wochen auch in Istanbul bei Dr. Gökers Team. Bei mir ist leider nicht alles so glatt gelaufen. Meine Augen reagierten auf das Lasikverfahren wohl ein bisschen zu sehr; sie entzüdeten sich extrem und ein klares Sehen war nicht möglich.
Die Lasik wurde Freitags durchgeführt und Sonntags bin ich wieder nach Hause geflogen. Am Montag suchte ich hier eine Augenklinik auf, die auch Lasiks durchführt.
Der Arzt macht der Ärztin in Istanbul nur den Vorwurf, dass sie mich hat zurückfliegen lassen und so wie es aussieht, wurden meine Dioptrin-Werte vertauscht; dieses kann wohl nach Aussage des Arztes auch hier in Deutschland passieren.
Ich gehe zur Zeit davon aus, dass ich nochmal nach Istanbul zum Nachlasern muss.
Da jedoch die Lasik nicht weh getan hat, sehe ich dem Nachlasern sehr positiv entgegen.
Über die Klinik muss ich Dir Recht geben. Auch ich dachte ich komme in eine andere Welt. Die Klinik war sehr sauber und eigentlich lief immer eine Putzfrau rum, die den Boden wischte.
Ich kann trotz allem nur jedem raten, der sich Lasern lassen möchte, nach Istanbul zu fliegen.
Viele Grüße
Gefällt mir
Wavefront Lasik in Istanbul
Hallo Marlies,
herzlichen Glückwunsch für die geglückte Lasik.
Ich war vor 2,5 Wochen auch in Istanbul bei Dr. Gökers Team. Bei mir ist leider nicht alles so glatt gelaufen. Meine Augen reagierten auf das Lasikverfahren wohl ein bisschen zu sehr; sie entzüdeten sich extrem und ein klares Sehen war nicht möglich.
Die Lasik wurde Freitags durchgeführt und Sonntags bin ich wieder nach Hause geflogen. Am Montag suchte ich hier eine Augenklinik auf, die auch Lasiks durchführt.
Der Arzt macht der Ärztin in Istanbul nur den Vorwurf, dass sie mich hat zurückfliegen lassen und so wie es aussieht, wurden meine Dioptrin-Werte vertauscht; dieses kann wohl nach Aussage des Arztes auch hier in Deutschland passieren.
Ich gehe zur Zeit davon aus, dass ich nochmal nach Istanbul zum Nachlasern muss.
Da jedoch die Lasik nicht weh getan hat, sehe ich dem Nachlasern sehr positiv entgegen.
Über die Klinik muss ich Dir Recht geben. Auch ich dachte ich komme in eine andere Welt. Die Klinik war sehr sauber und eigentlich lief immer eine Putzfrau rum, die den Boden wischte.
Ich kann trotz allem nur jedem raten, der sich Lasern lassen möchte, nach Istanbul zu fliegen.
Viele Grüße
Kosten
Hallo,
ich bin auch eine Blindschleiche und interessiere mich dafür. Wieviel habt ihr in Istanbul bezahlt?
Maja
Gefällt mir
Kosten
Hallo,
ich bin auch eine Blindschleiche und interessiere mich dafür. Wieviel habt ihr in Istanbul bezahlt?
Maja
Istanbul OP - Istanbul Surgery Hospital - am 6.1.06
So, mal sehen, wie ich anfange....
von der Möglichkeit, eine Augen OP in Istanbul machen zu können, erfuhr ich von meiner Kollegin. Sie war im Mai 2005 dort und hat heute 120 % Sehkraft! Ich selbst war Brillenträger seit 17 Jahren und hatte Werte von -5,25 Dioptrin.
Ich habe mich sehr lange schlau gelesen und kam dann zu der Überzeugung, dass die Klinik in Istanbul wirklich die beste Wahl ist. Sie ist eine der angesehensten Augenkliniken der Welt und Dr. Göker, der Chefarzt, ist eine echte Koriphäe auf dem Gebiet. Ärzte aus Deutschland, USA etc. gehen zum ihm zur Schulung! Und mit über 40.000 behandelten Patienten kann er mit seinem Ärzteteam so viel Erfahrung vorweisen, wie es das in Deutschland nicht gibt. Hinzu kommt, dass in Istanbul auch die neuesten Laser Geräte stehen, die es teils noch nicht mal hier in Deutschland gibt, wo es ein Vielfaches kostet!
Ok. Durch Lasertravel in München kann man ein Komplettangebot buchen. Die machen dann alles klar mir dem Kliniktermin, man sucht sich die Daten und auch sein Hotel aus (das Best Western "The President" kann ich wärmstens empfehlen!) und man kommt bei weitem günstiger bei weg, als wenn man alles alleine bucht (wie einige vor Ort, die auch behandelt wurden und zB Taxikosten etc. selber tragen mussten, weil sie keinen Shuttle dabei hatten).
Meine Kosten für die Reise waren 350 Euro (weil Winter etwas günstiger - möglich aber auch schon ab 239 euro).
So - gebucht war also alles und die zwei Mitarbeiter von Lasertravel haben alle Fragen mit viel Mühe und sehr nett beantwortet. Die Reiseunterlagen waren da und am 5.1. ging es dann um 18 Uhr Richtung Istanbul.
Ich bin mit meinem Mann geflogen. Hier muss ich auch sagen: nimmt auf jeden Fall jemanden mit, damit Ihr nach der OP nicht alleine seid! Mehr später!
Am nächsten Morgen wurden wir um 9 Uhr vom Fahrer der Klinik abgeholt. Im Bus sitzt schon ein junger Mann aus Köln, den ich hier einfach mal Ray nenne. Wir kamen sofort ins Gespräch und sind uns sofort sympathisch. Es steigen später noch eine Frau mittleren Alters, wir nennen sie einfach mal Susanne, und eine weite Frau ein, die bereits den Vortag operiert wurde. Sie erzählte schon etwas über die OP.
Im Krankenhaus angekommen treffen wir auf Murat. Er ist der deutschsprachige Betreuer der Klinik und ein wahrer Schatz! Er erklärt alles zig mal und ist immer sehr geduldig und nie genervt.
Die Voruntersuchungen beginnen gegen 10 Uhr - zig Sehtests, Augenhintergrunduntersuchungen und Hornhautdicke-Messung. Dann wird uns mitgeteilt, ob wir für die OP geeignet sind bzw. für welche der Varianten. Hier ist zu unterscheiden zwischen der Wavefront Lasik, bei der die Hornhaut als Flap abgeklappt wird und dann gelasert wird und der alten Lasek Methode, bei der die Hornhaut zu dünn ist und daher mit Alkohol weggeätzt wird. Dies ist ggf. schmerzhaft und unangenehmer, aber nach wenigen Tagen ergibt sich das selbe Ergebnis und die Hornhaut wächst halt nach. Die Wavefront Methode kostet für beide Augen 1050 euro und die andere 950 Euro.
Bei mir ist soweit alles ok und ich bin für die Wavefront geeignet, genauso wie alle anderen ausser Susanne, die eine zu dünne Hornhaut hat. Sie ist ziemlich erschüttert, da sie von der Möglichkeit gar nicht wusste. Sie entscheidet sich aber trotzdem dafür...
Gegen 13 Uhr sind die Voruntersuchungen bei allen abgeschlossen und unser deutsches Grüppchen geht futtern. Wir haben von Lasertravel eine schöne Mappe zusammengestellt bekommen mit Tipps für Essen gehen, Ausflüge, Shopping etc.
Um 14:30 Uhr sollen wir dann wieder in der Klinik sein, weil es dann losgehen soll.
Als wir zurück kommen, wird uns aber mitgeteilt, dass wir noch warten müssen, da die Patienten, die direkt vom Chefarzt behandelt werden (Zusatzkosten von 500 Euro) Vorrang haben und Cheffe erst angefangen hat. Wir müssen also warten. Die Gruppe ist aber super nett und so ist es dann zwar nervig aber ok.
Eine Stunde vor Beginn bekommen wir dann von Murat ein Tütchen mit allen Medikamenten, die wir brauchen werden. Das heißt, diverse Augentropen, Omega-3-Kapseln, Schmerztabletten, eine Beruhigungstablette und eine Schlaftablette.
Die Beruhigungstablette müssen wir eine halbe Stunde vor OP nehmen. Zwar sagen wir alle, dass wir keine Wirkung merken - aber wer weiß, wie wir alle wären, wenn wir sie nicht genommen hätten
Dann ist es es endlich auch für unsere Gruppe so weit und wir werden in den OP Trakt geführt. Wir bekommen Schuh-Überzieher und ein OP-Häubchen und dann sitzen wir in einem abgedunkelten Raum und die Augen werden erst desinfiziert und danach bekommen wir die Betäubungstropfen eingeträufelt. Ein Auge (links) wird abgeklebt und dann muss der erste in den OP (unser Ray). Dann heißt es Warten. Nach ca. 10 MIn ist er wieder da und gibt erste ERfahrungsberichte weiter. Er sitzt auch im dunklen Raum und hat die Augen geschlossen. Er gibt uns den Tipp, dass wir die Augen aufreissen sollen wegen der Sperre, die eingesetzt wird (um die Augenlider aufzuhalten) und dass wir durch den Mund atmen sollen, weil der Geruch wohl nicht so doll ist. Diese Tipps werden mir dann echt noch weiterhelfen! Und er sagt, dass es wie eine Lasershow ist - was ich nur bestätigen kann!
Als ich dann als 3. dran bin, ist mir schon etwas mulmig. Ich werde von Murat bis zum OP Tisch begleitet. Dort lege ich mich drauf, den Kopf in einer Mulde, damit man auch richtig liegt. Dann wird erstmal die Augenpartie mit einer Folie abgeklebt (so wie bei einer OP halt ein grünes Tuch über einen gelegt wird). Dann wird die besagte Metallsperre aufgelegt, mit dem das Auge aufgehalten wird und dann sieht man schon die vielen roten, weißen und ein grünes Licht. Man bekommt gesagt, man solle immer auf das grüne Licht gucken. Gesagt, getan. Dann wird es kurz schwarz, denn der Flap wird abgetrennt. Ich spüre aber nichts. Dann geht die Lasershow wieder los. Meine Beine zittern vor Aufregung und ich erinnere mich an Rays Worte: durch den Mund atmen und Augen weiter aufreißen! Nach wenigen Sekunden (ca. 20 - 30 würde ich sagen) ist alles vorbei. Ich bekomme mit, wie sozusagen laufend über meine 'Auge gestrichen wird: da wird der Flap wieder umgeklappt und schön glattgestrichen. Mit KOchsalzlösung wird dann nochmal alles desinfiziert (pfui - es läuft alles ins Ohr )Dann kommt schon die Sperre raus, das Auge wird zugeklebt und das linke kommt dran. Same procedure.
Als ich dann fertig bin und aufstehe, bin ich zwar extrem lichtempflindlich und die Tränen strömen nur so, aber selbst durch den Tränenschleier kann ich schon sehen!
So sitze ich dann bei den anderen im dunklen Zimmer und wir warten, bis die letzte (Susanne) fertig ist. Dann macht die Ärztin eine erste Untersuchung und schaut, ob der Flap gut sitzt etc. Einige haben eine LInse für die Nacht eingesetzt bekommen. Ray und ich nicht. Ich weiß aber nicht, woran es liegt. Egal.
Dann werden wir vom Fahrer zurück ins Hotel gebracht. Susanne tut uns furchtbar leid, weil sie Schmerzen hatte und allein war. Ich habe die ganze Fahrt die Augen zu, es brennt und die Tränen laufen. Ich bin sooo froh, dass Peter dabei ist!
Im Hotel organisiert er dann noch, dass das Essen auf Zimmer kommt und ich ein paar Pommes esse. Dann tropft er mir noch zwei mal die Augen - das hätte ich NIE hingekriegt in der Situation!!! - und dann habe ich mir mein Nackenhörnchen aufgeblasen (super Tipp, da man auf keinen Fall auf der Seite schlafen darf!!!!), die Tablette eingeworfen und nach ner halben Stunde war ich weg.
Nächster Morgen: Augen auf und ein neues Leben hat begonnen!!!!!!!
Wir sind dann wieder um halb zehn in die Klinik gefahren worden und im Bus sagte Ray auch schon: geeeeeiiiiiiiiiiiiil! Absolute Euphorie.
Dann die Nachuntersuchungen und mein Ergebnis: links 100 % und rechts immerhin schon 80 % - was sich aber wie gesagt noch angleichen wird (voraussichtlich). Aber so ist es schon besser geworden und wenn man sich nicht ein Auge zu hält, dann kommt es mir schon vor wie perfektes Sehen!!!!
Ich glaube, das war's. Für Fragen sprecht mich einfach an!!!!!
(PS am Samstag waren wir dann noch in einem Outlet Shopping Center, wo man super einkaufen kann und Sonntag morgens dann in der Blauen Moschee und auch bei der Hagia Sofia, bevor wir dann wieder abgeholt wurden und gestern Abend wieder zu Hause waren).
Gefällt mir
Kosten
Hallo,
ich bin auch eine Blindschleiche und interessiere mich dafür. Wieviel habt ihr in Istanbul bezahlt?
Maja
Lasik in Istanbul
Also ich habe mich auch im März in Istanbu operieren lassen ich habe um die 860 Euro bezahlt, die Voruntersuchung wurde hier in Berlin durchgeführt, nachdem der Arzt hier sein ok gab...habe ich einen Termin in DGH in Istanbul gekriegt, allerdings...habe ich immernoch Probleme mit meinen Augen, also irgendwie bereuhe ich es auch....meine Augen sind extrem trocken, dass ich alle 10 Minuten tropfen muss, dann kommen immer noch die Muskelschmerzen dazu..der Augenarzt hier sagte mir es sei alles in Ordnung, in den ersten Wochen haben sich auch noch meine Augen entzündet, und das war auch schlimm, musste zwei Wochen Kortison tropfen, was mich nervlich richtig kaputt gemacht hat.....bin froh, dass die Entzündung weg ist..aber 100 prozentig sind meine Augen nicht geheilt..ich merke, dass da was nicht in Ordnung ist ;( na ja überlegt euch das gut..die Klinik war wirklichs seehr gut..sauber, die Ärzte können auch Deutsch sprechen.....
Gefällt mir
Hat wer mit Istanbul schon
schlechte Erfahrung gemacht?
Ich würde mir die Augen lasern lassen und bisher hörte ich nur Positives. Hat jemand auch etwas Negatives diesbezüglich zu berichten?
Gefällt mir
Istanbul OP - Istanbul Surgery Hospital - am 6.1.06
So, mal sehen, wie ich anfange....
von der Möglichkeit, eine Augen OP in Istanbul machen zu können, erfuhr ich von meiner Kollegin. Sie war im Mai 2005 dort und hat heute 120 % Sehkraft! Ich selbst war Brillenträger seit 17 Jahren und hatte Werte von -5,25 Dioptrin.
Ich habe mich sehr lange schlau gelesen und kam dann zu der Überzeugung, dass die Klinik in Istanbul wirklich die beste Wahl ist. Sie ist eine der angesehensten Augenkliniken der Welt und Dr. Göker, der Chefarzt, ist eine echte Koriphäe auf dem Gebiet. Ärzte aus Deutschland, USA etc. gehen zum ihm zur Schulung! Und mit über 40.000 behandelten Patienten kann er mit seinem Ärzteteam so viel Erfahrung vorweisen, wie es das in Deutschland nicht gibt. Hinzu kommt, dass in Istanbul auch die neuesten Laser Geräte stehen, die es teils noch nicht mal hier in Deutschland gibt, wo es ein Vielfaches kostet!
Ok. Durch Lasertravel in München kann man ein Komplettangebot buchen. Die machen dann alles klar mir dem Kliniktermin, man sucht sich die Daten und auch sein Hotel aus (das Best Western "The President" kann ich wärmstens empfehlen!) und man kommt bei weitem günstiger bei weg, als wenn man alles alleine bucht (wie einige vor Ort, die auch behandelt wurden und zB Taxikosten etc. selber tragen mussten, weil sie keinen Shuttle dabei hatten).
Meine Kosten für die Reise waren 350 Euro (weil Winter etwas günstiger - möglich aber auch schon ab 239 euro).
So - gebucht war also alles und die zwei Mitarbeiter von Lasertravel haben alle Fragen mit viel Mühe und sehr nett beantwortet. Die Reiseunterlagen waren da und am 5.1. ging es dann um 18 Uhr Richtung Istanbul.
Ich bin mit meinem Mann geflogen. Hier muss ich auch sagen: nimmt auf jeden Fall jemanden mit, damit Ihr nach der OP nicht alleine seid! Mehr später!
Am nächsten Morgen wurden wir um 9 Uhr vom Fahrer der Klinik abgeholt. Im Bus sitzt schon ein junger Mann aus Köln, den ich hier einfach mal Ray nenne. Wir kamen sofort ins Gespräch und sind uns sofort sympathisch. Es steigen später noch eine Frau mittleren Alters, wir nennen sie einfach mal Susanne, und eine weite Frau ein, die bereits den Vortag operiert wurde. Sie erzählte schon etwas über die OP.
Im Krankenhaus angekommen treffen wir auf Murat. Er ist der deutschsprachige Betreuer der Klinik und ein wahrer Schatz! Er erklärt alles zig mal und ist immer sehr geduldig und nie genervt.
Die Voruntersuchungen beginnen gegen 10 Uhr - zig Sehtests, Augenhintergrunduntersuchungen und Hornhautdicke-Messung. Dann wird uns mitgeteilt, ob wir für die OP geeignet sind bzw. für welche der Varianten. Hier ist zu unterscheiden zwischen der Wavefront Lasik, bei der die Hornhaut als Flap abgeklappt wird und dann gelasert wird und der alten Lasek Methode, bei der die Hornhaut zu dünn ist und daher mit Alkohol weggeätzt wird. Dies ist ggf. schmerzhaft und unangenehmer, aber nach wenigen Tagen ergibt sich das selbe Ergebnis und die Hornhaut wächst halt nach. Die Wavefront Methode kostet für beide Augen 1050 euro und die andere 950 Euro.
Bei mir ist soweit alles ok und ich bin für die Wavefront geeignet, genauso wie alle anderen ausser Susanne, die eine zu dünne Hornhaut hat. Sie ist ziemlich erschüttert, da sie von der Möglichkeit gar nicht wusste. Sie entscheidet sich aber trotzdem dafür...
Gegen 13 Uhr sind die Voruntersuchungen bei allen abgeschlossen und unser deutsches Grüppchen geht futtern. Wir haben von Lasertravel eine schöne Mappe zusammengestellt bekommen mit Tipps für Essen gehen, Ausflüge, Shopping etc.
Um 14:30 Uhr sollen wir dann wieder in der Klinik sein, weil es dann losgehen soll.
Als wir zurück kommen, wird uns aber mitgeteilt, dass wir noch warten müssen, da die Patienten, die direkt vom Chefarzt behandelt werden (Zusatzkosten von 500 Euro) Vorrang haben und Cheffe erst angefangen hat. Wir müssen also warten. Die Gruppe ist aber super nett und so ist es dann zwar nervig aber ok.
Eine Stunde vor Beginn bekommen wir dann von Murat ein Tütchen mit allen Medikamenten, die wir brauchen werden. Das heißt, diverse Augentropen, Omega-3-Kapseln, Schmerztabletten, eine Beruhigungstablette und eine Schlaftablette.
Die Beruhigungstablette müssen wir eine halbe Stunde vor OP nehmen. Zwar sagen wir alle, dass wir keine Wirkung merken - aber wer weiß, wie wir alle wären, wenn wir sie nicht genommen hätten
Dann ist es es endlich auch für unsere Gruppe so weit und wir werden in den OP Trakt geführt. Wir bekommen Schuh-Überzieher und ein OP-Häubchen und dann sitzen wir in einem abgedunkelten Raum und die Augen werden erst desinfiziert und danach bekommen wir die Betäubungstropfen eingeträufelt. Ein Auge (links) wird abgeklebt und dann muss der erste in den OP (unser Ray). Dann heißt es Warten. Nach ca. 10 MIn ist er wieder da und gibt erste ERfahrungsberichte weiter. Er sitzt auch im dunklen Raum und hat die Augen geschlossen. Er gibt uns den Tipp, dass wir die Augen aufreissen sollen wegen der Sperre, die eingesetzt wird (um die Augenlider aufzuhalten) und dass wir durch den Mund atmen sollen, weil der Geruch wohl nicht so doll ist. Diese Tipps werden mir dann echt noch weiterhelfen! Und er sagt, dass es wie eine Lasershow ist - was ich nur bestätigen kann!
Als ich dann als 3. dran bin, ist mir schon etwas mulmig. Ich werde von Murat bis zum OP Tisch begleitet. Dort lege ich mich drauf, den Kopf in einer Mulde, damit man auch richtig liegt. Dann wird erstmal die Augenpartie mit einer Folie abgeklebt (so wie bei einer OP halt ein grünes Tuch über einen gelegt wird). Dann wird die besagte Metallsperre aufgelegt, mit dem das Auge aufgehalten wird und dann sieht man schon die vielen roten, weißen und ein grünes Licht. Man bekommt gesagt, man solle immer auf das grüne Licht gucken. Gesagt, getan. Dann wird es kurz schwarz, denn der Flap wird abgetrennt. Ich spüre aber nichts. Dann geht die Lasershow wieder los. Meine Beine zittern vor Aufregung und ich erinnere mich an Rays Worte: durch den Mund atmen und Augen weiter aufreißen! Nach wenigen Sekunden (ca. 20 - 30 würde ich sagen) ist alles vorbei. Ich bekomme mit, wie sozusagen laufend über meine 'Auge gestrichen wird: da wird der Flap wieder umgeklappt und schön glattgestrichen. Mit KOchsalzlösung wird dann nochmal alles desinfiziert (pfui - es läuft alles ins Ohr )Dann kommt schon die Sperre raus, das Auge wird zugeklebt und das linke kommt dran. Same procedure.
Als ich dann fertig bin und aufstehe, bin ich zwar extrem lichtempflindlich und die Tränen strömen nur so, aber selbst durch den Tränenschleier kann ich schon sehen!
So sitze ich dann bei den anderen im dunklen Zimmer und wir warten, bis die letzte (Susanne) fertig ist. Dann macht die Ärztin eine erste Untersuchung und schaut, ob der Flap gut sitzt etc. Einige haben eine LInse für die Nacht eingesetzt bekommen. Ray und ich nicht. Ich weiß aber nicht, woran es liegt. Egal.
Dann werden wir vom Fahrer zurück ins Hotel gebracht. Susanne tut uns furchtbar leid, weil sie Schmerzen hatte und allein war. Ich habe die ganze Fahrt die Augen zu, es brennt und die Tränen laufen. Ich bin sooo froh, dass Peter dabei ist!
Im Hotel organisiert er dann noch, dass das Essen auf Zimmer kommt und ich ein paar Pommes esse. Dann tropft er mir noch zwei mal die Augen - das hätte ich NIE hingekriegt in der Situation!!! - und dann habe ich mir mein Nackenhörnchen aufgeblasen (super Tipp, da man auf keinen Fall auf der Seite schlafen darf!!!!), die Tablette eingeworfen und nach ner halben Stunde war ich weg.
Nächster Morgen: Augen auf und ein neues Leben hat begonnen!!!!!!!
Wir sind dann wieder um halb zehn in die Klinik gefahren worden und im Bus sagte Ray auch schon: geeeeeiiiiiiiiiiiiil! Absolute Euphorie.
Dann die Nachuntersuchungen und mein Ergebnis: links 100 % und rechts immerhin schon 80 % - was sich aber wie gesagt noch angleichen wird (voraussichtlich). Aber so ist es schon besser geworden und wenn man sich nicht ein Auge zu hält, dann kommt es mir schon vor wie perfektes Sehen!!!!
Ich glaube, das war's. Für Fragen sprecht mich einfach an!!!!!
(PS am Samstag waren wir dann noch in einem Outlet Shopping Center, wo man super einkaufen kann und Sonntag morgens dann in der Blauen Moschee und auch bei der Hagia Sofia, bevor wir dann wieder abgeholt wurden und gestern Abend wieder zu Hause waren).
Frage an Janine 1977
Hallo Janine,
du hast gesagt, ein Auge hatte 100% das andere 80% - ist das jetzt der Endwert oder ist es mit den 80% noch besser geworden?
Wie geht es dir jetzt nach 8 Monaten, musst du noch mal zu einer Korrektur?
Ich überlege auch, diesen Schritt zu tun, aber ich möchte auch nie wieder eine Brille tragen müssen (na ja vielleicht, wenn ich alt bin)
Gruß, simone26871
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Augen können sich verschlechtern
Du sagst, Augen KÖNNEN sich verschlechtern - kann das mal passieren, oder passiert das immer. Hört sich an, als wüßtest Du da mehr....
Gefällt mir
Bin ein Panik-Patient
Ich möchte eigentlich auch erst zu einem Augenarzt vor Ort gehen. Es gibt da nur einige Probleme: Ich bin Weisichtig und habe Hornhautverkrümmung. Bei allen Terminen wurden meine Augen getropft und ich hasse dieses Gefühl, dann völlig orientierungslos zu sein. Deshalb bin ich jetzt auch schon lange nicht mehr bei einem Augenarzt gewesen. Es muss doch auch ohne Tropfen gehn.... Ich verstehe den Sinn nicht, warum man das Auge bei Unersuchungen durch Tropfen lahmlegen muss! Das ist doch eine unnatürliche Ausgangssituation. Nebenbei gesagt, hat aber auch nie die "Chemie" gestimmt, ich habe mich nie gut aufgehoben gefühlt, bei jedem Augenarzt bei dem ich war. Weiß also nicht, wo ich hingehen soll, weil ich durch diese Panik, dass ich wieder Tropfen bekomme, völlig voreingenommen bin. Ist wahrscheinlich so ein Tick von mir. Dazu kommt noch, dass ich als Kind 3 mal "verkloppt" und gehänselt worden bin, weil ich eine Brillenschlange war. Bin also ein Panik-Patient, der seine Brille wirklich aus tiefster Seele hasst.
Gefällt mir
Jetzt habe ich verstanden
Dann muss das wohl sein, aber es verstzt mich regelmäßig in Panik...
Mein Wohnort ist 40 km von Hannover und ca. 100 km vom Hamburg entfernt. Nach Bremen sind es etwa 90 km.
Wahrscheinlich kennst Du Dich da nicht aus,um mir eine Klinik/Praxis zu empfehlen.
Gefällt mir
Pupillen weit tropfen
hallo,hoffentlich kann mir hier jemand helfen.mein 13jähriger sohn soll wegen leichter kurzsichtigkeit eine brille bekommen,habe ein rezept vom augenarzt,rechtes auge -0,5 linkes auge -1,0.wollte dann eine zweite meinung von einem anderen arzt und der will nächste woche die pupillen weit tropfen um die brillenstärke zu messen.ich frage mich jetzt ob das wirklich sein muss,habe schon unangenehmes davon gehört.wer kann mir etwas darüber berichten,ich möchte meinem sohn unnötige quälereien ersparen.reicht das rezept von dem ersten augenarzt bei dem ein sehtest gemacht wurde.bitte um schnelle antwort. lg binama
Gefällt mir
Wavefront Lasik in Istanbul
Hallo Marlies,
herzlichen Glückwunsch für die geglückte Lasik.
Ich war vor 2,5 Wochen auch in Istanbul bei Dr. Gökers Team. Bei mir ist leider nicht alles so glatt gelaufen. Meine Augen reagierten auf das Lasikverfahren wohl ein bisschen zu sehr; sie entzüdeten sich extrem und ein klares Sehen war nicht möglich.
Die Lasik wurde Freitags durchgeführt und Sonntags bin ich wieder nach Hause geflogen. Am Montag suchte ich hier eine Augenklinik auf, die auch Lasiks durchführt.
Der Arzt macht der Ärztin in Istanbul nur den Vorwurf, dass sie mich hat zurückfliegen lassen und so wie es aussieht, wurden meine Dioptrin-Werte vertauscht; dieses kann wohl nach Aussage des Arztes auch hier in Deutschland passieren.
Ich gehe zur Zeit davon aus, dass ich nochmal nach Istanbul zum Nachlasern muss.
Da jedoch die Lasik nicht weh getan hat, sehe ich dem Nachlasern sehr positiv entgegen.
Über die Klinik muss ich Dir Recht geben. Auch ich dachte ich komme in eine andere Welt. Die Klinik war sehr sauber und eigentlich lief immer eine Putzfrau rum, die den Boden wischte.
Ich kann trotz allem nur jedem raten, der sich Lasern lassen möchte, nach Istanbul zu fliegen.
Viele Grüße
Interview
Hallo oma38, wir sind eine Produktionsfirma und arbeiten unter anderem für RTL. Wir haben gelesen, dass Sie ein Problem nach der Lasik-Behnadlung hattest. Wären Sie denn daran interessiert (auch andere, die das hier gerade lesen), sich auch vor der Kamera dazu zu äußern? Wir möchte einen Bericht über Augenlaseroperationen machen. Wir sind jederzeit unter [email protected] zu erreichen. Liebe Grüße
Gefällt mir
Laser Op
Kurzer erfahrungsbericht von meiner laser op die heute genau vor einer woche stattgefunden hat- aso am 22.03.2016 - habe meine augen in Istanbul lasern lassen. In der Klinik Dünyagöz- bin so glücklich darüber!!!!!!
Es verief alles super und ich kann so gut sehen! mein leben ist um so vieles schöner geworden!!!
Hatte panische angst - auch währenddessen aber ich sage euch DAS WAR ES WERT
Ate Dioptrie: -3,75 und sehe jetzt 120%
Hatte eine hornhautverkrümung und nachtsichtschwäche zus.
Kosten:1400-, (wobei ich niemals an den augen sparen würde - es gibt nämich wesentlich günstigere kiniken)
Hoffe es hift einigen von euch weiter
Gefällt mir