Anzeige

Forum / Fit & Gesund

Achtung:Hausstaubmilbenallergie bei Kindern kann zu Asthma werden

Letzte Nachricht: 3. September 2016 um 13:51
B
betsy_12939090
20.05.14 um 22:04

Bei unserem Sohn wurde nach einigen sehr beängstigenden Erlebnissen vorwiegend nachts und in den Morgenstunden (Atemnot, starker Husten, laufende Nase) ab dem 2. Lebensjahr dann im Alter von 5 Jahren eine Allergie gegen Hausstaubmilben festgestellt. Gottseidank hatten wir einen Arzt, der nicht mit Arzneimitteln losgelegt hat, sondern der uns sofort etliche Maßnahmen empfohlen hat:
-- Teppiche raus
-- Leder-statt Polstermöbel
-- Encasings
-- Milbensprays wie Milbiol und jetzt Milbopax
Das war auch sehr wichtig--gerade erst vor kurzem haben wir gelesen, wie häufig diese Allergie in Asthma übergeht!!! Denn nur wenn man diese Allergie an der Wurzel vermeidet kann Asthma vermieden werden. Arzneimittel helfen da nichts, da werden nur die Symptome unterdrückt.
Also--wenn eure Kinder öfter nachts und morgens Husten haben, die Nase läuft, die Augen rot sind, man also denkt die haben sich schon wieder mal erkältet, dann denkt auch an die Möglichkeit der Hausstaubmilbenallergie. Die Milben sind in jedem Bett, das älter als 1 Jahr ist und es gibt ca. 8 Millionen deutsche Bürger die eine Allergie dagegen haben und die an Asthma im Laufe des Lebens leiden--erspart das euren Kindern!!!!

Mehr lesen

W
wally_12884713
25.06.14 um 14:11

Das stimmt leider.....und wird oft mit Erkältung verwechselt
Hallo,

ich habe auch eine Hausstauballergie. Aber schon ewig. Eine Freundin von mir hat bei Ihrem Sohn eine permanent falsche Behandlung erfahren. Es wurde immer auf nen Schnupfen/Erkältung geschoben. Die Sypmtome sind ja ähnlich.

Er hat jetzt Asthma. Etagenwechsel nennt sich das. Ich kann jedem nur empfehlen einen test machen zu lassen. Geht auch ohne pieksen. Den Namen hab ich vergessen. Irgendwas mit Provokasion. Nasen Provokation, oder so...

Ich hatte mehr glück. ich fing damals an mir Encasings und switchete dann zu milbiol. Dass es das nicht mehr gibt, wusste ich nicht.

Ich müsste aber bald wieder sprühen. Ich schau mal nach dem anderen Produkt. Danke für den Tipp.

Bei mir ist, nachdem ich die Hausstaubmilbenallergie in den Griff bekommen habe, die Heuschnupfenallergie, gibt's die? also die gegen Pollen, besser geworden. Ich reagiere längst nicht mehr so stark.

Gute Erfahrung im Sommer hab ich mit Weleda d6 Augentropfen, berberil Augentropfen und cetiricin gemacht.

Beim cetiricin nehm ich manchmal zwei Tabletten.

Das milbopax werde ich mal bestellen.

Wir fahren eh bald in den Urlaub, da sprüh ich dann die Matratzen oberflächlich ein, sonst sehe ich morgens aus, wie Glupschi

Gute Besserung

Tanja

Gefällt mir

W
wally_12884713
31.07.14 um 12:59

Milbopax hat super geholfen
bin eigentl. im hibbelbereich. wollts aber mitteilen. gesprüht und nach 2 Tagen waren die Beschwerden: Juckreiz, Auge, Nase weg....sind super happy

Gefällt mir

S
sigi_12552535
03.08.14 um 18:06

Danke für den tipp
auch wir gehörten zu den unwissenden...rote augen, niessen, juckende augen..berberil .augentropfen genommmen, nasensprays....es war zum heulen.
dann skeptisch matratzen gesaugt. eingesprüht, kopfkissen eingesprüht, bettdecke und bettvorleger.....und am nächsten morgen waren die probleme verschwunden........wir können es nicht glauben und empfehlen unseren freunden milbopax ohne einschränkung.
nur gut lüften sollte man

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
B
betsy_12939090
21.10.14 um 9:56

Milbopax hilft auch gegen Spinnen
Wir haben ja unseren Sohn, der Hausstaubmilbenallergiker ist und bei dem Milbopax so gut hilft. Nun haben wir noch eine weitere Einsatzmöglichkeit für Milbopax entdeckt: Spinnen! Milben sind ja auch Spinnentiere und da unsere Tochter eine regelrechte Phobie hat kam unser Sohn auf die Idee, den Spary auch eggen Spinnen einzusetzen. Da die Spinnen ja gerade jetzt wo es kalt wird gerne in die Wohnung kommen haben wir nun die Fensterstöcke und Türen außen mit Milbopax eingesprüht.Das machen wir so alle 3 Tage (da ist es gut gleich die 500 ml zu kaufen--damit spart man sich doch einiges an Geld. Und was solllen wir sagen--bisher kein Spinne gesichtet, obwohl die Nachbarn sagen, daß schon viele da sind. Wir haben auch den Härtetest gemacht und die Spinnen, die im Fensterschacht waren angesprüht--die sind richtig geflüchtet! Klasse! Und vor allem werden die Spinnen vom Milbopax nicht abgetötet--sie sind ja auch sehr nützlich--aber im Haus müssen sie trotzdem nicht sein...

Gefällt mir

A
asami_12325268
03.09.16 um 13:51

Hausstaubmilbenallergie - welcher Staubsauer
Meine Tochter (5 J.) ist auch allergisch. Schon als Säugling hatte sie ständig spastische Bronchitis. Unser KA sagte, dass dies sehr wahrscheinlich auf Hausstaubmilben zurückzuführen ist. Wir machten einen Test, der dies bestätigte. Nun haben wir Schutzbezüge und ich dachte, es würde besser werden. Ich hoffte, dass sie mit minimalen Beschwerden schlafen könnte. Trotzdem wacht sie mogends extrem verschnupft auf. In ihem Zimmer ist weder Teppich noch Vorhang.
Nun habe ich gelesen, dass die Staubsauger, beim Saugen, allergene herumwirbeln, trotz Spezialfilter. Es sei denn, man hat einen dichten Staubsauger. Da Unserer schon einige Jahre alt ist glaube ich nicht, dass dieser Dicht ist.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Staubsauger für Allergiker?

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige