Anzeige

Forum / Fit & Gesund

18 und Versicherungen

Letzte Nachricht: 1. November 2017 um 22:13
E
esmie_12278404
01.11.17 um 18:46

Hallo zusammen

Ich bin vorkurzem 18 geworden und wollte euch fragen.
Was für versicherungen ihr habt was ihr für eine Krankenkasse habt?
Lohnt sich eine ?
Lohnt sich Vollkasko beim Auto?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich brauch nämlich ratschläge von echten Menschen und keinen Seiten.
Eure Jana

Mehr lesen

Anzeige
P
pace_12904466
01.11.17 um 22:13

Falls du für die Arbeit von Heilpraktikern offen bist, würd ich dir hier eine Zusatzversicherung empfehlen. Die gibt es bei vielen Anbietern bis 18/19 Jahre noch zu einem deutlich geringeren Preis als ab 20 Jahren. Und der geringere Beitragssatz bleibt dann für den Rest des Lebens bestehen. Ist also ärgerlich, wenn man das verpasst. Typischerweise übernehmen solche Zusatzversicherungen 80% der Heilpraktikerkosten (Eigenanteil 20%), bis zu einem definierten Grenzbetrag (meist der Rechnungsbetrag, erstattet bekommt man also 20% weniger), teilweise 500€ pro Jahr was ich als Minimum ansehen würde, teilweise bis 1000€ und mehr.

Es gibt auch Kombiversicherungen, bei denen verschiedene Dinge zusammengefasst werden, z.B. Zuzahlungen für gewisse Medikamente/Behandlungen, Brillen, Zahnfüllugnen aus Kunststoff (Amalgam würd ich nie im Leben nehmen, selbst wenn ich den Aufpreis ohne Versicherung selbst zahlen müsst) sowie Zahnersatz usw. Auch hier könntest du bis 19 einen deutlichen finanziellen Vorteil haben.

Wichtig ist noch, dass die meisten Versicherungen eine "Wartezeit" haben, bis de Versicherungsschutz voll greift, insbesondere beim Thema Zahnersatz und Heilpraktiker.

Falls du also eine Brille hast, evtl. ofters Probleme mit deinen Zähnen oder regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung gehst, und dir dann evtl. noch Heilpraktikerbehandlungen offenhalten möchtest (z.B. später im Berufsleben bei viel Stress und wenig Zeit für Gesundheit), dann wäre eine Kombizusatzversicherung sicherlich sinnvoll...


Oh, ich seh grad, dass es um Versicherungen allgemein geht und nicht nur um die Krankenversicherung.

Ganz wichtig: Haftpflichtversicherung. Kostet nur wenig, ist aber sehr wichtig für unvorhersehbare Fälle wo man ungewollt einen großen Schaden verursacht.

Autoversicherung: Vollkasko könnte bei einem neuen Auto sinnvoll sein wegen des hohen Wertverlusts in den ersten Jahren. Oder wenn du (häufig) Personen mitnimmst, da müsstest du mal genauer recherchieren in wie weit die mit einer normalen Haftpflichtversicherung mitversichert sind. Bei einem alten Gebrauchtwagen ist Vollkasko weniger sinnvoll, abgesehen von der Sache mit den Mitfahrern. Allerdings könntest du mit einem alten/billigen Auto deinen "Rabatt" bei der Versicherung aufbauen (Schadensfreiheitsjahre), so dass du irgendwann in der Zukunft, wenn du mal ein neues teures Auto hast, mit einer höheren Rabattstufe einsteigen kannst, also dort weniger zahlst.

Je nachdem wie viel Geld du "übrig" hast und welche Risiken du hast (z.B. Mietwohnung), könnte noch eine günstige Rechtsschutzversicherung oder eine Mitgliedschaft im Mieterverein sinnvoll sein.

Arbeitsunfähigkeit: Heißt immer wie wichtig das sei, aber da bin ich persönlich etwas skeptisch... könnte allerdings wichtig sein, wenn du eine Familie gründest und ernährst.

Und nicht zu vergessen: Die Rentenversicherung. Das ist allgemein ein schwieriges Thema... Riester ist beispielsweise eine riesige Geldvernichtungsmaschine (meiner Meinung nach, wenn man die staatlichen Zuschüsse über Steuergelder mit einrechnet, hier profitiert vor allem die Versicherungsbranche von den vielen "Arbeitsplätzen", aber wenn du entweder gut verdienst (hoher Steuersatz) oder viele Kinder hast (Zuschläge) zahlt es sich für dich aus.

Ansonsten ist Altersvorsorge ein sehr schwieriges Thema, besonders in unserer aktuellen Zeit mit (langfristig) Niedrigzins, steigender Inflation und erheblichen wirtschaftlichen Risiken (neue Krise ist nur eine Frage der Zeit). Sinnvoll könnte eine Investition in ein Eigenheim sein, allerdings sind da gerade die Preise auch utopisch, zumindest in den Ballungsräumen / wirtschaftlich stärkeren Gegenden. Und wenn man mal seinen Job verliert (Krise) oder arbeitsunfähig wird und die Kredite nicht mehr bedienen kann, ist man schnell alles was man sich bisher erarbeitet hat los... ist wirklich schwierig zur Zeit...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige